Zeige 10 von 848 Ergebnissen

  1. Checkliste
    Tipps für ein gutes Lernsetting

    Um erfolgreiches Lernen in der Bildungsarbeit mit Geringqualifizierten zu ermöglichen, ist nicht nur ein für die Lernende relevanter, interessanter und nützlicher Lerninhalt bedeutsam. Auch ein gutes Lernsetting trägt dazu bei, dass Lernen gelingt und Lernbarrieren und Widerstände kaum eine Chance haben. Der Gestaltung des Lernsettings sollten Sie...

  2. News
    Wie gelingt inklusive Erwachsenenbildung

    Die Gesellschaft Erwachsenenbildung und Behinderung e.V. fokussiert in der Ausgabe 2/2022 der Zeitschrift „Erwachsenenbildung und Behinderung" das Thema „Kursleitungen in der inklusiven Erwachsenenbildung“. Die Autor*innen stellen u.a.  Konzepte und Praktiken wie auch Erfahrungen aus der partizipativen Lehre vor. Im März 2023 lädt die GEB zu ...

  3. Handlungsanleitung
    Welche Sitzordnung passt zu meiner Lehrveranstaltung?

    Die Anordnung von Tischen und Stühlen im Raum kann von großer Bedeutung für den Ablauf Ihres Kurses sein. Hier finden Sie einige Sitzordnungen mit deren Vor- und Nachteilen für Ihre Lehrveranstaltung.

  4. News
    Bagso: Aktiv im Alter - Internetlotsen geben Rat zu digitalen Alltagsfragen

    Zum 12. Seniorentag in Dortmund weisen der Verein Deutschland sicher im Netz (DsiN) und die BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V. (BAGSO) auf eine wachsende Kluft zwischen digitaler Relevanz im Lebensalltag von älteren Bürgerinnen und Bürgern und ihren digitalen Kompetenzen hin. Beide Organisationen appellieren, Lernang...

  5. Handlungsanleitung
    Wie plane ich die Zeit für meinen Kurs

    Überlegungen zur Zeit sind bei der Kursplanung und -durchführung wichtig. Neben Terminansetzung und Dauer der Veranstaltung sollten Dozentinnen und Dozenten auch über weitere Zeitaspekte nachdenken.

  6. News
    Webinar-Reihe „Alter(n) – Lernen – Bildung“

    Die Webinar-Reihe zur Bildungsarbeit mit älteren Menschen richtet sich an Erwachsenenbildner/inn/en, Dozent/inn/en und Multiplikator/inn/en. Sie bietet Impulse aus Wissenschaft und Lehre und ermöglicht die Reflexion der Praxis. Die Reihe ist Teil der Seminarveranstaltungen an der Universität Hildesheim, hsg Bochum und Universität Ulm. Anmeldungen ...

  7. News
    Erwachsenenbildung im digitalen Raum sichtbar machen

    Wie können Bildungsangebote im digitalen Raum sichtbar gemacht werden, damit die Akquise gelingt? Eine Informationsveranstaltung von Stefan Lesting und Vanessa Skowronek von Lesting Media & Consulting sowie Martina Engels von der Landesarbeitsgemeinschaft Katholische Erwachsenen- und Familienbildung (LAG KEFB) gibt in dieser gemeinsamen Aktion...

  8. Blog
    Ein Blick zurück nach vorn

    Das Jahr neigt sich dem Ende. Zeit, einen Blick zurück zu werfen und einen auf die Zukunft von wb-web zu lenken. Das Jahr, es war für wb-web ereignis- und erfolgreich - dies kann als Fazit vorab gezogen werden.Inhaltlich wuchs wb-web spürbar. Um circa 400 neue Contentelemente, von News und Blogartikeln über Buchvorstellungen und Handlungsanleitung...

  9. News
    Neues Portal zur Kommunalen Grundbildung

    Das neue Informationsportal zur "Kommunalen Grundbildung" des Deutschen Volkshochschul-Verbandes e.V. ist online. Hier finden Lehrende und Akteure aus den Kommunen Ideen, Konzepte und Tipps, wie sie Veranstaltungen planen und durchführen können.Das Portal basiert auf den Erfahrungen und Resultaten von 20 Modellstandorten mit unterschiedlichen regi...

  10. Handlungsanleitung
    Interaktiv diskutieren oder plaudern mit gather.town

    Ist man online mit anderen Menschen in Interaktion, fehlt manchmal die Flexibilität von face-to-face-Kommunikation.  In einem echten Raum bilden mehrere Menschen schnell Grüppchen, manchmal redet nur einer, hin und wieder sprechen auch alle gleichzeitig. Durch das Hinwenden zu bestimmten Personen oder mit Hilfe von räumlichem Abstand, können ...