Zeige 10 von 925 Ergebnissen

  1. Blog
    Europass: Das Portal für Lernen und Arbeiten in Europa

    Im Juli 2020 ging Europass als europäisches Karrieremanagement-Portal online und zählt inzwischen mehr als 59 Millionen Besuche. Die kostenlose und sichere EU-Plattform bietet zahlreiche Tools für Bewerbung und Jobsuche sowie für die Dokumentation von Kompetenzen und steht in allen europäischen Sprachen zur Verfügung. Lehrende können Europass für ...

  2. Handlungsanleitung
    Werkzeuge zur Kursgestaltung

    "Lachen ist gesund und Lächeln macht erfolgreich." -  Ein Lächeln entspannt nicht nur die Gesichtsmuskeln, sondern es öffnet auch die Tür für einen erfolgreichen Kurs. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie EDV unterrichten oder einen Entspannungskurs geben. Das Lächeln gehört in jeden Werkzeugkoffer für eine gelungene Veranstaltung.

  3. Handlungsanleitung
    Matrix zur Kursplanung

    Sind die Rahmendaten für eine Veranstaltung festgelegt, beginnt die Phase der Kursplanung, in der Sie die Details definieren. Um alle wichtigen Elemente für einen gelungenen Ablauf Ihrer Veranstaltung zusammenzufassen, bietet sich das Erstellen einer Matrix an. So behalten Sie während der Veranstaltung den Überblick, welche Punkte zu welcher Zeit ...

  4. Handlungsanleitung
    Fragen stellen und zum Fragenstellen ermuntern

    Fragen eröffnen die Welt von Teilnehmenden und für Teilnehmende: Durch sie können Sie einerseits Informationen einholen und andererseits die Aufmerksamkeit lenken. Gute Fragen zu stellen gehört als eine Technik zu fast allen Aktionsformen.Die Handlungsanleitung erläutert die Wichtigkeit von Fragen und gibt Tipps für hilfreiche Fragestellungen und ...

  5. News
    2. EPALE Barcamp

    Populismus, Integration und Nachhaltigkeit gewinnen im gesellschaftlichen Diskurs tagtäglich an Relevanz. Das nehmen EPALE und die VHS Leipzig zum Anlass, am 19. und 20. September zum 2. EPALE Barcamp zum Thema„Politische Erwachsenen- und Weiterbildung“ nach Leipzig einzuladen.Entwicklung von politischer Diskursfähigkeit, Umgang mit Informationsqu...

  6. Handlungsanleitung
    Grundlagen der Gesprächsführung und der Kommunikation

    "Gesprächsführung heißt, sich selbst und die eigenen Wünsche und Interessen zu spüren, sich also im besten Sinne selbstbewusst zu verhalten" (Gehm 2006).Diese Handlungsanleitung "Gesprächsführung" gibt Ihnen Basisinformationen zur zwischenmenschlichen Kommunikation, zeigt Ihnen die Kommunikationskanäle und schlägt Ihnenjeweils kleine Sensibilisier...

  7. Schwierige Teilnehmende leicht nehmen

    Die Arbeit als Kursleiter oder Kursleiterin ist abwechslungsreich, inspirierend – und erfordert manches Mal starke Nerven. Denn die Teilnehmenden sind ja auch noch da und einige unter ihnen machen oft, was sie für richtig halten. „Schwierige Teilnehmende“ sind unter Kursleitenden ein häufig genanntes Thema, wenn man nach Problemen bei der Arb...