Zeige 10 von 199 Ergebnissen
CC BY-SA 3.0 DE by Lars Kilian für wb-web (2024)
Das Thema „Flüchtlinge“ beherrscht seit mehreren Monaten die Medien – dabei steht insbesondere Deutschland im Zentrum eines Phänomens, das viele Emotionen auslöst. Die Bandbreite der individuellen Reaktionen auf das Thema reicht dabei von einer aktiv gelebten Willkommenskultur bis hin zum Ruf nach Grenzzäunen. In der Mitte dieser beiden Extreme fi...
Online-Plattform, OER und Blended-Learning: Für Beschäftigte aus kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) des produzierenden Gewerbes existierte bislang kaum OER-Material zum Themenfeld Digitalisierung. Die Online-Lernplattform OpenDigiMedia.de der Leibniz Universität Hannover und der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung schließt nun diese L...
Der „FACHTAG Digitales Lernen - Digitale Begeisterung im Unterricht“ des MigraNet-Teilprojekts "Berufsbezogenes Deutsch" richtet sich an alle Lehrenden – bundesweit und trägerübergreifend – für Deutsch als Fremd- /Zweitsprache. Der Fachtag findet am 16. November 2019 an der Münchner Volkshochschule statt und ist gebührenfrei.Es erwarten Sie di...
Pro Gruppenarbeit. wb-web hat zwei Praktiker um ihre Einschätzung zu Gruppenarbeit gebeten. Pro oder Contra? Lesen Sie auch Gruppenarbeit: Frust vorprogrammiert!Für viele Menschen ist Gruppenarbeit in Seminaren eine unangenehme Erfahrung. Statt die unterschiedlichen Erfahrungen und Sichtweisen der Gruppe zu nutzen, verbringen einzelne Gruppenmitgl...
Es ist gar nicht so einfach, einen guten Audio- oder Videobeitrag zu erstellen. Hat man es aber geschafft, stellen sich weitere Fragen: Wie mache ich mein Werk nun zugänglich? Wie kann ich es als Lehrperson potenziellen Lernenden zur Verfügung stellen? Wie sichere ich mich rechtlich bei einer Veröffentlichung ab? NRWision bietet Antworten.Die P...
In diesem kleinen und praxisorientierten Band erläutern Dima Zito und Ernest Martin den „Umgang mit traumatisierten Flüchtlingen.“ Das Buch trägt den Untertitel „Ein Leitfaden für Fachkräfte und Ehrenamtliche“ und das trifft es. Es wird erklärt, was ein Trauma ist, wie man traumatisierte Menschen erkennen kann und was man selbst tun kann. Das Buc...
Gwendolyn Fischer, Initiatorin der privaten Flüchtlingshilfe „WasBrauchstDu?“ beantwortet grundsätzliche Fragen zum Thema Trauma und zeigt auf, wie gerade die ehrenamtliche Sprachbegleitung therapeutische Wirkung entfalten kann. wb-web: Was ist ein Trauma?Fischer: Das Wort Trauma wird heute vielleicht ein bisschen zu oft gebraucht. „Trauma“ (griec...
Grundsicherung nach Sozialgesetzbuch II Die Leistungen nach dem SGB II sollen für Arbeitsuchende zur Beendigung oder Verringerung der Hilfebedürftigkeit insbesondere durch Eingliederung in Arbeit und zur Sicherung des Lebensunterhalts dienen. Das Gesetz sieht eine Reihe von Maßnahmen vor, wie Beratung, Kompetenzfeststellung, beschäftigungsorientie...
OER steht für „Offene Bildungsmaterialien“. In dem Dossier erfahren Sie, was OER kennzeichnet, wie Sie sie nutzen, welche rechtlichen Normen eingehalten werden müssen und wie Sie eigene Materialien erstellen und zur Verfügung stellen können. Das Dossier enthält eine Vielzahl hilfreicher Links zu Hilfsmitteln für die Erstellung von eigenen Unterric...