Zeige 10 von 2334 Ergebnissen

  1. News
    Hybride Lernräume gestalten

    Was ist ein hybrider Lernraum? Wie können physische und virtuelle Umgebungen lernförderlich zu hybriden Räumen verknüpft werden? Was gilt es bei der Gestaltung hybrider Lernräume für Studium und Lehre zu beachten? Das vierteilige Themenspecial startet auf e-teaching.org am 25. Oktober 2022 um 14 Uhr.Im Fokus der Veranstaltungsreihe steht die Gesta...

  2. News
    Die 4K im virtuellen Raum

    Welche Rolle spielt das 4K-Modell für die Erwachsenen- und Weiterbildung? Und wie können diese Kompetenzen im virtuelle Raum gefördert werden? Andreas Schlegelmilch und Marija Hofmann von lernen bohlscheid bieten in der gemeinsamen Aktion mit wb-web zum Deutschen Weiterbildungstag einen Workshop dazu an.Nach einem Check-in gibt es einen Überblick ...

  3. News
    Aktivierende Methoden für Webinare und virtuelle Workshops

    Motivierende Webinare, die Spaß machen und für alle Beteiligten erfolgreich sind, benötigen einen guten Methoden- und Tool-Mix. Wie man einen Einstieg mal anders gestalten kann, wie man zwischendurch Methoden einsetzen kann, die sich positiv auf die Aufmerksamkeit und die aktive Beteiligung der Teilnehmenden auswirken oder wie auch ein guter Absch...

  4. Handlungsanleitung
    Brainstorming: Frischer Wind für das Denken

    Brainstorming ist eine kreative Methode der Ideenfindung. Dabei wird die Perspektivenvielfalt der Gruppe genutzt. Ein Brainstorming ist zu Beginn der Bearbeitung eines Themas empfehlenswert, aber auch in einer Phase der Stagnation. In kurzer Zeit sollen möglichst viele Ideen gesammelt werden. Freie Assoziationen sind erwünscht. Eine Bewertung oder...

  5. Blog
    Gemeinsam geht leichter als einsam – Netzwerken in wb-web

    Im Interview erklärt die Netzwerkexpertin Petra Polk, warum sie den Austausch über Online-Communities so wertvoll findet. Der Mehrwert – so sagt sie – liegt darin, dass man sich dort weiterbilden kann, man als Expertin oder Experte wahrgenommen wird und Netzwerken vielfältige Möglichkeiten zu neuen Kontakten und Kooperationen bietet. Sie beschreib...

  6. Checkliste
    Den Bewerbungsprozess begleiten

    Eine Checkliste in drei Schritten für engagierte Menschen in ehrenamtlicher Tätigkeit mit Geflüchteten.Im Durchschnitt wechseln Menschen in ihrem Arbeitsleben ein- bis fünfmal ihren Job (Quelle: Statista). Sie sind also nur selten damit konfrontiert, ein Motivationsschreiben zu verfassen, einen Lebenslauf zu schreiben oder zu aktualisieren, nach e...

  7. Handlungsanleitung
    Digitale Zusammenarbeit mit Slack

    „Wer hat nochmal die letzte E-Mail zum aktuellen Stand des Projekts geschickt?“ Solche und ähnliche Fragen haben sich alle, die mit mehr als zwei Personen per E-Mail zusammenarbeiten, schon einmal gestellt. Sind dann auch noch Dokumente ausgetauscht worden, verlieren die Beteiligten schnell den Überblick. Kurz gesagt: Projektarbeit ist mit den Mög...

  8. Handlungsanleitung
    Digitales Barcamp planen und durchführen

    Ein Barcamp wird auch Unkonferenz genannt. Anders als in vielen anderen Veranstaltungsformaten, geht es beim Barcamp nicht um frontalen Input oder einzelne aktive Workshops, sondern um eine Veranstaltung von Teilnehmenden für Teilnehmende. Das Wissen und Können aller Interessierter bilden die Basis für alle Aktivitäten. Die Organisator*innen legen...

  9. Erfahrungsbericht
    Nachhaltigkeit als Verbandsaufgabe

    Die globale Erhitzung ist aus dem europäischen Alltag nicht mehr wegzudenken. Während dieses Dossier erscheint, herrschen im Mittelmeerraum Temperaturen von bis zu 44°C – im Mai. Deutschland hat die erste Trockenperiode 2020 bereits im März und April erlebt, Waldbrände eingeschlossen.Dass nachhaltiges Handeln und ein ambitionierter Klimaschutz dri...

  10. News
    Der EULE Lernbereich im neuen Federkleid

    Wir haben auf Ihre Anregungen gehört! Nach etwas mehr als fünf Jahren erscheint das EULE Dashboard in neuem Gewand mit einigen neuen Funktionalitäten. Die für Sie relevantesten Änderungen haben wir im Folgenden skizziert.Wir haben den EULE Lernbereich kontinuierlich mit neuen Lernpfaden bestückt, so dass inzwischen circa 80 Lernpfade für Sie verfü...