Zeige 10 von 110 Ergebnissen

  1. News
    Qualifizierungsreihe „Werkstatt Digitale Formate“

    In Kooperation mit dem Deutschen Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. und weiteren Partnern aus Wissenschaft und Praxis bietet die Supportstelle Weiterbildung in der QUA-LiS NRW ab Mai 2019 eine Qualifizierungsreihe zur Digitalisierung in der Weiterbildung an. Nach dem Start der Qualifizierungsreihe mit ei...

  2. News
    Webinar „Häppchenweise Deutsch“

    Der Berufsverband für Integrations- und Berufssprachkurse e.V. (BMIB) bietet am 28. September ein Webinar zu Food Literacy als Anlass für den Spracherwerb für Deutsch als Zweitsprache an. „Was gibt es zum Essen?“ – Essen ist Identität und Heimat, eine alte Heimat, die man als zugewanderte Person mitgebracht hat, aber auch eine neue Heimat und Chan...

  3. News
    Werden Sie OER-Fachexperte

    Die Fortbildung zum OER-Fachexperten gibt Ihnen tiefe Einblicke in den sicheren Umgang mit Materialien aus dem Internet, freie Bildungsmaterialien und ihre Chancen und Risiken für die Geschäftsmodelle von Weiterbilder*innen. Dabei habe Sie die Gelegenheit durch die Umsetzung eines eigenen OER-Projekts technologische Kompetenzen zu erweitern, Ihre ...

  4. Blog
    Kommunikation und Kollaboration im virtuellen Raum

    Bei der gemeinsamen Veranstaltung zum Weiterbildungstag 2021 von wb-web mit Partnern aus dem Unterstützerkreis, bot wb-web-Redakteurin Christina Bliss einen aktiven Workshop zum Thema "Kommunikation und Kollaboration im virtuellen Raum" an. Die Anregungen, Tools und Methoden, die sie im Workshop vorstellte, fasst sie in diesem Blogbeitrag inklusiv...

  5. News
    Digitale Politikwerkstatt: Klimawandel

    Die Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung (AEWB) bietet am 10.02.2020 in Hannover einen ganztätigen Workshop zum Thema „Klimawandel“ an. Im Mittelpunkt stehen die Impulse, die das Thema in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung rücken. Die Diskussionen zum Klimawandel werden überwiegend im digitalen Netz geführt. Die Politikwerkstatt nimmt si...

  6. News
    BildungswOERk

    Das Internet ist eine wertvolle Fundgrube für Lehr-/Lernmaterialien. Erst recht, wenn man auf offene Bildungsmaterialien (OER) stößt. Was ist der Vorteil von OER? Wer kann sie „machen“? Und wie? Der Workshop im Rahmen des OERCamps in Lübeck macht Sie mit dem OER-Konzept vertraut. BildungswOERk für alle. Das OERCamp findet am 13. bis 14. Juni 2...

  7. News
    Werkstatt Digitale Formate

    Innerhalb der Qualifizierungsreihe "Werkstatt Digitale Formate" stehen im September zwei Labortage  mit den Themenschwerpunkten "Videos selbst erstellen" und  "Tools - Digitale Werkzeuge für den Unterricht" an. Sie werden von der Supportstelle Weiterbildung in der QUA-LiS NRW in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Erwachsenenbildung - Leib...

  8. Handlungsanleitung
    Wie strukturiert man systematisch Feedback

    Jeder kennt es! Am Ende deiner Veranstaltung erhältst du gemischtes Feedback und nimmst es dankend zur Kenntnis. Zurück im eigenen Büro beschäftigen dich ein oder zwei Punkte besonders, “Was war damit gemeint?“ Mit der Methode „PingPong“ gelingt es, das Feedback zu sortieren.Du schaust dir jedes Feedback einzeln an und entscheidest, was du damit m...

  9. News
    Werkstatt Digitale Formate: Programm 2024

    Die Supportstelle Weiterbildung der QUA-LIS NRW lädt zur neuen Veranstaltungsreihe im Rahmen der Werkstatt Digitale Formate 2024 ein. Mit den beiden Themenschwerpunkten "Social Media in der Weiterbildung" und "Künstliche Intelligenz in der Weiterbildung" laden zwei hoch aktuelle Bereiche zur intensiven Beschäftigung ein.Der Veranstaltungszyklus zu...