Zeige 10 von 278 Ergebnissen
Zur Entstehung des PositionspapiersDas Portal wb-web, betrieben vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V., bietet seit 2015 für Lehrende der Erwachsenen- und Weiterbildung Informations-, Selbstlern- und Vernetzungsangebote an. In dieser Zeit baute wb-web einen Unterstützerkreis auf, bestehend aus ...
Linkliste BeratungWichtige Adressen von Institutionen, Vereinigungen oder Hilfen die Sie interessieren könnten, wenn Sie sich mit der Beratung von Teilnehmenden beschäftigen. ProfilPASSDer ProfilPASS ist ein Instrument, um das eigene Leben systematisch zu betrachten. Sie erfassen Ihre Kompetenzen und Fähigkeiten und lernen, sie richtig ...
Der Erfahrungsbericht zeichnet nach, wie sich das Selbstbild einer Lernenden, die sich für "dumm" hält, allmählich verändern lässt, indem die Kursleiterin Binnendifferenzierung praktiziert, sich konsequent am Empowerment-Ansatz orientiert und kompensatorisch vorgeht. Dieser Bericht entstand aus der Perspektive der wissenschaftlichen Begleitung, di...
„Was das Coronavirus für die Bildungseinrichtungen bedeutet“ fragt die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW). Mit ihrem Beitrag beleuchtet sie die aktuellen Anforderungen an Einrichtungen bei der Organisation von Bildungsveranstaltungen. Fragen und Antworten fokussieren Maßnahmen zu Infektionsschutz, Hygieneplan und vieles mehr. Für die W...
Eine neue Initiative der CDU/CSU schlägt aktuell hohe Wellen in Kreisen der Weiterbildung: Das Kürzel MILLA steht für „Modulares Interaktives Lebensbegleitendes Lernen für Alle“ und geht als Hashtag in den sozialen Medien viral. Erfunden hat den Begriff der Arbeitskreis Zukunft der Arbeit in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Vorgestellt wurde das Ko...
Mit dem ProfilPASS auf einen neuen Lebensabschnitt vorbereiten – Der „ProfilPASS zur Vorbereitung auf den Ruhestand“ richtet sich an Menschen, die kurz vor dem Ausscheiden aus dem Arbeitsleben stehen; er unterstützt dabei, eigene Kompetenzen neu zu entdecken, sich weiterzuentwickeln und nach dem Berufsleben neu zu orientieren.Der Übergang von der ...
Die Methode des politischen Rollenspiels geht auf Augusto Boal zurück und wird auch als „Theater der Unterdrückten“ bezeichnet. Die Methode bietet keine vorgefertigte Lösung, sondern eine Auseinandersetzung mit einer konkreten Situation, es ist eine Probe, Analyse und Suche (vgl. Boal 2009). Der brasilianische Regisseur, Theaterautor und -theoreti...
Als Lehrende/r in der Erwachsenen- und Weiterbildung sind Sie auf der Suche nach einem geeigneten Tool, damit Seminarteilnehmende untereinander und miteinander Inhalte entwickeln, absprechen und aufbereiten und abschließend präsentieren können? Dafür gibt es im Internet zahlreiche Möglichkeiten, die im Themenschwerpunkt Kollaboratives Schreiben au...
CC BY SA 3.0 DE von Sonja Klante für wb-web (2024)
Ein VHS-Kursleiter berichtet über seine Train-the-Trainer-Angebote zum richtigen Umgang mit Gruppenarbeit in der Erwachsenenbildung. Lehrende wollen raus aus ihrer Rolle als reine Wissensvermittler und die Lernenden zu eigenverantwortlichem Lernen anregen. Gruppenarbeit dürfe aber unter keinen Umständen als Instrument einer angenehmen Arbeitszeit ...