Zeige 10 von 617 Ergebnissen

  1. News
    Transformation als Chance für Weiterbildungseinrichtungen

    Am 9. September lädt das DIALOG-Praxisnetzwerk des DIE zum 2. DIALOG-Raum ein, einem digitalen Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis. Thema: die Rollen von Weiterbildungseinrichtungen angesichts aktueller tiefgreifender Transformationsprozesse. Weiterbildung erlebt sich als Betroffene und Gestalterin der Veränderungen. Ziel ist, im Kontext vo...

  2. Checkliste
    Erfolgsfaktoren digitaler Lehre

    Vom Aufbau der Gruppendynamik zum Einsatz verschiedener Sozialformen bis hin zur methodisch-didaktischen Gestaltung – all‘ diese sowie weitere Faktoren gilt es bei der digitalen Lehre zu berücksichtigen (vgl. Lux et al., 2023, S. 117). Dabei sind im Vergleich zur reinen Präsenzlehre einige Punkte zu beachten (vgl. Baum et al., 2023, S. 136 – 142)....

  3. News
    Messe für digitales Lernen

    Die Learntec, nach eigenen Angaben Europas größte Veranstaltung für digitale Bildung in Schule, Hochschule und beruflicher Weiterbildung, findet dieses Jahr vom 29. bis 31. Januar in Karlsruhe statt. Zu den genannten drei Bildungsbereichen  findet neben einer Messe mit über 300 Ausstellern auch ein Kongress mit nationalen und internationalen ...

  4. News
    Seminar: Kritisches Denken in Zeiten von Fake-News

    Die NA-BIBB bei Bundesinstitut für Berufsbildung bietet vom 10. bis 12. Dezember ein europäisches Kontaktseminar in Berlin mit dem Titel „Fostering critical thinking and media literacy – Strengthening European democracy through adult education“ an. Ziel der Veranstaltung wird es sein, Institutionen aus dem Bereich der Erwachsenenbildung mit ähnlic...

  5. News
    Bundesweiter Fernstudientag

    Unter der Leitung des Fachverbandes Forum DistancE-Learning startet am 10. März 2017 zum zwölften Mal der bundesweite Aktionstag zum Thema DistancE-Learning. Die Veranstaltung soll räumlich wie zeitlich flexible Lernmethoden, die Vielfalt der Themen und Abschlussmöglichkeiten zeigen. Anbieter von Fernlehrgängen, Fernstudiengängen sowie tutoriell b...

  6. Checkliste
    Lernergebnisse richtig formulieren

    Lernergebnisse oder Lernziele sollten richtig formuliert werden, damit die Teilnehmenden Ihrer Veranstaltung bereits im Vorhinein erkennen können, ob sich die Teilnahme lohnt. Diese Checkliste nennt die wichtigsten Bedingungen für eine gute Lernergebnisformulierung. Wie Sie dabei im Detail vorgehen, erläutert die Handlungsanleitung „Formulierungsh...

  7. Checkliste
    Wie kündige ich meinen Kurs an?

    In der Erwachsenenbildung muss man um die Teilnehmenden werben, denn die Teilnahme ist freiwillig. Darüber hinaus muss man, wenn das Kurskonzept eine bestimmte Zusammensetzung der Teilnehmenden voraussetzt oder anstrebt, eine gezielte Werbung betreiben, die eben genau diese Menschen über das Kursangebot informiert und zur Teilnahme motiviert.Wenn ...

  8. News
    Curriculum globALE startet

    Am 26. Mai 2021 wird der internationale Referenzrahmen für das Training der Erwachsenenbildner*innen, das Curriculum globAle, der Öffentlichkeit vorgestellt. Alle Interessierten sind eingeladen, von 13:00 bis 14:30 Uhr an der Veranstaltung teilzunehmen und mehr über den Referenzrahmen und seinen Einsatz im Training der Lehrenden zu erfahren. Das v...

  9. Anfangssituationen gestalten – eine immer wieder neue Herausforderung

    Der Start einer neuen Veranstaltung ist ein ganz besonderer Moment. Jeder Teilnehmende kommt mit seinen eigenen, ganz individuellen (positiven wie negativen) Erfahrungen und Erwartungen. Gelingt der Start und können alle Lernenden „abgeholt“ werden, ist die Grundvoraussetzung für das Miteinander unter Teilnehmenden, die Beziehung zum Lehrenden und...