Zeige 10 von 217 Ergebnissen

  1. News
    Werkstatt Digitale Formate 2020

    Die Supportstelle Weiterbildung der QUA-LiS NRW bietet in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. und weiteren Partnern aus Wissenschaft und Praxis den nächsten Labortag (31.08.2020) zum Thema „Hands-on: Transfer“ innerhalb der Qualifizierungsreihe „Werkstatt Digitale Formate“ an...

  2. News
    Überblick über bundesweite Förderangebote

    Das Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) veröffentlichte eine aktuelle Bestandsaufnahe und Analyse aktueller Förderinstrumente zur Weiterbildung in Deutschland. Vor dem Hintergrund, das mit der Nationalen Weiterbildungsstrategie alle Weiterbildungsprogramme des Bundes und der Länder gebündelt werden sollen, analysierte das f-bb ausgewähl...

  3. Handlungsanleitung
    Gute Ankündigungstexte formulieren

    Für die Ankündigungstexte zu einer Lehrveranstaltung ist die Kursleitung meist (mit-)verantwortlich. Ankündigungstexte sind die Visitenkarte der Einrichtung und der Lehrenden und sollten sorgfältig, prägnant und verständlich formuliert sein.

  4. News
    Life Skills - die Zukunft der Erwachsenenbildung

    Unter dem Titel "Life Skills - die Zukunft der Erwachsenenbildung?" findet am 23. und 24. September 2021 eine hybride Fachkonferenz von EPALE, der Agenda für Erwachsenenbildung und Erasmus+ statt. Die zweitägige Fachkonferenz wendet sich insbesondere an interessierte Personen und Organisationen aus der Erwachsenen- und Berufsbildung einschließlich...

  5. News
    Gelungene Online-Methoden – ein Praxisaustausch

    In der Fortbildung „Einblicke – Praxisaustausch zu Methoden für gelungene Online-Seminare und Tool-Tipp „TaskCards“ tauschen sich die Fachkräfte zu verschiedenen Formaten aus, die sie in der Vergangenheit realisiert haben. Das Online-Seminar #2 der Landesarbeitsgemeinschaft für katholische Erwachsenen- und Familienbildung in Nordrhein-Westfalen e....

  6. News
    Nachhaltig(keit) lehren und lernen - Das wb-web-Programm zum Digitaltag 2021

    Mit dem Thema „Nachhaltig(keit) lehren und lernen“ beteiligt sich wb-web mit verschiedenen Partnern aus Praxis und Forschung am Programm des Digitaltages am 18.06.2021. Interessierten stehen zahlreiche Angebote von Informationsveranstaltungen bis hin zu interaktiven Workshops offen. Verschiedene Akteure blicken dabei aus unterschiedlichen Perspekt...

  7. News
    "Education Permanente" in neuem Gewand

    Die "Education Permanente" ist die einzige Fachzeitschrift für Weiterbildung in der Schweiz. Seit 54 Jahren besteht das Organ, herausgegeben vom Schweizerischen Verband für Weiterbildung. 2021 wurde die Zeitschrift neu konzipiert. Neben inhaltlichen Neuerungen ist die Onlineversion auch komplett kostenfrei und lädt damit zum niederschwelligen, gre...

  8. Erfahrungsbericht
    Zwischen Grundbildung und Fachkräftemangel

    Cäcilia Märki vom Schweizerischen Verband für Weiterbildung (SVEB) berichtet über den Umgang mit der Gruppe der sogenannten Geringqualifizierten in der Schweiz. In der Schweiz prägen derzeit zwei wesentliche Stränge die Debatte um Geringqualifizierte: einerseits die Förderung der Grundkompetenzen - mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in ...

  9. Blog
    wb-web-Webinar: Weiterbildungs-Arbeit 4.0

    Das Thema Arbeit 4.0 ist auch für den Weiterbildungssektor relevant. Wie verändert die Digitalisierung das professionelle Handeln? Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich für Lehrende? Welche Widerstände können Organisationen und Lehrenden begegnen? Diese und andere Fragen erörterten wir mit Ihnen und unseren  Referenten in unserem wb-we...