Zeige 9 von 638 Ergebnissen

  1. Checkliste
    Social Media Tools in der Weiterbildung? Vor- und Nachteile

    Der Einsatz von Social Media Tools in der Weiterbildung muss gut überlegt und geplant werden. Anhand dieser Checkliste können Sie prüfen, ob der Einsatz von Social Media Tools in Ihrer Veranstaltung eher Vorteile oder eher Nachteile haben kann.Für den erfolgreichen Einsatz von Social Media Tools in der Weiterbildung sollte bei der Vorbereitung und...

  2. News
    Digitale Barrieren überwinden

    Am 22. Februar 2023 eröffnet Bundesministerin Steffi Lemke die hybride Auftaktveranstaltung zum Projekt „Digital-Kompass“ in Wittstock (Dosse). Im Fokus des Projekts stehen digitale Kompetenzen, die zunehmend für die gesellschaftliche Teilhabe benötigt werden, um selbstständig und selbst bestimmt den Alltag zu gestalten. Dies soll auch für Mensche...

  3. Handlungsanleitung
    Methoden für Intergenerationelles Lernen: Stellübung Lebenswelten

    Für Bildung ist es unabdingbar Differenzen zu erfahren. Das Erkennen eines Unterschieds zu unseren bisherigen Erfahrungen und Wissensbeständen ermöglicht die Auseinandersetzung mit etwas Neuem und ist damit eine Initialzündung für Lernprozesse.  Um methodisch herauszuarbeiten, ob die Teilnehmenden in intergenerationellen Bildungsveranstaltungen si...

  4. News
    Erwachsenen- und Weiterbildung 4K

    Kommunikation, Kreativität, Kollaboration und Kritisches Denken

  5. Wissensbaustein
    Kursplanung

    Die Planung eines Kurses gehört für Lehrende in der Erwachsenenbildung zu den grundlegenden Tätigkeiten. Wie bei vielen anderen Projekten auch erleichtert eine gute Kursplanung die Umsetzung erheblich. Doch gerade für Neulinge unter den Kursleitenden stellt sich die Frage: Wie plane ich einen Kurs richtig? Was für eine gute Kursplanung wichtig ist...

  6. News
    Heute schon geschnaqt

    schnaq steht für interaktive und digitale Bildung. Die Software ermöglicht es Lehrenden eine moderne abwechslungsreiche Lehrveranstaltung durchzuführen, bei der alle Beteiligten sich austauschen und direkt Feedback geben können. Ziel der Gründer war es, alles in einem und dies so einfach wie möglich zu gestalten. So kann die DSGVO-konforme Anwendu...

  7. News
    Lehr-Lernszenarien der Zukunft - dialog digitalisierung #07

    Am 29. und 30.09.2022 lädt das Projektteam Digi-EBF des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung e. V.  zum siebten dialog digitalisierung ein. Die kostenlose Online-Veranstaltung wird sich dem Thema Lehr-Lernszenarien der Zukunft: Plattformen, KI & Co. Für die Erwachsenen- und Weiterbildung widmen. Vertreter*innen aus Forschung und Pra...

  8. News
    „Klimaprojekte realisieren“ als Thema der Weiterbildung

    Die Landesarbeitsgemeinschaft für katholische Erwachsenen- und Familienbildung in Nordrhein-Westfalen e.V. (LAG KEFB in NRW e.V.) bietet am 26. September 2023 zum Deutschen Weiterbildungstag den Online-Workshop „Aktiv werden für’s Klima. Nicht nur wollen, sondern handeln!“ an. Die kostenfreie Veranstaltung richtet sich mit Handlungswissen zur Gest...