Zeige 10 von 219 Ergebnissen

  1. Handlungsanleitung
    So finden Sie Ihre Zielgruppe

    Erwachsenenbildung ist überwiegend Zielgruppenarbeit. „Zielgruppe“ ist ein pädagogischer Begriff. Bezogen auf ein bestimmtes Bildungsziel ist eine Gruppe homogen. So ist z.B. in einem Kurs „Schwangerschaftsgymnastik“ die Gruppe hinsichtlich des Geschlechts, des ungefähren Alters und der Schwangerschaft homogen, nicht aber hinsichtlich Sozialstatus...

  2. News
    Arbeit 4.0: Kompetenzen vor Wissen

     Die neue Arbeitswelt, die durch die Digitalisierung geprägt ist, stellt neue Anforderungen an die Arbeitskräfte: Sie sollen  mit unbekannten Situationen kreativ und zugleich effektiv umgehen und Entscheidungen treffen können. Wissen allein ist hierzu nicht ausreichend. Es kommt vielmehr darauf an, dass Mitarbeitende wissen, wie sie ihre Kennt...

  3. Blog
    Bedarfe und Erwartungen Lehrender an Fortbildung – Ergebnisse der ersten Befragung zum Aufbau von wb-web

    Gute Weiterbildung braucht kompetente Lehrkräfte, doch was benötigen Lehrende, um kompetent handeln zu können? An der Universität Tübingen wurde im Auftrag der Bertelsmann Stiftung und des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung anlässlich des Aufbaus von wb-web als Informations- und Vernetzungsportal eine Studie durchgeführt. Sie gibt Aufschl...

  4. Didaktik

    Das didaktische Konzept des EULE Angebots basiert auf einem lehr-lerntheoretischen Verständnis, das Lernende als Subjekte in den Mittelpunkt stellt, die Selbststeuerung beim Lernen betont sowie auf eine bedarfsgerechte und zugleich zielorientierte Kompetenzentwicklung durch instruktionale Unterstützung setzt.

  5. Wissensbaustein
    Open Educational Practices (OEP) als Teil einer offenen Pädagogik

    Offene Bildungsressourcen (Open Educational Resources, OER) bieten die Chance, Lehren und Lernen zu verbessern. Auch als Lehrender kann man durch die Öffnung der eigenen pädagogischen Praxis über das bloße Material hinaus profitieren. Dieser Wissensbaustein gibt Impulse dazu, indem er das Konzept der Offenen Bildungspraktiken (Open Educational Pra...

  6. Checkliste
    Selbstständigkeit – Kann ich mein eigener Chef werden?

    Die VisionEndlich bin ich mein eigener Chef! Frei und unabhängig, mehr Geld, mehr Freizeit, mehr Glück. So oder ähnlich träumen viele, die den Entschluss zur Selbstständigkeit gefasst haben. Und Sie?

  7. Kollaboratives Arbeiten und Lernen

    Jedes gute Team arbeitet - zumindest unbewusst - kollaborativ. Bei der Umsetzung von Projekten stimmen sich die Teammitglieder ab und unterstützen sich gegenseitig bei der Erfüllung ihrer Aufgaben. Aktuell kommen dabei digitale Tools zum Einsatz, die das kollaborative Arbeiten noch effektiver, strukturierter und zugleich flexibler gestalten lassen...

  8. Blog
    Literaturanalyse: Nachhaltigkeit und Globalisierung als Herausforderungen für die politische Erwachsenenbildung

    Globalisierungsprozesse lassen die heutigen Gesellschaften zu einer komplexen und global zusammenhängenden Weltgesellschaft werden. Menschen sind zunehmend als Weltbürger/innen gefordert, diese Weltgesellschaft auszuhalten und darüber hinaus auch zu gestalten. Nachhaltigkeit spielt dabei als wertgebendes Element eine wichtige Rolle.In der Literatu...

  9. Blog
    KlimaFood

    KlimaFood ist ein IN FORM-Projekt (11/20 bis 12/23), welches eine klimafreundliche und gesundheitsfördernde Ernährungsbildung von vulnerablen Gruppen durch verschiedene zielgruppenorientierte Aktionen fördert. Vermittelt werden alltagspraktisches Wissen und Kompetenzen, die in der eigenen Lebenswelt direkt angewendet werden können. Umgesetzt wird ...