Neue Forschungsergebnisse zum Lehren und Lernen, aktuelle politische Diskussionen zu Bildungsthemen oder interessante Neuheiten für die praktische Arbeit rund um Ihre Veranstaltung: Hier finden Sie Wissenswertes aus allen Bereichen der Weiterbildungslandschaft. Wir halten Sie in drei Rubriken auf dem Laufenden: News – Blog – Forschung quergelesen.
Im Trainerkoffer des Weiterbildungsportals managerSeminare.de finden Trainer und Dozenten vielfältige Tools für Lehrsituationen, Vertragsvorlagen und Bilder zur Erstellung von Lehrmaterialien. Die Angebote richten sich an Trainer, Dozenten und Berater. Die einzelnen Tools können gegen eine Gebühr heruntergeladen werden. Ergänzt werden die Angebote mit Tipps unter anderem zur Gestaltung von Präsentationen und Storytelling.
Erklärvideos erzielen einen signifikanten Lerneffekt. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Studie im Auftrag von Simpleshow. Die Studie vergleicht Formate und deren Wirkung in Deutschland und den USA.
Auf der Themenseite „Willkommen in Deutschland – ein Informationsportal für Flüchtlinge und Migranten“ bietet die Telekom Hilfestellungen für Ehrenamtliche Helfer, Migrationsbeauftragte und Flüchtlinge.
Der ZukunftsMonitor III zum Thema „Lehren, Lernen und Leben in der digitalen Welt“ zeigt sowohl Chancen für innovative Bildungsansätze, aber auch die Risiken auf. Zwei Drittel der Befragten verbinden mit digitalen Technologien in der Bildung eher Chancen als Risiken. Eine große Mehrheit von 79 Prozent kann sich Bildung ohne digitale Medien nicht mehr vorstellen, man hält sie sogar für unabdingbar.
Die jüngste Ausgabe des Coaching Magazin ist jetzt auch online als pdf kostenlos verfügbar. Ein zentrales Thema des Hefts ist die Professionalisierung im Coaching. Ein ausführlicher Bericht stellt Zertifikatsstudiengänge für Coaches vor. Auch im Interview mit Oliver Müller, einem Mitbegründer des Deutschen Coaching Verbands (DCV) geht es unter anderem um das Thema Professionalisierung.
Das diesjährige DIE-Forum Weiterbildung thematisiert die Arbeit mit Geflüchteten und Migranten in der Erwachsenenbildung. Am 5. und 6. Dezember treffen sich Praktikerinnen und Praktiker aus Weiterbildungseinrichtungen und Integrationskursen in Bonn.
Der ProfilPASS, seit über 10 Jahren ein bewährtes Instrument, um verborgene Kompetenzen sichtbar zu machen, ist grundlegend überarbeitet worden. Der ProfilPASS unterstützt Menschen, die ihre Kompetenzen systematisch ermitteln und sichtbar machen wollen. Dabei sind Erfahrungen aus Familie, Freizeit und Ehrenamt genauso wichtig wie der berufliche Werdegang: Das Ergebnis ist ein ganz persönliches Kompetenzprofil. Nun hat das DIE den ProfilPASS in neuen Formaten herausgebracht. Auch die Websites www.profilpass.de und www.profilpass-fuer-junge-menschen.de glänzen in einem neuen, frischen Design.
Auch in der Weiterbildung lassen sich Trends erkennen, die diese mittel- oder langfristig beeinflussen können. Oftmals sind diese „Strömungen“ nur schwer messbar. Wie es dennoch gelingt, Trends und neue Entwicklungen in der Weiterbildung zu erkennen und auf wb-web darzustellen, zeigt dieser Beitrag.
Am 5. Oktober 2016 wurde weltweit der World Teachers‘ Day gefeiert. Zu diesem Anlass bietet der Springer Verlag noch bis zum 31. Oktober 2016 auf seiner Seite einen kostenlosen Zugang zu den beliebtesten Artikeln und Buch-Kapiteln aus der Bildungsforschung.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert seit 25 Jahren mit dem Weiterbildungsstipendium Absolventinnen und Absolventen einer Berufsausbildung bei einer weiteren Qualifizierung. Ab 2017 werden die Förderleistungen des Programms erhöht.