Grundlagen und Grundfragen

In diesem Abschnitt des Dossiers „Offene Bildungsressourcen in der Erwachsenenbildung und Weiterbildung“ stellen wir grundlegende Informationen zum Konzept und den Eigenschaften von OER zur Verfügung.

Schild mit der Aufschrift "Open"

Bild: Alan David Robb / pixabay.com; CC0)

Ganz im Sinne der OER-Gedanken von Offenheit und Zusammenarbeit wird dieser Teil des Dossiers in einem kontinuierlichen Prozess verbessert und erweitert werden. Dabei legen wir größten Wert auf Ihre Meinung wie Verbesserungsvorschläge, und laden Sie herzlich dazu ein, sich über unser wb-web Forum an uns zu wenden. Auch inhaltliche Beiträge von Ihnen sind herzlich willkommen. Alle eingehenden Beiträge werden redaktionell geprüft und wenn möglich an passender Stelle veröffentlicht. Ansonsten folgt wb-web den Open Access- bzw. OER-Standards durch eine offene CC-Lizensierung. Sie dürfen diesen Text und den größten Teil Inhalte von wb-web im Rahmen unserer Lizenzbedingungen nutzen, verändern und verbreiten, sofern nicht anders ausgezeichnet.

Wann bei CC0 der Urheber genannt werden muss

- News

Wann bei CC0 der Urheber genannt werden muss
Wer sein Werk unter der Creative-Commons-Lizenz CC0 veröffentlicht, erlaubt die (kommerzielle) Verwendung, Bearbeitung und das Teilen seines Inhalts ohne Nachfrage. Die regulären CC0-Lizenz enthält keine weiteren Bedingungen wie etwa eine Namensnennung. Urheber oder Rechteinhaber erklären quasi, auf etwaige Rechte an ihrem Werk vollständig zu verzichten. Es gibt jedoch eine Ausnahme.

Mehr

OER kompakt in 3x3 Minuten

Kurz, anschaulich und auf den Punkt gebracht – das sind die drei mal drei Minuten Videos von OER.schule zu OER. Das Thema OER wird im Allgemeinen erklärt, aber auch veranschaulicht, wie man OER Materialien nutzen darf, was es mit den verschiedenen Urheberrechtslizenzen auf sich hat und wie man eigene OER Materialien erstellen und verbreiten kann.

Was sind OER?

Wie nutze ich OER?

Wie erstelle und teile ich OER?

Mehr

Der interaktive OER-Rechtslotse

- News

Der interaktive OER-Rechtslotse
Sie planen die Veröffentlichung einer offenen Bildungsressource (Open Educational Resource/OER) und möchten wissen, was dabei rechtlich relevant ist? Das H5P-Modul 'OER und Recht. Rechtslotse OER-Produktion' navigiert Sie durch die rechtlichen Untiefen der OER-Erstellung. Der Rechtslotse ist ein Angebot der Hamburg Open Online University (HOOU) und steht frei zur Verfügung.

Mehr

Open Educational Resources (OER) unter besonderer Berücksichtigung von Erwachsenenbildung und Weiterbildung

 Eine Auswahl-Bibliografie

Die in dieser Auswahlbibliografie aufgeführte und zum Teil kommentierte Literatur soll als Ausgangspunkt für das weitergehende Selbststudium zum Thema offene Bildungsressourcen (Open Educational Resources, OER) dienen. Die Auswahl konzentriert sich vor allem auf Veröffentlichungen nach 2012, da die OER-Bewegung ab diesem Jahr durch den ers-ten OER-Weltkongress der UNESCO in Paris deutlich an Dynamik und wissenschaftlicher Aufmerksamkeit gewinnen konnte. Die Struktur der Bibliografie orientiert sich an dem Dossier „Offene Bildungsmaterialien in der Erwachsenenbildung und Weiterbildung“.

Hier finden Sie den Link zur Auswahlbibliografie.

21 Gründe für nachhaltiges Teilen als OER

Das Bild zeigt einen Screenshot aus dem im Text beschriebenen Video.

Nach dem erfolgreichen OERcamp 2022 - einer Veranstaltung, bei der Menschen aus allen Bildungsbereichen zusammengekommen sind, um über Chancen, Herausforderungen, Finden, Erstellen und Verbreiten von OER zu sprechen -  haben einige der Teilgebenden in einer kleinen Videobotschaft erklärt, was sie zur Kultur des Teilens motiviert. Zusammengeschnitten ist aus den einzelnen Statements ein zehn minütiges Video geworden, das andere Bildungsmenschen wiederum motiviert, sich selbst mit offenen Bildungsmaterialien (OER) zu beschäftigen.

Hier können Sie das Video anschauen.

Passende Wissensbausteine

Linkliste

Handlungsanleitung

Checklisten

Buchvorstellung


Das könnte Sie auch interessieren

Leitfaden  zu OER in der beruflichen Bildung

Cover Leitfaden OER in der Beruflichen Bildung

(Bild: DIHK – Deutscher Industrie- und Handelskammertag e. V. , Wi
kimedia Deutschland – Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens e.V.; CC BY-SA 4.0)


Der Leitfaden „Open Educational Resources (OER): Eine Hilfestellung für digitales Lehren und Lernen“ richtet sich an Lehrende in der beruflichen Weiterbildung. Er ist das Ergebnis einer Kooperation zwischen dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag e.V. (DIHK) und Wikimedia Deutschland. Neben den zentralen Grundsätzen zur Arbeit mit OER enthält der Leitfaden einen Überblick zum aktuellen Stand von offenen Bildungsmaterialien in der beruflichen Weiterbildung.

Neben den Basisinformationen hält der Leitfaden praktische Tipps zum Finden, Nutzen und Erstellen von OER sowie Anlaufstellen zur weiteren Vertiefung des Themas. Der Leitfaden steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC-BY SA 4.0 und kann auf Wikimedia Commons kostenfrei heruntergeladen werden. Sie finden ihn dauerhaft auch in dem Dossier "Offene Bildungsmaterialien in der Erwachsenenbildung".

Zum Download

Lernsnack Themeneinstieg OER

Dr. Jann Müller öffnet mit der kleinen Lerneinheit die Tür zu OER. Was ist OER? Welche Rechte und Lizenzen gilt es zu beachten? Erfahren Sie mehr! (Dauer etwa 3 Minuten)

Lernsnack CC-Lizenzen

Eine kleine Lerneinheit hat Dr. Magdalena Spaude zu den CC-Lizenzen zusammengestellt. Prüfen Sie  Ihr Wissen hier! (Dauer etwa 3 Minuten)