Zeige 10 von 1981 Ergebnissen

  1. Linkliste
    Mit Twitter vertraut werden

    Mit Twitter vertraut werdenUm den Mikroblogging-Dienst Twitter für die Arbeit in der Weiterbildung zu nutzen, sollten Sie die wichtigsten Funktionen kennen und sicher im Umgang damit sein. Hier finden Sie Links zu YouTube-Tutorials, die Ihnen dabei helfen, sich mit Twitter und den Einsatzmöglichkeiten vertraut zu machen.In 140 Zeichen Mitteil...

  2. Anwendungsorientierte Lernangebote gestalten und durchführen

    Die Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen entspringt dem Wunsch der persönlichen oder beruflichen Weiterentwicklung und der Aneignung neuen Wissens. Oft betreten die Teilnehmenden den Seminarraum mit hohen Erwartungen und guten Vorsätzen, wissen jedoch zum Schluss nicht, wie sie das Gelernte im Alltag umsetzen können.  Wie können Trainer und T...

  3. Handlungsanleitung
    Wortwolken.com

    Wortwolken.com ist ein kostenloser Generator für Wortwolken und Tagcloudwolken.Die Anwendung lässt sich auf PC, Tablet oder Smartphone einsetzen.Man kann sowohl einen Text kopieren, ein Dokument hochladen oder einen Link öffnen, um automatisch eine Wortwolke oder Tagcloud zu generieren. Die so erzeugte Wolke kann an den eigenen Bedarf angepasst we...

  4. Handlungsanleitung
    Schweigen vermeiden

    „Wer möchte als Erster etwas dazu sagen?“ – auf eine solche Frage herrscht in Kursen oft tiefes und langanhaltendes Schweigen. Alle Beteiligten empfinden diese Momente als unangenehm. Auf die Kursleiterin oder den Kursleiter kann eine solche Lage verunsichernd wirken. Welche Ursachen es dafür geben mag, wenn niemand in der Gruppe das Wort erg...

  5. News
    Digitale Informations- und Nachrichtenkompetenz aktivieren

    Das Projekt DINA entwickelt Lehr- und Lernmaterialien zur Digitalen Informations- und Nachrichtenkompetenz. Ziel ist es, zu erkennen, welche Informationen vertrauenswürdig sind sowie wie man konstruktiv an öffentlichen Debatten teilnehmen und die eigene Meinung einbringen kann. Hierzu lädt die Grimme-Akademie zu dem Qualifizierungsangebot „Mit DIN...

  6. Handlungsanleitung
    Stationen des Lernens im Lernbiogramm

    Mit dem Lernbiogramm können Lebensabschnitte und konkrete Lernsituationen in einer Lernberatung dargestellt werden. So werden Kompetenzen und Qualifikationen der lernenden Person ermittelt. Das Lernbiogramm kann mit der Beraterin oder allein ausgefüllt werden. Auch in informellen, alltäglichen oder lebenslaufspezifischen Situationen erworbene Komp...

  7. Handlungsanleitung
    Transfer in die Praxis

    Etwas lernen, das ist die eine Sache. Das Gelernte in der Praxis anzuwenden – und zwar auf Dauer –, das ist die andere. Der Erfolg von Lehr-/Lernveranstaltungen zeigt sich erst, wenn die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wieder in ihrem beruflichen oder privaten Alltag angekommen sind.Hier beginnt der eigentliche Transfer und dieser wird durch viele ...

  8. News
    Tag des offenen Denkmals 2018

    Am 9. September feiert der Tag des offenen Denkmals sein 25-jähriges Jubiläum im Kulturerbejahr 2018. Zu dem Jahresthema „Entdecken, was uns verbindet!“ forschen verschiedene Kultureinrichtungen, Museen, Schulen, Hochschulen, Bürgerinitiativen und sonstige kulturell Engagierte an Denkmälern und stellen die unterschiedlichsten Einflüsse auf ihre Ar...

  9. News
    Weiterbildung bleibt vorerst umsatzsteuerfrei

    Die vom Bundestag geplante Steuererhöhung auf Weiterbildung ist vorerst vom Tisch. Wie bereits im September berichtet, plante der Bundestag im Rahmen des „Gesetzes zur steuerlichen Förderung von Elektromobilität und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften“, eine Umsatzsteuer auf Bildungsmaßnahmen, inklusive Bildungsmaßnahmen, die der Freiz...