Zeige 10 von 205 Ergebnissen

  1. Handlungsanleitung
    Blickfang “Titel”

    „Mann beißt Hund – die leichte Hundeschule” – Fällt es Ihnen schwer, einen passenden Titel für Ihr VHS-Angebot zu finden? Titel sind die Etikette eines Artikels. Mit ihnen fällt die Entscheidung, ob ein Artikel für lesenswert erachtet und anschließend gelesen wird. Im Internetzeitalter machen Titel und Teaser den Unterschied. Wie finde ich den per...

  2. Blog
    Bildungsangebote der Verbraucherzentrale

    Die Verbraucherzentrale NRW versteht sich als unabhängige Bildungspartnerin und stellt auf ihrer Website Selbstlernmaterialien zur Verbraucherbildung kostenlos zur Verfügung, bietet Schulungen und Fortbildungen für Pädagog*innen und Erzieher*innen  an, bildet Multiplikator*innen aus und entsendet eigene Fachkräfte, die im Unterricht vor Ort t...

  3. Blog
    Webinar "Sprachbegleitung einfach machen – das interaktive Plakat"

    Ein Überblick über das Beste zum Thema Sprachbegleitung in 120 Inhalten, die über 10 Wochen auf wb-web erschienen sind: Das kann sich sehen lassen! Damit bietet das Projekt „Sprachbegleitung einfach machen!“ Orientierung im Dschungel der Konzepte und Materialien zum Thema. Im Mai erscheint ein interaktives Plakat, welches das Wichtigste aus dem Do...

  4. Blog
    Dresdner Initiative DAMF setzt auf Qualifizierung und Vernetzung

    In diesem Video geben Rico Ehren, Christin Mehlich und Silke Persicke Auskunft über die Dresdner Initiative DAMF (Deutschkurse Asyl Migration Flucht). Worin liegt die Besonderheit der Initiative und welches Entwicklungsvorhaben verfolgt das Team aktuell? DAMF passt sein Angebot an eine veränderte Nachfrage an und wünscht sich eine bessere Vernetzu...

  5. Blog
    Lehrende für Umfrage zum wb-web-Portal gesucht

    Über 800 Inhalte hält das Portal wb-web für Lehrende in der Erwachsenen- und Weiterbildung bereit. Diese sollen Lehrende dabei unterstützen, einfach gute Weiterbildung zu machen. In unserer aktuellen Umfrage möchten wir herausfinden, wie zufrieden Sie mit dem Portal sind und welche Wünsche Sie haben. Zudem würden wir gern wissen, was Sie von dem L...

  6. News
    Worauf Wert legen bei der Arbeit mit KI

    Die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz (KI) entwickeln sich rasant. Wie wirken sie diese auf die Erwachsenenbildung, die Wissensarbeit und personenbezogenen Dienstleistungen aus? „Es kommt darauf an, auf was Wert gelegt wird“, so Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Matthias Rohs von der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaisersl...

  7. Handlungsanleitung
    Drei Stühle für unterschiedliche Betrachtungsweisen

    Diese Kreativitätsmethode geht auf Robert B. Dilts zurück und lässt sich sowohl mit Gruppen als auch mit Einzelpersonen durchführen. Es geht darum, ein Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten. Um diese unterschiedlichen Rollen – Realist, Träumer und Kritiker – deutlich zu machen, kann man drei Stühle nutzen, die für diese unterschie...

  8. Buchvorstellung
    Kartenspiel: KI-Kompass

    Der KI-Kompass soll neben Spaß und Unterhaltung einen realistischen Blick auf aktive KI-Systeme und ihre Bedeutung für das Gemeinwohl vermitteln.  Im Kartenspiel nehmen die Spielenden die Rolle von Expert*innen für künstliche Intelligenz (KI) ein und unterstützen Bürger*innen bei Anfragen zu KI. Dadurch lernen sie Möglichkeiten kennen, wo und...

  9. Buchvorstellung
    Urheberrecht in der Bildungspraxis

    Thomas Hartmann informiert in dem Leitfaden für Lehrende und Bildungseinrichtungen über Schutzbereiche, Urheberrechte, Rechteinhaber und die richtige Anwendung der rechtlichen Regelungen.Mit dem Leitfaden möchte der Autor die häufigen Fragen zu Rechtslagen in Bildungseinrichtungen und von Lehrenden beantworten. Darüber hinaus soll ein Verständnis ...

  10. Blog
    Lernarrangements für den Kompetenzaufbau - Die Zukunft des Lernens Folge 7

    Die aktuelle Bildungswelt ist in allen Bereichen immer noch weit überwiegend durch seminaristische, fremdgesteuerte Lehrkonzepte und eine entsprechende Lehrkultur der Fremdsteuerung geprägt. Deshalb bietet es sich an, bei einer Neuausrichtung auf das kompetenzorientierte Lernen die Einführung innovativer Lernangebote schrittweise zu gestal...