Zeige 10 von 955 Ergebnissen
-
Online-Konferenztools
Online-KonferenztoolsEs gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich online auszutauschen. Manche Tools bieten einen großen Umfang, andere arbeiten mit rudimentären Elementen. Einige Tools werden von Entwicklern kostenfrei angeboten, andere wiederum sind kommerziell. Und natürlich unterscheiden die Programme sich in ihrer Handhabbarkeit und im Umgang mit...
-
Die Kunst des Zulassens und damit Umgehens
Dass das Zulassen von Widerstand in Lern-Lehrsituationen unumgänglich ist, darum geht es in diesem Erfahrungsbericht. Anhand eines praktischen Beispiels erläutert Lea Pelosi, warum es gut ist, den Teilnehmenden zuzugestehen, dass sie gute Gründe für ihr Verhalten und ihre Einschätzungen des Kurses haben.
-
E-Books ohne Vorkenntnisse und mit geringem Aufwand erstellen
Das Lesen von elektronischen Texten auf dem Computer, Smartphone oder speziellen Readern gehört mittlerweile für viele Menschen zu alltäglichen Handlungen. E-Books erfreuen sich seit einigen Jahren großer Beliebtheit. Inzwischen ist es nicht allzu schwer, selbst ein E-Book zu erstellen. Für den ersten Einstieg wird hier ein einfacher Weg zur Ers...
-
Bloggen für Einsteiger Teil 3 – Schreiben und Bildauswahl für Blogs
Im ersten Teil dieser Artikelreihe wurde in 10 Schritten erklärt, wie ein Blog installiert und eingerichtet wird. Der zweite Teil hat sich mit der Installation von Plugins, Themes und Widgets beschäftigt. In diesem Artikel dreht sich nun alles ums Schreiben fürs Web und die Auswahl von Bildern. Beginnen wir mit dem Schreiben.Beiträge einstellen un...
-
Lerntechnologien entwickeln sich rasant weiter
Die Learntec fand vom 30. Januar bis 01. Februar in Karlsruhe statt. Die nach eigenen Angaben größte Messe ihrer Art in Europa zog dieses Jahr um die 10.000 Besuchende an. Die Aussteller präsentierten ihre Produkte und Dienstleistungen in nunmehr zwei Messehallen. Zusätzlich fanden verschiedene Foren statt: für Anwender, an Trends orientiert,...
-
Technik-Lösungen für digitale Lernangebote
Sie suchen die perfekte Software, Internet-Tools und Hardware-Ausstattung für Ihre digitalen Lernangebote? Die folgende Auflistung stellt eine kleine, beispielhafte Auswahl an bewährten Tools vor.Die Tool-Sammlung ist in fünf Kapitel unterteilt:1.Digitale Lernangebote planenMultimediale Lerninhalte erstellenMit den Teilnehmenden interagierenLernin...
-
Ernte-Dank statt Protokoll
Ernte-Dank statt Protokoll
-
Erwachsenenbildung: Institutionen und Verbände allgemein
Erwachsenenbildung: Institutionen und Verbände allgemein Bundesinstitut für Berufsbildung(BIBB) / Federal Institute for Vocational Education and TrainingDas Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist ein national und international anerkanntes Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Ziele...
-
Individuelle Lernziele formulieren
Insbesondere bei der Gruppe der Geringqualifizierten gibt es viele, deren Lernerfahrungen dadurch geprägt sind, dass ihr Lernen fremd bestimmt war. Die Ziele des Lernens haben meist die Lehrenden vorgegeben, eigene Ziele schienen nicht oder kaum von Interesse zu sein.
-
Fragen und Antworten aus dem Webinar zum Wortschatztraining
Am 16. März 2017 beantwortete Prof. Hermann Funk, Universität Jena, Fragen, die im Vorfeld oder während des Webinars zum Wortschatztraining gestellt wurden. Die Fragen und Antworten haben wir für Sie zusammengefasst. Es ist sinnvoll, sich ergänzend die Videoserie zum Wortschatztraining anzusehen. "Wortschatz zu vermitteln ist leichter als sich an...