Susanne Witt News

Historische Grundbildung im Fokus

Die alte Zeichnung zeigt einen Mann und eine Frau, die in einer Bibliothek lesen und schreiben.

Mit der historischen Grundbildung ergänzt die wb-web-Redaktion die aktualisierte Dossierfolge „Politische Grundbildung“ zum diesjährigen Welttag der Alphabetisierung. Was zeichnet „Historische Grundbildung“ aus? Welche Akteure bieten Orientierung und Material für die eigene Kursgestaltung? Dazu finden Lehrende Informationen und Empfehlungen für Podcast und Publikationen.

Als Verknüpfung von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft prägt die historische Grundbildung unser Geschichtsbewusstsein und nimmt Einfluss auf heutige Entscheidungen für unsere Handlungsplanung. Dabei ist die historische Grundbildung medial nicht so omnipräsent wie andere Grundbildungsthemen. Sie floss in die Curricula der Integrationskurse des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge ein. Anlässe, sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen gibt es viele. Die historische Grundbildung bietet zahlreiche Möglichkeiten sich anhand von geschichtlichen Themen, persönlichen Nachlässen oder auch kulturellen Artefakten mit der Schriftsprache und gleichzeitig sich mit sachlichen Inhalten auseinanderzusetzen.

Stöbern Sie in unseren Fundstücken! 

Wie immer freut sich die wb-web-Redaktion über Ihre Empfehlungen an info@wb-web.de.

Politische Grundbildung

Politische Grundbildung ist bezogen auf reale politische Verhältnisse, die teilweise schwer durchschaubar sind, auf Ungleichheiten oder wirkungslos erfahrenem eigenem politischem Handeln, auf bedrohlich wirkenden Wandel. Damit sind Akteure Betroffene und Protagonisten, die versuchen, ihre Lebensbedingungen zu verbessern. In dieser Dossierfolge finden Sie neben Erörterungen, was politische Grundbildung umfasst auch eine Sammlung von Materialen für den Kurseinsatz sowie Hinweise zu Informationskompetenz und Nachrichtenangebote in einfacher Sprache. Wissenschaftliche Perspektiven geben abschließend einen vertiefenden Einblick ins Thema.  Mit der historischen Grundbildung verbindet die politische Grundbildung Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

Mehr