Zeige 10 von 172 Ergebnissen

  1. News
    Geragogik im Blick

    Alten-/ und Altersbildung rücken in den Fokus der Weiterbildungsbranche. Der demografische Wandel führt voraussichtlich in den kommenden Jahren zu einer steigenden Nachfrage bei Kursangeboten für Senioren. Der neue Wissensbaustein „Geragogik“ vermittelt hierzu Hintergrundwissen. Passendes Material zeigt die Vielfalt der Angebote. Darüber hinaus bi...

  2. News
    TÜV-Weiterbildungsstudie 2024: Skills für die Zukunft

    Der TÜV-Verband e.V. veröffentlicht die TÜV-Weiterbildungsstudie 2024 mit dem Fokus auf die zukünftig erforderlichen Skills. Die Studie beleuchtet den Stellenwert der Fortbildung in deutschen Unternehmen genauso wie die Kompetenzen in der sich wandelnden Arbeitswelt von morgen. Das Thema „Künstliche Intelligenz“ (KI) wird als wichtig erachtet, was...

  3. Informationen, Daten und Fakten zur Arbeitsorientierten Grundbildung

    Auf dieser Seite finden Sie Hintergrundinformationen zu dem Begriff "Geringqualifizierte", ausgewählte Projekte, Fördermöglichkeiten und Lesetipps. Linktipps ergänzen die Bandbreite der Informationen.

  4. Handlungsanleitung
    SEO – Texten für die Suchmaschine

    Optimieren Sie ihre Angebotstexte für Suchmaschinen. Lehrende und Bildungseinrichtungen finden in diesem Beitrag hierzu die Grundlagen. Suchmaschinen suchen und indexieren Texte sowie Webseiten nach einem vorgegebenen Algorithmus. Ziel ist es, – trotz Search Engine Optimization (SEO) – gute und lesbare Texte für die Leser*innen zu produzieren, die...

  5. News
    Digitale Tools finden und einsetzen mit KANSAS

    Die Herausforderungen, denen Lehrende in der Grundbildung gegenüberstehen, gleichen oftmals der Quadratur eines Kreises. Auf der einen Seite gilt es die Teilnehmenden individuell zu fördern, auf der anderen Seite mehren sich die Forderungen nach Standardisierungen. Am Beispiel von der Suchmaschine KANSAS soll gezeigt werden, wie dieser Spagat zwis...

  6. Blog
    Literaturanalyse: Nachhaltigkeit und Globalisierung als Herausforderungen für die politische Erwachsenenbildung

    Globalisierungsprozesse lassen die heutigen Gesellschaften zu einer komplexen und global zusammenhängenden Weltgesellschaft werden. Menschen sind zunehmend als Weltbürger/innen gefordert, diese Weltgesellschaft auszuhalten und darüber hinaus auch zu gestalten. Nachhaltigkeit spielt dabei als wertgebendes Element eine wichtige Rolle.In der Literatu...

  7. Handlungsanleitung
    Differenzierung und Verantwortungsteilung

    Heterogenität, also die Unterschiedlichkeit der Teilnehmenden, ist immer schon ein Thema der Erwachsenenbildung. Oft wird es allerdings unter dem Aspekt "Heterogenität als Störung" behandelt. Dabei ist die Heterogenität der Teilnehmenden eine Chance für die Bildungsarbeit.Die vielen Methoden, die zum konstruktiven Umgang mit Heterogenität entwicke...

  8. Informationen, Daten und Fakten zur Alten- und Altersbildung

    Auf dieser Seite finden Sie Hintergrundinformationen wie Projekte, neue Rahmencurricula und Literatur, aber auch Aktuelles zu Aktionen.  Internationale Linktipps ergänzen die Bandbreite der Informationen.

  9. Forschung quergelesen
    Sozialer Zuspruch in Gruppen erhöht Motivation und Leistung

    Einzelkämpfer oder Teamplayer? Bevor Sie die Frage für sich selber beantworten, sollten Sie die Ergebnisse eines sozialpsychologischen Forschungsprojekts kennen, das Motivationsgewinne durch Gruppen- und Teamarbeit untersucht. Ein Forscherteam der Universität Münster hat herausgefunden, dass die individuelle Motivation und Leistung innerhalb von G...