Zeige 10 von 194 Ergebnissen

  1. Handlungsanleitung
    Technik-Lösungen für digitale Lernangebote

    Sie suchen die perfekte Software, Internet-Tools und Hardware-Ausstattung für Ihre digitalen Lernangebote? Die folgende Auflistung stellt eine kleine, beispielhafte Auswahl an bewährten Tools vor.Die Tool-Sammlung ist in fünf Kapitel unterteilt:1.Digitale Lernangebote planenMultimediale Lerninhalte erstellenMit den Teilnehmenden interagierenLernin...

  2. Wissensbaustein
    Bildung für nachhaltige Entwicklung

    Das Thema Nachhaltigkeit erlangt in allen Lebensbereich zunehmende Relevanz. Egal ob im Bereich Ernährung, im Unternehmensmanagement, im Fortbewegungssektor oder in der Stadtplanung: Überall wird der Ruf nach mehr Nachhaltigkeit laut. Um Menschen weltweit für eine Verbesserung in Sachen Klimaschutz, Ressourcennutzung und sozialer Gerechtigkeit zu ...

  3. Wissensbaustein
    Biografiearbeit – Biografisches Lernen

    Wer hat sich noch nicht nach dem Sinn des Lebens gefragt oder danach, wieso man in einer Situation auf diese oder jene Art und Weise reagiert hat? Mit den unterschiedlichen Methoden des Biografischen Lernens erfassen Menschen ihren Lebensweg und betrachten ihren Werdegang aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Ziel ist es unter anderem, mit dem Indiv...

  4. Kulturszene informiert und vernetzt

    Hier finden Sie nach dem Ruf zu einem Bündnis für Kulturelle Erwachsenenbildung Akteure, die sich in der und für die Kultur engagieren und einen Bezug zur Erwachsenen- und Weiterbildung haben. Die  vorliegende Liste umfasst  Verbände, Netzwerke, Projekte und Plattformen, die Materialien zur Kulturvermittlung zur Verfügung stellen.Gern ne...

  5. Erfahrungsbericht
    „Life Balance“ hilft Langzeitarbeitslosen

    Ein großer Teil der Langzeitarbeitslosen ist schon sehr lange arbeitslos und war zum Teil noch nie wirklich ins Arbeitsleben integriert. Das Projekt „Life Balance“ der sci:moers gGmbH führt sie durch eine Kombination von Sport, gesunder Ernährung und Aktivierung an den Arbeitsmarkt heran. Schlüsselbegriffe, die den Erfolg des Projekts erkläre...

  6. Erfahrungsbericht
    E-Learning - Was muss die Lehrkraft können?

    Sind Lehrkräfte im E-Learning überflüssig? Bedeutet selbstgesteuertes Lernen nicht vor allem eine wohlwollende Lernbegleitung, die nicht eingreift und vorgibt? Sabine Pinnau und Sandra Bendokat-Zirkmann, beide Expertinnen für E-Learning und Blended Learning, beschäftigen sich seit vielen Jahren mit der veränderten Rolle der Lehrkraft im E-Learnin...

  7. Blog
    Von informal home care bis caring community: health literacy

    Womit beschäftigen sich strategische Partnerschaften oder Mobilitätsprojekte in der europäischen Erwachsenenbildung zum Thema health literacy konkret? Eine Recherche in der European Projects Result Platform liefert spannende Einblicke. Eine Auswahl der fast 50 laufenden oder bereits abgeschlossenen Projekte mit Beteiligung von deutschen Erwachsene...

  8. Blog
    Herausforderungen beim Einstieg in die ehrenamtliche Sprachbegleitung

    Wenn man darüber nachdenkt, in die ehrenamtliche Sprachbegleitung Deutsch einzusteigen, sollte man sich im klaren sein: Möchte man Einzelpersonen individuell begleiten oder größere Kursgruppen unterrichten? Was sind die größten Herausforderungen und wie kann man sie bewältigen? In der Facebook-Gruppe „Sprachbegleitung einfach machen!“ wurde b...

  9. Blog
    Wie unterstützt Ihre Einrichtung den Einstieg in die ehrenamtliche Sprachbegleitung

    Gudrun Schlosser, Caritas Bildungszentrum Wien, und Rico Ehren, Mitbegründer von DAMF Dresden, geben Einblick, wie ihre jeweilige Organisation mit dem Thema „Einstieg ins Ehrenamt“ umgeht. Beide Einrichtungen verbindet, dass ihre freiwilligen Helfer Deutschkurse für Asylwerber, die noch keinen staatlichen Anspruch auf Deutschunterricht haben, anbi...

  10. Buchvorstellung
    So nehm‘ ich Kurs auf meinen Job

    Dieser Leitfaden entstand aus einem Modellprojekt, das langzeitarbeitslose Menschen bei der Suche nach einem Arbeitsplatz auf alternativen Wegen unterstützte. Was ist das Besondere und Andere am Selbstvermittlungscoaching (SVC)? Hintergrundinformationen dazu und der Ablauf des Coachingprozesses werden im Buch anhand eines Reiseweges in Etappen geg...