Zeige 10 von 813 Ergebnissen
Auf dieser Seite finden Sie neben Tools zum Kompetenz-Checks, Handlungsanleitungen, Checklisten und vieles mehr zur Unterrichtsvorbereitung. Die Materialien beziehen sich auf drei Ebenen, in denen Digital Literacy stattfinden kann:Digitale Grundbildung als eigenständiger Lehr-Lerninhalt Digitale Grundbildung als Quersch...
In der Podcastreihe potenziaLLL kommen Lehrende und Mitarbeitende aus Weiterbildungseinrichtungen sowie Forschende mit wb-web ins Gespräch. Sie als Publikum erhalten Informationen und Wissenswertes aus erster Hand und können sich von der Begeisterung und Motivation der Akteure für aktuelle Diskurse anstecken lassen. Mit potenziaLLL leistet wb-we...
Ist „Kamera aus“ das neue „autofrei“? Was die Verhaltensempfehlungen zum nachhaltigen Umgang im digitalen Raum angeht, gibt es viele Fragen und wenige gute Antworten. Kann die Erwachsenenbildung hier einen Beitrag zum Klimaschutz leisten?Digitalisierung und KlimaschutzDigitalisierung in der Erwachsenenbildung ist nicht erst seit Ausbruch der Coron...
Who is who?
Die Informationsstelle OERinfo hat es sich zum Ziel gesetzt, den Gedanken der Offene Bildungsressourcen (OER) tiefer in der Bildungslandschaft zu verankern und zum Standard der Materialerstellung selbst zu machen. Um professionelle OERs erstellen zu können, braucht es aber auch einen professionellen Standard zur ...
Wir sind im Alltag von Daten umgeben und generieren sie selbst, wo immer wir einen Computer, ein Smartphone oder eine smarte Waschmaschine verwenden. Trotzdem hinterfragen wir sie selten und fühlen uns nur halb informiert. Eine Reihe von offline Lernspielen bieten Abhilfe.
Wer gut vernetzt ist, profitiert vom professionellen Austausch und Wissenstransfer. Wie wichtig es ist und wie hilfreich es sein kann, als Lehrende in der Erwachsenenbildung gut vernetzt zu sein, wissen diejenigen, die damit gute Erfahrungen gemacht haben. Wer ohne Scheuklappen und offen den Kontakt zu anderen Lehrenden sucht, der erfährt auch in ...
Ihre Lernenden sollen die gesteckten Ziele erreichen, die Technik muss reibungslos funktionieren und Sie möchten Ergebnisse automatisiert auswerten können? Checken Sie vor dem Go-Live, ob all dies gewährleistet ist. Hier lesen Sie, was Sie tun sollten, um die Qualität Ihres E-Learning-Arrangements sicherzustellen.Für die Qualitätssicherung von E-L...
„Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“ – aber nur, wenn man es sieht. Veranstaltungen, ob online oder in Präsenz, leben von den Vortragenden, Moderierenden und von anschaulichen Präsentationen. Damit auch Menschen mit Beeinträchtigungen die Inhalte der Präsentation erfassen können, bedarf es Anpassungen in der Präsentationsgestaltung, Hilfsmitteln...
Ab Anfang April 2017 bietet der Berufsverband für Berater, Trainer und Coaches (BDVT) eine umfassende Fortbildung zum Thema "Open Educational Resources" an. Das Projekt wird vom BDVT gemeinsam mit der Fachhochschule Lübeck durchgeführt. Die Fortbildungsveranstaltungen sind Teil des BMBF-geförderten Projekts „OER-Macher und Multiplikatoren in der W...