Zeige 10 von 911 Ergebnissen

  1. Informationen, Daten und Fakten zur Beruflichen Bildung

    Auf dieser Seite finden Sie Hintergrundinformationen wie Studien, Curricula und Fördermöglichkeiten, aber auch Aktuelles aus Verbänden und Weiterbildungspraxis. Gern ergänzen  wir unser Angebot mit Ihren Informationen.  Ihre wb-web Redaktion.

  2. Erfahrungsbericht
    Innere Bilder, Heiterkeit, Ermöglichung

    Grundlagen und Praxisempfehlungen für die Erwachsenenbildung von Horst Siebert – Teil 3Äußere Bilder haben in der menschlichen Geschichte eine lange Tradition, ein Grund mehr, dass man sich auch als Lehrender damit beschäftigen sollte. Dazu kommen Erkenntnisse der Hirnforschung über die Wichtigkeit „innerer Bilder“. Und vieles wäre ohne Heiter...

  3. Buchvorstellung
    Grundbildung lebensnah gestalten

    Die seit 2012 bestehenden Regionalen Grundbildungszentren haben die Aufgabe, innovative Bildungsmodelle zur Alphabetisierung und Grundbildung zu entwickeln. Dabei agieren sie im Austausch mit Einrichtungen, wie unter anderem mit Jobcentern, Kirchen, Schulen, Betrieben und Vereinen, die sich in diesem Tätigkeitsfeld engagieren. In diesem Buch ziehe...

  4. Folge 5: Bildrechte

    Schnell ein Foto von den Teilnehmenden aufnehmen für das neue Programmheft oder ein Video der Veranstaltung für die Veröffentlichung der Dokumentation drehen  und schon bewegt man sich in einem diffusen Rechtsrahmen.  Das Recht am eigenen Bild ist ein hohes Gut und  als Persönlichkeitsrecht im Grundgesetz verankert.  Ab wann is...

  5. Handlungsanleitung
    Lernziele formulieren leicht gemacht

    In dieser Handlungsanleitung erfahren Sie, wie Sie je nach der Art des Lernziels – aus dem kognitiven, dem psychomotorischen oder dem affektiven Bereich – sinnvolle Lernzielformulierungen erstellen.  

  6. News
    Kritische Medienkompetenz – eine Fundgrube für Lehrende

    Kritisches Medienhandeln ist zentral für Lernen, Kommunikation, Meinungsbildung und Partizipation, so leitet erwachsenenbildung.at das auf ihrer Seite veröffentlichte Dossier zur kritischer Medienkompetenz ein. Nur Medien zu nutzen, reicht in der digitalisierten Welt nicht mehr aus. Das Dossier informiert über die vielfältigen Aspekte und bietet d...

  7. Buchvorstellung
    Interaktive Trainingsmethoden

    "Thiagis Aktivitäten für berufliches interkulturelles und politisches Lernen in Gruppen", so lautet der Untertitel dieses Buches. Der Schweizer Samuel van den Bergh versammelt in diesem Band erstmals auf Deutsch Anleitungen zu siebzig „interaktiven Trainingsmethoden“ des indischstämmigen Trainers Sivasailam Thiagarajan.Trainer, Moderatoren – eigen...

  8. News
    17. Podcast online: Kulturelle Bildung

    Im 17. Podcast potenziaLLL sprechen wir mit Professorin Dr. Ulrike Gerdiken über Kulturelle Bildung in der beruflichen Weiterbildung. Mitnichten handelt es sich bei Kultureller Bildung "nur" um einen Museumsbesuch oder musikalischen Ausdruck, erklärt Frau Gerdiken. Vielmehr kann die begleitete Rezeption und Produktion von Kulturgut das eigene Erle...

  9. News
    Forderung: gute Bildung für alle

    Ein Bündnis aus 30 Organisationen und Gewerkschaften hat sich an die Parteien gewandt, die über die zukünftige Bundesregierung verhandeln, und fordert unter anderem mehr Geld für die Bildung. Die Bündnispartner betonen: „Der Bund muss künftig zusätzliche Mittel in die Bildung investieren. Er soll Bildungsprojekte der Länder und Kommunen dauerhaft ...

  10. Wissensbaustein
    Lernort

    Wo passiert Lernen? In einem zugigen, schlecht beleuchteten Klassenraum, in der Straßenbahn mit dem Buch auf den Knien, zwischen den unendlichen Buchreihen einer Bibliothek, in der App auf dem Smartphone – oder doch eigentlich nur im Kopf des Lernenden selbst? Auf die Frage nach dem Ort oder dem Raum des Lernens gibt es viele Antworten. Die intere...