Zeige 10 von 760 Ergebnissen

  1. News
    So (unterschiedlich) digital kompetent ist Deutschland

    Digitalkompetenzen als Schlüssel zur selbstbestimmten Nutzung von Geräten und digitalen Anwendungen sowie zum kritischen Umgang mit diesen sind sehr unterschiedlich in der Bevölkerung verteilt. Die empirischen Erkenntnisse der Studie „Digital Skills Gap“ zeigen Spaltungen zwischen der Anwendungskompetenz und dem Verständnis über die zugrundeliegen...

  2. News
    "EduTuber" als Handlungsfeld für die Erwachsenenbildung

    Das mmb Institut veröffentlichte die Ergebnisse seiner 16. Trendstudie „mmb Learning Delphi“. Sie blickt auf die Weiterbildung heute und die kommenden drei Jahre. Unter dem Titel „Viel Rückenwind für ‚EduTuber‘“ wurden die Ergebnisse der Befragung von 70 eLearning Expert*innen aus dem Anbieter-, Forschungs- und Anwendungsbereich aus 2021/2022 zusa...

  3. News
    Digital-Kompass: Kostenloses Material für die digitale Bildung von Älteren

    Digitale Teilhabe für Seniorinnen und Senioren und der Erwerb von Digitalkompetenzen durch niedrigschwellige Technikbegleitung: Mit diesem Ziel ist das Projekt Digital-Kompass vor einigen Jahren an den Start gegangen.Aber warum überhaupt Technikbegleitung?Digitale Angebote können den Alltag älterer Menschen auf ganz unterschiedliche Art und Weise ...

  4. Handlungsanleitung
    Erinnerungskoffer

    Die Vergangenheit lebendig werden lassen. Ein Koffer voller Gegenstände, die Erinnerungen hervorholen und zur Kommunikation anregen. In der Arbeit mit älteren sowie dementen Menschen soll die Gedächtnisleistung angeregt und die Lebensqualität gesteigert werden. Die Handlungsanleitung richtet sich an Lehrende für den Einsatz in der Erwachsenenbildu...

  5. Buchvorstellung
    Svenja Hofert & Thorsten Visbal – Die Teambibel

    Das Autorenduo Svenja Hofert und Thorsten Visbal stellt in seiner „Teambibel“ Grundlagenkenntnisse über Gruppen und Teams auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse dar. Praktische Tipps und Beispiele für den Umgang mit Gruppen reichern die theoretischen Hintergründe an. Außerdem präsentieren sie konkrete Lösungen für typische Herausforderungen im ...

  6. Buchvorstellung
    Lernort Tagung

    Das Autorenduo Christina Müller-Naevecke und Ekkehard Nuissl stellt in dem Band aus der Reihe „Perspektive Praxis“ mögliche Wege zur Gestaltung einer Tagung als Lernort vor.Als Leitfaden zur didaktischen Gestaltung dient es mit praktischen Tipps und Beispielen der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von (Weiterbildungs-)Veranstaltungen. E...

  7. Handlungsanleitung
    Arbeitsblätter mit Tutory erstellen

    Word war gestern: Das kostenlose Tool Tutory erleichtert Lehrkräften das Erstellen von Arbeitsblättern. Die mit Tutory erstellten Materialien stehen unter einer Creative Commons-Lizenz als Open Educational Resources (OER) für andere Lehrende zur Verfügung und können mit einem Baukastensystem angepasst werden. 

  8. Blog
    Nationale Weiterbildungsstrategie – Was dürfen Lehrende erwarten?

    Seit Juni 2019 ist die Nationale Weiterbildungsstrategie (NWS) veröffentlicht. Derzeit laufen Beratungen zur Umsetzung an, was naturgemäß all die auf den Plan ruft, die sich in den Prozess einbringen wollen. So hat z.B. die GEW ihre Herbstakademie Ende Oktober in Frankfurt am Main der NWS gewidmet. In diesem Fahrwasser haben nun auch die Böll- und...

  9. Dossier
    Kulturelle Bildung

    So sehr jeder Mensch eine Vorstellung von Kultur hat, so vielfältig sind die Perspektiven. Der Begriff „Kultur“ fungiert als Sammelbegriff u.a. für das gesellschaftliche Miteinander, für  diverse  Formen der Kunst und vieles mehr. Kulturelle Bildung bezieht sich auf die Wahrnehmungsfähigkeit  wie auch auf die Ausdrucksfähigkeit des ...

  10. Blog
    Alphabetisierung – die Herausforderung

    In Deutschland können rund 7,5 Millionen Erwachsene nur eingeschränkt oder überhaupt nicht lesen und schreiben. Als funktionale Analphabeten können sie nur eingeschränkt am öffentlichen Leben teilhaben. Mit der „Nationalen Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung“ (AlphaDekade) setzen sich Bund, Länder und Partner dafür ein, die Grundbildung i...