Zeige 10 von 240 Ergebnissen
Künstliche Intelligenz als nächster logischer Schritt der Digitalisierung beeinflusst und verändert unsere Lebenswelt. Heute schon hilft KI bei der Entwicklung neuer Technologien wie zum Beispiel Impfstoffen. Wozu KI einmal fähig sein wird oder heute schon ist, kann für Menschen befremdlich oder beängstigend wirken. Hilfreich als Leitplanken sind ...
Sucht man im Internet Informationen zu Lernstilen und Lerntypen, so landet man häufig bei visuellen, auditiven, haptischen und intellektuellen Lernstilen. Was aber, wenn man feststellt, dass man seine Teilnehmenden dort gar nicht einordnen kann? Taugt dieser Ansatz überhaupt? Wir wollen alternative Modelle erklären.
wb-web: Herr Leuchter, bitte stellen Sie sich kurz vor. Was sind Ihre Schwerpunkte bei der IHK? Bernd Leuchter: Ich arbeite bei der IHK Köln im Bildungszentrum und entwickle und vermarkte dort Zertifikatslehrgänge vor allem für Fach- und Führungskräfte für die Wirtschaft. Das sind Lehrgänge wie die Trainerausbildung, Kurse für Coachs, Mediation, V...
Neben der Alltagssprache taucht in Deutschkursen für Geflüchtete immer wieder die Frage auf, Bereiche zu thematisieren, die mit ihrem erlernten Beruf, absolvierten Studium oder bereits ausgeübten Beruf zusammenhängen. Es wird der Wunsch nach einer Beschäftigung mit Fach- oder Berufssprache signalisiert. Ähnliche Signale zeigen sich auch am...
Was hat Gamification mit Nachhaltigkeit zu tun? Auf den ersten Blick erst einmal nichts. Gamification bedeutet: Einsatz von spielerischen Elementen in einem Nicht-Spiel-Kontext. Und dieser Nicht-Spiel-Kontext kann alles Mögliche sein: Einkäufe, Sport und auch Aktivitäten im Bildungsbereich. Beispiele für Gamification sind das Treppenklavier, die...
Spannung, Spaß und Spiel - um komplizierte Inhalte zu entdecken oder sich einem Thema anzunähern, eigenen sich die aktuell allgegenwärtigen Escape-Spiele. Wie Pilze aus dem Boden sprießen sie als Escape-Rooms, als Brettspiele, als Adventskalender oder im Weiterbildungskontext. Das Teamspiel gegen die Zeit eignet sich, um schwierige Themen unbef...
Im Interview berichtet eine Trainerin aus dem Bereich der beruflichen Orientierung über den „Ideenkorb“. Der Ideenkorb ist eine Methode, die neben dem Verstand vor allem die Gefühle oder auch das Unbewusste, das bei einer Entscheidung helfen kann, berücksichtigt. Durch den Ideenkorb erkennen die Teilnehmenden ihre Ziele oder Möglichkeiten, die an ...
Bildschirmpräsentationen sind praktisch, manchmal aber auch für den Zuhörenden sehr ermüdend, nämlich dann, wenn einfach nur interessante Fakten interessanten Fakten folgen. Dabei haben viele Vortragende spannende Dinge zu erzählen, die sie oft nicht optimal „verpacken“. Hier werden Strategien für einen ansprechenderen Aufbau vorgestellt, die helf...
Wo finde ich kostenlose Bilder?Man findet schnell und leicht, Fotos und Grafiken zur Illustration von Texten und Folien im Internet, wenn da nicht die Unsicherheit bezüglich des Urheberrechts wäre. Einen Ausweg bieten frei lizenzierte Bilder.
Archivierte Informations-E-Mail 6/2022