Aktuelles aus der Erwachsenenbildung

Neue Forschungsergebnisse zum Lehren und Lernen, aktuelle politische Diskussionen zu Bildungsthemen oder interessante Neuheiten für die praktische Arbeit rund um Ihre Veranstaltung: Hier finden Sie Wissenswertes aus allen Bereichen der Weiterbildungslandschaft. Wir halten Sie in drei Rubriken auf dem Laufenden:  News – Blog – Forschung quergelesen.
 

Alles durch digitale Medien?

- News

Alles durch digitale Medien?
"Alles durch digitale Medien?", mit dieser Frage überschreibt Prof. Josef Schrader seinen Beitrag in der jüngsten Ausgabe der DVV-Zeitschrift diskurs. Der Direktor des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung (DIE) nimmt damit Bezug auf das Motto des diesjährigen Deutschen Volkshochschultags "Digitale Teilhabe für alle". Der Beitrag steht auch als Download zur Verfügung.

Mehr

Arbeitshilfe Interkulturelle Öffnung

- News

Arbeitshilfe Interkulturelle Öffnung
Wie können Einrichtungen der politischen Bildung sich öffnen für Menschen mit unterschiedlicher Herkunft, diversen Lebensweltbezügen und religiösen sowie kulturellen Hintergründen? Der Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V. (AdB) gibt mit seiner „Arbeitshilfe“ eine praktische Antwort auf diese Frage. Träger und Einrichtungen der politischen Bildung erreichen bisher nicht alle Menschen gleichermaßen mit ihren Angeboten. Interkulturelle Öffnung von Trägern, Einrichtungen und Angeboten ist die Strategie des AdB, um hier Abhilfe zu schaffen.

Mehr

Potenzialanalyse von Einwanderern mit Kompetenzkarten

- Blog

Potenzialanalyse von Einwanderern mit Kompetenzkarten
Die Bertelsmann Stiftung entwickelte in Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut Betriebliche Bildung gGmbh und Trägern der freien Wohlfahrt „Kompetenzkarten“ für die Potenzialanalyse in der Migrationsberatung. Die Kombination von Bild und Text in einfacher Sprache baut Barrieren ab und erleichtert den Zugang. Das so gewonnene erste Kompetenzprofil bildet die Grundlage für weitere Beratungen bzgl. beruflicher Erfahrungen und Interessen bei Agenturen für Arbeit bzw. Jobcentern. 

Mehr

"Einstieg Deutsch": Förderung jetzt beantragen

- News

"Einstieg Deutsch": Förderung jetzt beantragen
Anbieter, die im Rahmen des Projekts "Einstieg Deutsch" Fördergelder für Kursangebote beantragen wollen, können dies jetzt online tun. Unser Kooperationspartner, der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV), hat entsprechende Antragsformulare für lokale Anbieter online gestellt.  Das Projekt „Einstieg Deutsch“ ist ein Blended-Learning-Angebot, durch das sich Flüchtlinge erste Deutschkenntnisse aneignen können. 

Mehr

IAG-Trainertage 2016

- News

IAG-Trainertage 2016
„Lernen 4.0 – Neue Formate in Training und Weiterbildung" ist das Thema der diesjährigen IAG-Trainertage, die am 7. und 8. Juni 2016 zum siebten Mal in Dresden stattfinden. Zusammen mit unserem Kooperationspartner QUA-LiS NRW sind wir vor Ort und geben Einblicke in das Portal wb-web und die geplanten Lernangebote des DIE-Projekts EULE, die nach ihrer Fertigstellung über das Portal erreichbar sein werden. 

Mehr

Volkshochschultag 2016

- News

Volkshochschultag 2016
Der diesjährige Volkshochschultag findet am 9. und 10. Juni 2016 in Berlin statt und steht unter dem Leitgedanken "Digitale Teilhabe für alle“. wb-web ist mit dabei und wird von unserer Kollegin Regina Kahle an beiden Tagen am Stand des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung (DIE) – Stand B 11 – im Berlin Congress Center präsentiert. 

Mehr

EBmooc für digitale Kompetenzen

- News

EBmooc für digitale Kompetenzen
Der erste offene Online-Kurs für Erwachsenenbildung in Österreich ist in Planung. Im März 2017 soll der Kurs mit einer Dauer von sechs Wochen und einem Umfang von 18 Stunden rund um Grundlagen und die wichtigsten digitalen Werkzeuge für die Erwachsenenbildung an den Start gehen. Das Angebot richtet sich an Trainerinnen und Trainer, Beraterinnen und Berater sowie Bildungsmanagerinnen und -manager. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung zum Kurs ist  bereits jetzt möglich. Interessant für Einrichtungen in der Erwachsenenbildung: Sie können den EBmooc in ein eigenes Angebot für ihre Kursleitenden einbinden oder eine Begleitgruppe zu diesem Online-Kurs anbieten.

Mehr

Transfer – So kann er gelingen

- Blog

Transfer – So kann er gelingen
Von meiner Didaktik-Weiterbildung war ich ganz begeistert und konnte toll erzählen, was ich alles gelernt hatte – aber zwei Wochen später gab ich meinen Kurs wieder genau gleich wie vorher. Warum habe ich nichts umgesetzt? Einige Gedanken zum gelingenden Transfer von Ruth Meyer Junker aus Solothurn CH.

Mehr

Deutsch-Apps im Test

- News

Deutsch-Apps im Test
Sprache ist der wichtigste Schlüssel für Integration.  Angesichts der großen Zahl von Interessenten an Deutschkursen und dem  kaum ausreichenden Angebot an Kursen sind zahlreiche Apps zum Deutschlernen auf den Markt gekommen. Die Stiftung Warentest hat sich zwölf dieser Apps genauer angesehen und festgestellt: nur zwei sind empfehlenswert.  

Mehr

Tutor des Jahres gesucht

- News

Tutor des Jahres gesucht
Der Fachverband Forum DistancE-Learning sucht wieder den "Tutor des Jahres". Institute, Fernstudierende und Absolventen können ihre Tutorin oder ihren Tutor nominieren. Bis zum 15. Juni 2016 werden auf dem Bewertungsportal FernstudiumCheck Vorschläge entgegen genommen.  Am 15. August werden alle Nominierten für den „Tutor des Jahres“ bekannt gegeben und bis zum 15. September kann im großen Online-Voting abgestimmt werden.

Mehr