Aktuelles aus der Erwachsenenbildung

Neue Forschungsergebnisse zum Lehren und Lernen, aktuelle politische Diskussionen zu Bildungsthemen oder interessante Neuheiten für die praktische Arbeit rund um Ihre Veranstaltung: Hier finden Sie Wissenswertes aus allen Bereichen der Weiterbildungslandschaft. Wir halten Sie in drei Rubriken auf dem Laufenden:  News – Blog – Forschung quergelesen.

Alphabetisierung und Grundbildung hält Einzug in den EULE Lernbereich

- Blog

Alphabetisierung und Grundbildung hält Einzug in den EULE Lernbereich
Das vom BMBFSFJ geförderte „Kompetenzzentrum GrundbildungsPFADE“ entwickelt Angebote zur Professionalisierung, die sich an Akteur*innen aus dem Feld der Alphabetisierung und Grundbildung richten. Die Formate setzen sich aus individuellen Selbstlernmöglichkeiten sowie digitalen Präsenzveranstaltungen zur Reflexion zusammen. Damit hat die Alphabetisierung und Grundbildung auch Einzug in den EULE Lernbereich erhalten.
Mehr

Aktionswochen "Future Skills – Zukunft lernen. Zukunft leben"

- News

Aktionswochen "Future Skills – Zukunft lernen. Zukunft leben"
Beim Deutschen Bildungsserver dreht sich die nächsten zwei Wochen alles rund um das Thema "Future Skills". Es wird zu allen Bildungsbereichen Dossiers mit vielfältigen Informationen und Materialien geben. Es werden zudem Interviews, Podcasts und Posts in den sozialen Medien veröffentlicht werden. Eine virtuelle Vortragsreihe rahmt das Angebot.
Mehr

Offener Brief fordert Fortsetzung der AlphaDekade

- News

Offener Brief fordert Fortsetzung der AlphaDekade
Ein breites Bündnis aus Wissenschaft, Praxis und Verbänden fordert die neue Bundesbildungsministerin Karin Prien (CDU) auf, die erfolgreiche Arbeit der Nationalen Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung (AlphaDekade 2016–2026) fortzusetzen.
Mehr

Fachforum Distance-Learning öffnet das KI-Terminal

- News

Fachforum Distance-Learning öffnet das KI-Terminal
Unter dem Motto „Lost and Found am KI-Terminal der Bildung“ sind Sie vom Bundesverband der Fernstudienanbieter eingeladen, gemeinsam Antworten auf die drängendsten Fragen rund um KI in der Lehre, Verwaltung und Weiterbildung zu finden. Der kostenfreie Online-Kongress findet am 5. November 2025 statt.
Mehr

Bündnis fordert Ausbau des „Gesamtprogramm Sprachen“

- News

Bündnis fordert Ausbau des „Gesamtprogramm Sprachen“
Ein breites Bündnis von 18 Verbänden wie dem DVV, dem DVWO oder dem BBB hat ein Forderungspapier für das Gesamtprogramm Sprachen veröffentlicht. Ziel ist es, der Politik die Bedeutung des Programmbereichs aufzuzeigen und diesen zu sichern und auszubauen.
Mehr

Wie verändert sich die Lernkultur in Zeiten von KI

- News

Wie verändert sich die Lernkultur in Zeiten von KI
Das Dialog-Praxisnetzwerk für Wissenstransfer und Innovation lädt am 14. November 2025 von 9:30 bis 13:00 Uhr zum 5. DIALOG-Raum mit dem Thema „Lernkultur in Zeiten von KI – Werkzeuge und Reflexionen für Training, Kurs und Seminar“ ein. Der DIALOG-Raum richtet sich vorrangig an Trainerinnen und Trainer, Kursleitende und Lehrende der Erwachsenen- und Weiterbildung sowie an die interessierte Fachöffentlichkeit. Melden Sie sich jetzt zur Online-Veranstaltung an!
Mehr

Wie steht es um die Bildungsbeteiligung Älterer in der zweiten Lebenshälfte

- Forschung quergelesen

Wie steht es um die Bildungsbeteiligung Älterer in der zweiten Lebenshälfte
Das Deutsche Zentrum für Altersfragen (DZA) veröffentlicht das DZA-Fact Sheet „Bildungsbeteiligung und Altersbilder von Menschen in der zweiten Lebenshälfte: Befunde des Deutschen Alterssurveys (DEAS) 2023“. Das DZA-Fact Sheet richtet den Blick auf die Bildungsbeteiligung von Menschen im Alter ab 43 Jahren im beruflichen sowie außerberuflichen Kontext und die Bildungsbeteiligung für ein gewinnorientiertes Altersbild.
Mehr

Datenschutz-Podcast vom TÜV Rheinland

- News

Datenschutz-Podcast vom TÜV Rheinland
Datenschutz als Innovationstreiber, nicht als Bremse: Die TÜV Rheinland Akademie beleuchtet in einer zweiteiligen Podcast-Reihe mit Experte Sebastian Koye die aktuellen Herausforderungen und Zukunftstrends der digitalen Datenwelt.
Mehr

Denkraum Demokratiebildung

- News

Denkraum Demokratiebildung
Die Erwachsenenbildung sieht in Bildung für Demokratie seit jeher ihre Aufgabe und ist auch in der aktuellen Situation gefordert. Hier setzt der digitale Denkraum Demokratiebildung an, in dem sich die Veranstalter und Teilnehmenden gemeinsam dem Thema Demokratiebildung als Querschnittsthema widmen wollen. Der Denkraum Demokratiebildung findet am 28. Oktober 2025 von 10.00 - 11.45 Uhr online statt.
Mehr