Zeige 10 von 211 Ergebnissen

  1. wb-web | Einfach gute Weiterbildung

    Weitere Informationen über unsere Partner finden Sie auf der Seite Die Partner von wb-web

  2. Blog
    Erneut Lob und Vorschläge zur Verbesserung für das Portal wb-web

    Wie oft nutzen Sie wb-web? Welche unserer Inhaltstypen finden Sie besonders nützlich? Woran sollten wir arbeiten? Diese und andere Fragen haben wir auch 2018 wieder an unsere Nutzerinnen und Nutzer gestellt. Deren regelmäßige Einbindung in die Evaluation unseres Portals ist uns wichtig, um auch weiterhin zielführende und interessante Inhalte präse...

  3. Blog
    Die eigenen Lehrkompetenzen verbessern

    Der EULE Lernbereich beim Weiterbildungstag 2021 

  4. Folge 1: Methoden Top 10

    Folge 1 des Dossiers "Methodenkorb" Welche Methoden nutzen die Lehrenden in der Erwachsenen- und Weiterbildung? Welche Methoden sind ihre Lieblingsmethoden und warum? In dieser Serie stellen Praktikerinnen und Praktiker Methoden vor, die ihrer Meinung nach Top-Methoden sind und in unterschiedlichen Situationen angewendet werden können. Zu jeder M...

  5. Folge 8: Blended Learning

    „Die Mischung macht‘s.“ Unter dem Begriff „Blended Learning“ fasst man die Kombination von Präsenz- und Distanzunterricht zu einer didaktisch sinnvollen Verknüpfung in einem Lernarrangement zusammen. Dabei unterliegt dieses integrierte Lernen einem steten Wandel, bezogen auf die sich weiterentwickelnden Methoden und technischen Möglichkeiten sowie...

  6. Checkliste
    Unterstützung bei allen Fragen: der Online-Tutor

    Ein Online-Tutor - auch E-Coach oder Moderator genannt – unterstützt die Lernenden bei Fragen zur Technik, zu Inhalten oder Aufgaben und sorgt dafür, dass sich die Lernenden in der virtuellen Lernumgebung wohl und ernst genommen fühlen. Die Rolle des Tutors darf beim Online-Lernen nicht unterschätzt werden. Tutoren unterstützen die Lernenden und...

  7. Buchvorstellung
    Interaktive Trainingsmethoden

    "Thiagis Aktivitäten für berufliches interkulturelles und politisches Lernen in Gruppen", so lautet der Untertitel dieses Buches. Der Schweizer Samuel van den Bergh versammelt in diesem Band erstmals auf Deutsch Anleitungen zu siebzig „interaktiven Trainingsmethoden“ des indischstämmigen Trainers Sivasailam Thiagarajan.Trainer, Moderatoren – eigen...

  8. Erfahrungsbericht
    Mit dem Ideenkorb Unbewusstes bearbeiten

    Im Interview berichtet eine Trainerin aus dem Bereich der beruflichen Orientierung über den „Ideenkorb“. Der Ideenkorb ist eine Methode, die neben dem Verstand vor allem die Gefühle oder auch das Unbewusste, das bei einer Entscheidung helfen kann, berücksichtigt. Durch den Ideenkorb erkennen die Teilnehmenden ihre Ziele oder Möglichkeiten, die an ...

  9. Erfahrungsbericht
    Reflexion mithilfe von Mini-Podcasts

    Wie können neue digitale Medien in den Kursverlauf eingebunden werden? Mit Mini-Podcasts gestalten Karsten Lucke und Anselm Sellen Auswertungsrunden mit Teilnehmenden: In besonderer Weise gelingt es mit den Mini-Podcasts Erlebtes zu verarbeiten und abstrakte Prozesse im Sprechen zu strukturieren. Im Interview stellen sie die Methode vor. ...

  10. Erfahrungsbericht
    Reflexion mithilfe von Mini-Podcasts

    Wie können neue digitale Medien in den Kursverlauf eingebunden werden? Mit Mini-Podcasts gestalten Karsten Lucke und Anselm Sellen Auswertungsrunden mit Teilnehmenden: In besonderer Weise gelingt es mit den Mini-Podcasts Erlebtes zu verarbeiten und abstrakte Prozesse im Sprechen zu strukturieren. Im Interview stellen sie die Methode vor. ...