Zeige 10 von 1199 Ergebnissen

  1. Linkliste
    Glossare zur Erwachsenen- und Weiterbildung

    Begriffe in Bildungsinhalten unterliegen einem steten Wandel. Manche werden neu definiert, viele erweitert im Zuge der Digitalisierung, die selbst viele neue Begriffe in den Berufsalltag der Erwachsenen- und Weiterbildung beisteuert.Die folgenden Online-Glossare geben einen Überblick über Begrifflichkeiten: Glossare mit Creative-Commons-Lizen...

  2. Buchvorstellung
    Gemeinsam vorstellen lernen – Theorie und Didaktik der kooperativen Vorstellungsbildung

    Hubert Sowa hat ein Buch über die Wichtigkeit der menschlichen Vorstellungsbildung für ertragreiche Lernprozesse veröffentlicht. Das Thema der Imagination erfährt darin eine umfassende theoretische und didaktische Grundlegung. Anhand zahlreicher Anwendungsbeispiele aus Praxisbereichen zeigt der Autor, dass auf ein professionell angeleitetes, gemei...

  3. Neue Führung, neues Lernen

    Wenn Trainer und Trainerinnen, Coaches und Personalentwickler in der neuen Arbeitswelt erfolgreich agieren wollen, müssen Sie wissen, wie Arbeit 4.0 funktioniert. Was bedeutet Führung? Welche Werte müssen Unternehmen fördern und Belegschaften leben? Und mit welchen Methoden kann in Veranstaltungen der Weiterbildung gearbeitet werden, um diese neue...

  4. Blog
    Fünf Prinzipien kompetenzorientierten Lernens - Die Zukunft des Lernens Folge 5

    In der fünften Folge dieser Bogreihe formuliert Werner Sauter  fünf Prinzipien für ein personalisiertes Lernen, das optimal auf den selbstorganisierten Erwerb von Kompetenzen ausgerichtet ist. Dabei folgen die Prinzipien dem Leitspruch „Handeln kann man nur handelnd erlernen“, wie er von Diethelm Wahl  geprägt wurde. Sauter ist Professor für ...

  5. Blog
    Die Wiederentdeckung der Freude am Lernen

    Gerald Hüther (Neurobiologe, Vorstand der Akademie für Potentialentfaltung) schrieb für wb-web einen Beitrag, welcher sich der Wiederentdeckung der Freude am Lernen widmet. Dabei geht der Autor auf das Lernen aus neurobiologischer Sicht ein und betont die Bedeutung der Emotionen für das erfolgreiche und nachhaltige Lernen. Lernen ist ein Merkmal d...

  6. Kollaboratives Arbeiten und Lernen

    Jedes gute Team arbeitet - zumindest unbewusst - kollaborativ. Bei der Umsetzung von Projekten stimmen sich die Teammitglieder ab und unterstützen sich gegenseitig bei der Erfüllung ihrer Aufgaben. Aktuell kommen dabei digitale Tools zum Einsatz, die das kollaborative Arbeiten noch effektiver, strukturierter und zugleich flexibler gestalten lassen...