Zeige 10 von 1957 Ergebnissen
-
Barcamp planen und durchführen
Wie organisiert man eine Unkonferenz?Ähnlich wie bei den meisten anderen Veranstaltungen, müssen bei der Vorbereitung eines Barcamps zunächst der Termin festgelegt, der Veranstaltungsort gebucht und sich um die Einladungen und das Marketing gekümmert werden. Das Programm ist allerdings nicht im Vorfeld planbar, denn das bestimmen die Teilnehmenden...
-
Die eigenen Stärken entdecken
Die Stiftung Warentest verglich elf Angebote zu Kompetenzbilanz-Verfahren im Prüfzeitraum von Dezember 2015 bis Mai 2016. Gemeinsames Ziel der kostenlosen wie auch kostenpflichtigen Angebote ist, die eigenen Stärken entdecken und sichtbar machen, zum Beispiel im Rahmen einer beruflichen Neuorientierung. Die vorgestellten Verfahren bieten Frage- un...
-
EduAction 2016 – Zukunftsbildung gemeinsam gestalten
1.500 Lehrende und Bildungsexperten trafen sich Anfang Juli in Mannheim, Heidelberg und weiteren Städten des Rhein-Neckar-Kreises. Der bundesweite Bildungsgipfel unter der Schirmherrschaft von Bundesministerin Prof. Dr. Johanna Wanka ermöglichte eine offene Diskussion über die Zukunft von Bildung in jeder Lebensphase. Luca Mucic eröffnete di...
-
Vom Umgang mit unterschiedlichen Erwartungen
Das Lernen in der Bildungsarbeit mit Erwachsenen verläuft nicht immer reibungslos. Konflikte und Störungen im Kurs können verschiedene Ursachen haben, die etwa mit dem Gruppenzusammenhalt und der Kultur des Zusammenarbeitens zu tun haben. Die folgende Checkliste gibt Anregungen aus der Praxis, wie Sie gruppenbedingte Konfliktursachen vermeiden kön...
-
Feedback geben mit Ich-Botschaften
Das Geben von Feedback stellt ein Angebot an den Feedback-Nehmer dar, sich und sein Verhalten im Lichte der Wahrnehmung anderer zu sehen. Das Geben von Feedback scheint auf den ersten Blick einfach und ein paar Regeln sind meist schnell formuliert. Doch wie so häufig geht die Schere zwischen Anspruch und Wirklichkeit in der Realität schnell ausei...
-
Apps zum Vokabeln lernen
Wie und welche kostenlosen Apps kann man zum Deutsch lernen am Handy nutzen? Der Einsatz wird anhand von kurzen Videos erläutert.Einige praktische Apps zum Vokabellernen wurden ausgewählt und die Funktionen in kleinen Erklärvideos beschrieben. In wenigen Minuten erhalten Sie einen Einblick in die Hauptfunktionen der kostenlosen und offline verfügb...
-
Acht Schritte zur Kompetenz
Kompetenzentwicklung ist das Ziel von Lernprozessen. Doch was heißt das und wie kann man Kompetenzentwicklung in der Lehre planen? Lars Kilian stellt in der Aktion von wb-web zum Deutschen Weiterbildungstag acht Schritte vor, die die Kompetenzentwicklung in Veranstaltungen sichern.Kompetent sein heißt, erfolgreich unbekannte Probleme zu bewältigen...
-
Kommunikation und Kooperation unterstützen
Wie können im virtuellen Raum Kommunikation und Kooperation in Lehr-Lern-Prozessen gefördert werden? Christina Bliss vom Redaktionsteam wb-web (DIE) lädt im Rahmen des Deutschen Weiterbildungstages am 24. März 2021 zu einem interaktiven Workshop ein.Der Workshop bietet Raum für den Austausch zu gelungenen Methoden und Werkzeugen, die die Kommunika...
-
App IRMGARD
Mit der App IRMGARD können Erwachsene Lesen und Schreiben lernen. Zielgruppe der App sind Erwachsene – Einheimische wie Migranten. IRMGARD ist auf Android-Geräten mobil nutzbar. Die App bietet Audios, Videos und Animationen. Level 1 und 2 stehen im Google Play Store zum kostenlosen Download zur Verfügung. Lernen ohne Vorkenntnisse – Level 1...
-
Mini-Open-Space-Verfahren: Blümchenwiese
Partizipation an Lernprozessen kann auf unterschiedliche Weise erfolgen. Ein Beispiel hierfür ist das Open-Space-Verfahren Blümchenwiese.