Zeige 10 von 1120 Ergebnissen

  1. Blog
    Wir brauchen Perspektivwechsel: Politische Erwachsenenbildung als Koproduktion

    Frau Dr.in Helle Becker von der Transferstelle politische Bildung fordert in diesem Blogbeitrag einen Perspektivwechsel in der politischen Erwachsenenbildung. Zielgruppen würden konstruiert und mangelnde Nachfrage fälschlicherweise als politisches Desinteresse gedeutet. Die politische Erwachsenenbildung sollte kooperativ und kollaborativ gestaltet...

  2. Forschung quergelesen
    Empirische Bildungsforschung – ein Dialog mit den Kritikern

    Was kann erziehungswissenschaftliche Forschung zur Verbesserung der Praxis beitragen? Soll sie das überhaupt? Als „empirische Bildungsforschung“ will sie das, zumal in Verbindung mit dem aktuell beliebten Stichwort „Evidenzbasierung“. Doch unter Erziehungswissenschaftlern ist ebendieser Trend zur empirischen Bildungsforschung höchst umstritten, eb...

  3. Blog zurück Teil 2

    Bildung für alle bis 2030 ist ein Ziel der UNESCO. Ein wichtiges Element, um dieses Ziel zu erreichen, ist die Förderung von Open Educational Resources, kurz OER. Diese Offenen Bildungsressourcen sollen den kostenfreien Zugang zu Bildungsmaterialien für alle ermöglichen. Verkündet 2012 beim ersten OER-Weltkongress in Paris traf sich die globa...

  4. Handlungsanleitung
    Nein zu Datenklau: Weshalb und wie Sie ein VPN nutzen sollten

    Als Lehrperson sind Sie im Alltag oft darauf angewiesen, die Netzwerke in öffentlichen Bildungsstätten zu nutzen. Diese sind oftmals aber nicht ausreichend gesichert und können im schlimmsten Fall sogar eine Gefahr für Ihre Sicherheit darstellen. Was viele nicht wissen: Es ist relativ einfach, sich diesbezüglich abzusichern. Mit einem VPN verschlü...

  5. Handlungsanleitung
    Design Thinking als Methode für die agile Kursgestaltung

    Die Methode Design Thinking ist als agiles Rahmenwerk geeignet, um Lösungen von Problemstellungen zu entwickeln. Im Zentrum des Interesses stehen die Bedürfnisse und Wünsche der Nutzenden. Das Design fokussiert den – oft anwendungsbezogenen – Nutzen aus der Perspektive des Auftraggebers. Im Kontext der Erwachsenen- und Weiterbildung sind diese Nut...

  6. Handlungsanleitung
    Datenschutz: Was Lehrende zum Umgang mit personenbezogenen Daten in der digitalen Welt wissen müssen

    Was müssen Dozentinnen und Dozenten beachten, wenn sie mit personenbezogenen Daten umgehen? Was sind personenbezogene Daten und wo fallen sie an? Diese Handlungsanleitung beschreibt Situationen, in denen Lehrende auf den Datenschutz achten müssen und listet auf, was dabei zu berücksichtigen ist.

  7. Handlungsanleitung
    Lernbeweglichkeit fördern

    „Wenn alles schläft und einer spricht, das Ganze nennt man Unterricht.“ Dass Unterricht zuweilen langweilig sein kann, ist eine Erfahrung, die allgemein geteilt wird. Lernbeweglichkeit ist ein Mittel der Wahl, um Langeweile – und in der Folge Lernbarrieren – in Lern- und Lehrsituationen erst gar nicht aufkommen zu lassen. In dieser Handlungsanlei...

  8. Blog
    Herausforderung Alphabetisierung - was ist gut zu wissen?

    Ein Interview mit Angelika Hrubesch, Leiterin des AlfaZentrums für MigrantInnen der Wiener Volkshochschulen, über die Schwierigkeiten beim Erlernen einer ersten Schriftsprache und Empfehlungen, wie man in der Sprachbegleitung damit umgeht.wb-web: Wie lange dauert es, Lesen und Schreiben zu lernen?  Hrubesch: Die Vorstellung „26 Buchstaben lernen, ...

  9. Blog
    Hassliebe Datenschutz

    Datenschutz, das ist der langweilige Gast auf der Party, bei dem die Gespräche verstummen und alle die Augen verdrehen, wenn er die Bühne betritt. Das notwendige Übel, der Spielverderber, auf der betrieblichen Beliebtheitsskala direkt nach dem Controlling und der Compliance-Abteilung.Wie ist Ihr Verhältnis zum Datenschutz? Hand aufs Herz: Welchen ...

  10. Forschung quergelesen
    Selbstregulierung als ein Erfolgsfaktor im Blended Learning?

    Wie gehen Lernende mit den Herausforderungen eines Lernangebots um? Wie bewältigen sie Aufgaben, wie teilen sie ihre Zeit ein, wie reagieren sie bei Problemen, können sie Hürden auch emotional verarbeiten, halten sie durch und können sie rechtzeitig nach Unterstützung fragen? Diese Fragen werden mit dem Begriff Selbstregulierung erfasst. Gerade be...