Zeige 10 von 825 Ergebnissen
Der Begriff "Nachhaltigkeit" stammt aus der preußischen und sächsischen Forstwirtschaft. Das Prinzip Nachhaltigkeit besagt, dass nicht mehr Holz geschlagen werden darf, als nachwächst. Generalisiert man diese Aussage und bezieht sie auf die Weltwirtschaft, anstatt auf die Forstwirtschaft, wird aus "Es wird nicht mehr ...
Nachhaltigkeit zu lehren ist super! Die vielen Bildungsangebote zum Thema Nachhaltigkeit drücken den Stellenwert aus, den das Thema mittlerweile in der Gesellschaft hat. Umgekehrt helfen die Angebote aber auch, das Thema noch weiter zu verbreiten und tiefer im Bewusstsein aller zu verankern. Der reflektierte Umgang mit komplexen Nachhaltigkeitst...
Food Literacy - das Wissen um Lebensmittel und Ernährung steht im Mittelpunkt dieser Dossierfolge. Beides hängt stark mit Gesundheit, aber auch mit nachhaltiger Entwicklung zusammen. In der Erwachsenenbildung wird das Thema Ernährung zudem als Vehikel für lebensnahe Bildungsinhalte wie Spracherwerb verwendet. Hier ste...
So sehr jeder Mensch eine Vorstellung von Kultur hat, so vielfältig sind die Perspektiven. Der Begriff „Kultur“ fungiert als Sammelbegriff u.a. für das gesellschaftliche Miteinander, für diverse Formen der Kunst und vieles mehr. Kulturelle Bildung bezieht sich auf die Wahrnehmungsfähigkeit wie auch auf die Ausdrucksfähigkeit des ...
Folge 6 des Dossiers "Sprachbegleitung einfach machen!"
In der 32. Podcastfolge potenziaLLL spricht wb-web mit Karim Fereidooni und Jouanna Hassoun über Menschenfeindlichkeit in Lehr-Lern-Kontexten. Am Beispiel des Nahost-Konflikts erzählen die beiden Gesprächspartner*innen, wie schwierig es für Lerner*innen ist, wenn sie voller Trauer, Angst, Wut oder Hilflosigkeit sind und ihre Emotionen nicht gehört...
Mit dem Video-Blog Perspektiven.Saarland geben die saarländischen Volkshochschulen einen Einblick in Integrationskurse. Auf diese Weise werden Persönlichkeiten und Geschichten anschaulich, die sich sonst häufig hinter Statistiken verbergen. Karsten Schneider, Verbandsdirektor der Volkshochschulen des Saarlandes, stellt in d...
Die kostenlosen Deutschlernangebote der Deutschen Welle helfen Lernenden im In- und Ausland beim Erwerb der deutschen Sprache. Im Rahmen der DaFWEBKON 2017 gab die Deutsche Welle einen Überblick über ihre neuen Angebote. Deutsche Welle: Angebote speziell für AnfängerUnter dem Motto “Deutsch zum Mitnehmen” bietet die Deutsche Welle (DW) ...
Viele Geflüchtete haben den Wunsch, in Deutschland ein Studium zu beginnen oder fortzusetzen. Um die notwendigen Sprachkenntnisse und die Studierfähigkeit nachzuweisen, können sie kostenlos an den Einstufungstests onSET und TestAS teilnehmen.
Als Weiterbildnerin und Weiterbildner wissen Sie: Wie diese Inhalte transportiert und präsentiert werden, ist ein entscheidender Schüssel für den Erfolg eines Kurses. Die meisten Instrumente zur Präsentation sind oftmals seit Jahren in Gebrauch und erfahren wenig Veränderungen. Mit Prezi bekommen Sie eine neue Möglichkeit, die eigenen Inhalte in...