Zeige 10 von 2362 Ergebnissen

  1. News
    Politische Rahmenbedingungen für erfolgreiches Lernen mit digitalen Medien

    Am Dienstag, den 16. Januar 2018 um 14 Uhr, findet die erste Online-Veranstaltung auf e-teaching.org statt. In der fünften Veranstaltung des Themenspecials „Was macht Lernen mit digitalen Medien erfolgreich?“ stehen die politischen Rahmenbedingungen im Fokus. Oliver Janoschka (Stifterverband), Geschäftsführer des Hochschulforums Digitalisierung (H...

  2. Handlungsanleitung
    Kommunikation für den guten Start

    Zu Beginn eines Kurses oder eines Workshops legt der Dozent oder die Trainerin die Konventionen für den Umgang fest: Wie reden die Teilnehmenden miteinander und wie verhalten sie sich? Welche Rolle übernimmt die Leitung? Um hier Konventionen zu schaffen, genügt es nicht, eine Liste mit Do‘s und Dont’s zu verteilen. Kommunikation läuft auf vielen K...

  3. News
    learning e-learning

    Das Qualifizierungsangebot für E-Learning-Interessierte ist ein Kooperationsangebot von e-teaching.org, dem Hochschulforum Digitalisierung (HFD) und der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW).  Aus 34 eingereichten Themenvorschläge ergab sich ein Programm mit sechs Kurseinheiten. Das Qualifizierungsspecial findet ausschließlich online s...

  4. News
    Kostenlose Webinare zur Medienproduktion

    Das Multimedia Kontor Hamburg  bietet  in Zeiten von Kontaktbeschränkungen seine Veranstaltungen als kostenlose Webinare und als freien Medienstream mit PDF-Begleitmaterial zum Nachnutzen an.  Themen wie Social Media, Videoschnitt, Tonbearbeitung, aber auch Datenschutz, Urheberrecht und Videokonferenzen  sind Weiterbildungsinhalte des Multimediala...

  5. News
    Wie findet man den richtigen Projektpartner?

    In der Antragswerkstatt für Strategische Partnerschaften in der Erwachsenenbildung erhalten Sie Tipps zur Antragsstellung für Ihre Projektidee. Arbeitsgruppen bieten Gelegenheit zum Austausch und die Projektidee inhaltlich weiterzuentwickeln. Die Antragswerkstatt aus dem Programm Erasmus+ findet am 4. Februar 2020 in Bonn statt. Im Rahmen von Übun...

  6. News
    EBmooc plus 2020

    Gestern, am 4. März 2020 startet der neue EBmooc*plus mit allen wichtigen Informationen zum digitalen Arbeiten in der Erwachsenenbildung. Formate, Didaktik, Soziale Lernumgebung, OER, Sicherheit, Datenschutz, Webinare, Digitale Werkzeuge und vieles mehr sind Inhalte des freien Onlinekurses. Alle Inhalte stehen unter CC-BY-SA 4.0 Lizenz.Jede Kursei...

  7. News
    abgesagt: Webinar: Wie es sich mit der EULE lernen lässt

    Leider müssen wir das geplante EULE Webinar am 26.03., 13:00 – 15:00 Uhr absagen.  Der heutige Probedurchlauf hat eine Vielzahl an technischen Schwierigkeiten in der Tonqualität, Videofunktion und der Möglichkeit zu chatten aufgezeigt, die auf die aktuell hohe Auslastung des Kommunikationstools zurückzuführen ist.  Derartige Probleme würden eine s...

  8. Buchvorstellung
    Serious Game "Green Quest"

    Das Browserspiel Green Quest aus dem Projekt   Green Guest führt Spielende an der Seite des Praktikumsbewerbers  "Marco" durch ein  Hotel. In den verschiedenen Zimmern und Hotelbereichen gilt es Dinge zu finden, die im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit relevant sind. Im Anschluss an jede Zimmererkundung folgt ein Quiz mit verschiedenen Fragen zum Th...

  9. KEB Deutschland

    CC BY-SA 3.0 DE by Lars Kilian  für wb-web (2024)