Zeige 10 von 240 Ergebnissen
Jedes gute Team arbeitet - zumindest unbewusst - kollaborativ. Bei der Umsetzung von Projekten stimmen sich die Teammitglieder ab und unterstützen sich gegenseitig bei der Erfüllung ihrer Aufgaben. Aktuell kommen dabei digitale Tools zum Einsatz, die das kollaborative Arbeiten noch effektiver, strukturierter und zugleich flexibler gestalten lassen...
Lost in Space: Zeit und Raum bei der Kursplanung Folge 2 des Dossiers "Kursplanung"
Was ist „Ökologische Grundbildung“, welche Inhalte vermittelt sie und wie steht sie zur Bildung für nachhaltige Entwicklung? Gesine Hellberg-Rode gibt in ihrem Artikel „Ökologische Grundbildung als Voraussetzung für den Umgang mit komplexen Umweltphänomenen“ eine Einordnung des Begriffs und seiner Bedeutung für Bildungsangebote.Ziel der ökologisch...
Folge 1 des Dossiers "Methodenkorb" Welche Methoden nutzen die Lehrenden in der Erwachsenen- und Weiterbildung? Welche Methoden sind ihre Lieblingsmethoden und warum? In dieser Serie stellen Praktikerinnen und Praktiker Methoden vor, die ihrer Meinung nach Top-Methoden sind und in unterschiedlichen Situationen angewendet werden können. Zu jeder M...
Kritisches Medienhandeln ist zentral für Lernen, Kommunikation, Meinungsbildung und Partizipation, so leitet erwachsenenbildung.at das auf ihrer Seite veröffentlichte Dossier zur kritischer Medienkompetenz ein. Nur Medien zu nutzen, reicht in der digitalisierten Welt nicht mehr aus. Das Dossier informiert über die vielfältigen Aspekte und bietet d...
Gesundheitskompetenz – individuell und kollektiv – das Jahr 2020 mit der COVID19-Pandemie hat mit Sicherheit in der Bevölkerung stärker als bisher das Interesse an die Gesundheit betreffenden Informationen erweckt. Doch was versteht man unter Gesundheitskompetenz? Wo findet man Informationen und wie bewertet man diese? Die neue Dossierfolge Healt...
Fokusgruppen helfen dabei das online basierte Angebot wb-web bestmöglich auf die Bedarfe der Zielgruppe zuzuschneiden. Lehrkräfte der Weiterbildung sind gefragt, sich aktiv im Dialog mit den Verantwortlichen in die inhaltliche Gestaltung des Portals einzubringen.Ein Portal für die Erwachsenen-/Weiterbildung zu entwickeln, ist eine komplexe Herausf...
Die Planung eines Kurses gehört für Lehrende in der Erwachsenenbildung zu den grundlegenden Tätigkeiten. Wie bei vielen anderen Projekten auch erleichtert eine gute Kursplanung die Umsetzung erheblich. Doch gerade für Neulinge unter den Kursleitenden stellt sich die Frage: Wie plane ich einen Kurs richtig? Was für eine gute Kursplanung wichtig ist...
Hier finden Sie Verbände und Einrichtungen, die in der Beruflichen Weiterbildung aktiv sind, als Ansprechpartner attraktiv sind und / oder Informationen bereithalten. Gern ergänzen wir die Seite mit Ihren Vorschlägen an die Redaktion.
Auch in der Weiterbildung gibt es die Bruchstellen, an denen das Neue auf das Bewährte trifft. Das Neue sind hier und heute vor allem neue Medien, neue Technologien und das Web. Das Bewährte sind die Institutionen, in denen Weiterbildung stattfindet, sind Methoden, nach denen Bildungsangebote organisiert werden, und die Beteiligten, die ihre Rolle...