Zeige 10 von 654 Ergebnissen

  1. News
    Qualifizierungsreihe „Werkstatt Digitale Formate“ – Workshop „Mediendidaktik“

    In Kooperation mit dem Deutschen Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. und weiteren Partnern aus Wissenschaft und Praxis bietet die Supportstelle Weiterbildung in der QUA-LiS NRW eine Qualifizierungsreihe zur Digitalisierung in der Weiterbildung unter dem Namen „Werkstatt Digitale Formate“ an. Am 09.07.2019...

  2. News
    Stimm- und Sprechbildung für Lehrkräfte

     Lehrende unterliegen täglich einer außergewöhnlich hohen stimmlichen Belastung, sowohl hinsichtlich des zeitlichen Umfangs als auch der häufig ungünstigen akustischen Bedingungen. Hinzu kommen die vergleichsweise hohen psychischen Belastungen im Schulalltag. Eine gesunde, trainierte Stimme zählt somit zu den elementaren Voraussetzungen lebenslang...

  3. Handlungsanleitung
    Stellübung zur Bedeutung familiärer Generationenrollen

    Für Bildung ist es unabdingbar Differenzen zu erfahren. Das Erkennen eines Unterschieds zu unseren bisherigen Erfahrungen und Wissensbeständen ermöglicht die Auseinandersetzung mit etwas Neuem und ist damit eine Initialzündung für Lernprozesse.  Familiäre Generationenrollen und die Bedeutung von damit verbundenen Lernprozessen können beispielsweis...

  4. News
    Webseite zur OER-Strategie und deren Umsetzung gelauncht

    Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) verfolgt mit der im Juli 2022 veröffentlichten Open Educational Resources (OER)-Strategie das Ziel, ein nachhaltiges OER-Ökosystem aus Technologien, Dienstleistungs- und Vernetzungsangeboten zu schaffen. Auf diesem Weg soll das deutsche Bildungssystem nachhaltig gestärkt und modernisiert werde...

  5. Linkliste
    Internationale Netzwerke Alphabetisierung & Grundbildung

    Internationale Netzwerke Alphabetisierung und Grundbildung Die nachfolgenden Links präsentieren eine Vielzahl internationaler Websites, über die ein Informationsaustausch möglich ist und die Beiträge zur Forschung und Förderung leisten.  Australian Council of Adult Literacy (ACAL)ACAL fördert die Alphabetisierungs- und Grundbildungsarbeit durch di...

  6. Autorenhinweis Erfahrungsbericht Interview

    Sie möchten aus Ihrer Praxis als Lehrende in der Erwachsenenbildung berichten. Dazu eignet sich das Format des Erfahrungsberichts. Erfahrungsberichte können z. B. den Einsatz einer bestimmten Methode behandeln oder den praktischen Nutzen eines Lehrbuchs widergeben. Oder Sie thematisieren Ihre Erfahrungen mit einer Lernplattform oder einem Online-T...

  7. Forschung quergelesen
    Bernsteine für die Weiterbildung: Lernnachweise in die Blockchain?

    Zertifikate und andere Bildungsnachweise sind greifbare Dokumentationen der eigenen Qualifikation. Im Zeitalter digitaler Bildung wird auch die Dokumentation der lebensbegleitenden Lernleistung zunehmend digitalisiert. Damit werden deren zuverlässige Speicherung, Nachprüfbarkeit und Fälschungssicherheit zu Herausforderungen, von deren Bewältigung ...

  8. Linkliste
    Digitale Literatur zu Grundlagen & Grundfragen von offenen Bildungsmaterialien

    Digitale Literatur zu Grundlagen und Grundfragen von offenen BildungsmaterialienDie nachfolgend aufgeführte und kommentierte Literatur dient dem weitergehenden Selbststudium zum Thema offene Bildungsressourcen (Open Educational Resources, OER). Neben der Relevanz für das Thema OER war deshalb die Online-Verfügbarkeit der Texte maßgebliches Auswahl...

  9. Sabine Digel

    Diplom-Pädagogin, promoviert und in der Forschung und Lehre im Bereich der Weiterbildung an der Universität Tübingen tätig. Bei wb-web arbeite ich seit Beginn der Konzeption mit und bin an der Schnittstelle von Praxis und Wissenschaft für eine anwendungsorientierte und gleichzeitig fundierte Entwicklung sowie die begleitende Evaluation zuständig.W...

  10. Fallbeispiel
    Interaktive Whiteboards – mehr als nur Beamer und Tafel

    Digitale Medien halten Einzug in die Seminar- und Lehrwelt. Viele Einrichtungen haben Ihre Räumlichkeiten inzwischen mit interaktiven Whiteboards ausgestattet. Aber was leisten diese Whiteboards überhaupt? Wie kann man sie didaktisch im Seminar einbinden? Ute Demuth zeigt in diesem Video ein Fallbeispiel aus der Praxis zum Einsatz von interaktiven...