Zeige 10 von 24 Ergebnissen
-
Qualitätsentwicklung als Kontextsteuerung von Lernen
Dass sich die direkte Lehr-Lern-Interaktion mit Qualitätsmanagementsystemen nicht direktiv durchsteuern lässt, sorgt manchmal für Enttäuschung. Dabei belegt dieser Umstand vor allem, dass der Gegenstand des Lernens und Lehrens in seiner Eigenlogik ernst genommen und nicht durch Formalisierungen entmündigt wird. Was QM-Modelle leisten können und wi...
-
Gütesiegelverbund Weiterbildung neuer Partner von wb-web
Der Unterstützerkreis von wb-web wurde erweitert. Mit dem Gütesiegelverbund Weiterbildung e.V. gewinnt wb-web eine weitere Organisation, die insbesondere Kompetenzen im Bereich der Qualitätsentwicklung sowie daran angrenzender Felder besitzt und die Arbeit von wb-web diesbezüglich unterstützet. Der Gütesiegelverbund Weiterbildung e.V. fördert d...
-
Qualität von Open Educational Resources sichern
Das HIS-Institut für Hochschulentwicklung e. V. legt mit der Publikation „Qualitätsentwicklung für freie Lehr- und Lernmaterialien“ konzeptionelle Überlegungen und einen Entwurf für ein Instrument der Qualitätssicherung für Open Educational Resources (OER) am Beispiel des Portals twillo vor.Eine zentrale Bedeutung für die Akzeptanz freier Lehr- un...
-
Curriculum globALE startet
Am 26. Mai 2021 wird der internationale Referenzrahmen für das Training der Erwachsenenbildner*innen, das Curriculum globAle, der Öffentlichkeit vorgestellt. Alle Interessierten sind eingeladen, von 13:00 bis 14:30 Uhr an der Veranstaltung teilzunehmen und mehr über den Referenzrahmen und seinen Einsatz im Training der Lehrenden zu erfahren. Das v...
-
Qualitätsmanagement in Bildungseinrichtungen: Am Ziel vorbei?
Wirkt Qualitätsmanagement in der Weiterbildung? Wie dies Weiterbildungseinrichtungen selbst einschätzen, hat Stefanie Hartz, Professorin an der TU Braunschweig, am Beispiel des "Modells der Lernerorientierten Qualitätstestierung" (LQW) untersucht. Dabei kam sie zu überraschenden Ergebnissen.
-
Gender und Diversity in der Bildungsberatung
Eine neue Broschüre stellt Tools und Methoden für die Umsetzung von Gender und Diversity in der Bildungsberatung vor. Ziel ist, Einblick in die gender- und diversitätsrelevanten Fragestellungen und Anliegen des Bildungsberatungsnetzwerkes Österreich zu ermöglichen und erprobte Tools und Methoden für die Bildungsberatung vorzustellen. abz*austr...
-
EPALE: Digitales Lernen und E-Learning
Die E-Plattform für Erwachsenenbildung in Europa (EPALE) greift im März die Digitalisierung als Thema in den europäischen und nationalen Bildungspolitiken auf. Als besonderes Highlight lädt EPALE am 23. März zu einer Online-Diskussion ein, in der es unter anderem um die Nutzung von digitalem Lernen in der Sprachvermittlung gehen wird.Mit Beit...
-
AEWB ist neuer Partner von wb-web
Mit der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung konnte wb-web einen weiteren Kooperationspartner gewinnen, der als Unterstützer des Portals und Nutzungspartner des zukünftigen E-Learning-Angebots seine Expertise einbringen wird. Die Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung ist ein zentraler Dienstleister und Service-Anbieter für die Erwachsen...
-
9. Podcast online: Ekkehard Nuissl - 5 Jahrzehnte Erwachsenenbildung
Im neunten Podcast potenziaLLL spricht wb-web mit Prof. Ekkehard Nuissl anlässlich seines 75. Geburtstags. Dieser teilt im Gespräch seine Erfahrung zu den Entwicklungen der Erwachsenenbildung der vergangenen 50 Jahre mit den Zuhörenden. Welche Themen haben die Erwachsenenbildung geprägt? Was ist durch die Zeit hinweg aktuell geblieben? Und was bra...
-
Links zu Lernvoraussetzungen
Links zu Lernvoraussetzungen Mit dem Thema Lernvoraussetzungen befasst sich maßgeblich der Kontext Schule. Doch auch in der Erwachsenenbildung spielen Lernvoraussetzungen eine Rolle. Sie sind auch dort ein zentraler Ausgangspunkt für den weiteren Verlauf des Unterrichts und sollten demnach von Ihnen als Kursleitung unbedingt in Ihre Planung m...