Zeige 10 von 760 Ergebnissen

  1. News
    Zukunft der digitalen Lernwelten

    Der ZukunftsMonitor III zum Thema „Lehren, Lernen und Leben in der digitalen Welt“  zeigt sowohl Chancen für innovative Bildungsansätze, aber auch die Risiken auf. Zwei Drittel der Befragten verbinden mit digitalen Technologien in der Bildung eher Chancen als Risiken. Eine große Mehrheit von 79 Prozent kann sich Bildung ohne digitale Medien nicht ...

  2. Dossier
    Bildungsarbeit mit Geringqualifizierten

    Mit Weiterbildung beruflichen Zielen einen Schritt näher kommen, ist die Idealvorstellung von vielen. Für viele Lerner ist Weiterbildung aber oft ein Weg mit Umwegen, Abzweigungen und Einbahnstraßen. Die sogenannten „Geringqualifizierten“, meist Menschen ohne formalen Bildungsabschluss, sind in der Weiterbildung unterrepräsentiert. ...

  3. Grundlagen und Grundfragen

    In diesem Abschnitt des Dossiers „Offene Bildungsressourcen in der Erwachsenenbildung und Weiterbildung“ stellen wir grundlegende Informationen zum Konzept und den Eigenschaften von OER zur Verfügung.

  4. Blog
    Unsere Nutzerumfrage: „Ähnliches habe ich im Web noch nicht gefunden“

    Praxistipps für Erwachsenen- und Weiterbildner/innen: mit diesem Ziel schalteten wir wb-web vor bald einem Jahr im Dezember 2015 online.  Von Anfang an bezogen wir die Nutzerinnen und Nutzer in die Planungen für wb-web mit ein.  In Fokusgruppen und mehreren Umfragen haben wir bereits vor dem Start von wb-web versucht herauszufinden, welche praktis...

  5. Blog
    Zum Nachschauen: wb-web-Webinar zur Themenlandkarte

    Ein Überblick über das Beste zum Thema Sprachbegleitung in 120 Inhalten, die über 10 Wochen auf wb-web erschienen sind.  Das Projekt „Sprachbegleitung einfach machen!“ bietet Orientierung im Dschungel der Konzepte und Materialien zum Thema. Im Mai erschien ein interaktives Plakat, welches das Wichtigste aus dem Dossier nochmals übersichtlich zusam...

  6. Blog
    100 Tage Bundesregierung: Auf dem Weg zu einer neuen Weiterbildungskultur?

    Seit nunmehr 100 Tagen sind die neue Bundesregierung und damit auch Bundesbildungsministerin Anja Karliczek im Amt. Zeit für eine erste Bestandsaufnahme: Folgen dem Koalitionsvertrag nun konkrete Taten im Bereich der Erwachsenen-und Weiterbildung?  Die Tatsache, dass mit Bundesministerin Karliczek eine bildungspolitische Quereinsteigerin das Amt ü...

  7. News
    Kostenloses E-Learning und Materialien zum Datenschutz in der Aus- und Weiterbildungspraxis

    Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist nicht nur ein Regelwerk, sondern ein Schutzschild für unsere Grundrechte und Grundfreiheiten. Leider wird sie, besonders im beruflichen Kontext, oft als Hindernis empfunden. Die vielen Regelungen erscheinen zu komplex und können anfangs durchaus überfordern. Wer sich aber traut, sich mit dem Thema näher z...

  8. Erfahrungsbericht
    Weg vom „Ich bin zu dumm" durch Binnendifferenzierung!

    Der Erfahrungsbericht zeichnet nach, wie sich das Selbstbild einer Lernenden, die sich für "dumm" hält, allmählich verändern lässt, indem die Kursleiterin Binnendifferenzierung praktiziert, sich konsequent am Empowerment-Ansatz orientiert und kompensatorisch vorgeht. Dieser Bericht entstand aus der Perspektive der wissenschaftlichen Begleitung, di...

  9. Buchvorstellung
    Mit hybriden Teams mehr erreichen

    Die Vorteile der Digitalisierung nutzen, dabei nicht den sozialen Kontakt verlieren und das hybride Vorgehen dazu nutzen, Teamarbeit neu und konstruktiv zu denken sind die Ziele des praktischen Werks der beiden Autorinnen Gesine Engelage-Meyer und Sonja Hanau.„Die Chance besteht nicht darin, das beste Team zu finden. Die Chance besteht darin, Team...

  10. Buchvorstellung
    Musikalische Bildung im Alter

    Die Publikation zur Musikgeragogik, herausgegeben von Theo Hartogh und Hans Hermann Wickel, greift theoretische und interdisziplinäre Diskurse auf. Die Autor*innen stellen innovative Projekte vor, die neben grundlegenden Reflexionen, institutionelle und konzeptionelle Neuerungen sowie Praxisprojekte beschreiben. Im Fokus stehen die Beziehungen von...