Zeige 10 von 956 Ergebnissen

  1. News
    Aufzeichnung Digitaltag 2020

    Am 19.06.2020 fand der Digitaltag 2020 statt. wb-web hat sich mit verschiedenen Partnern aus dem Unterstützerkreis zusammengetan und eine Online-Veranstaltung unter dem Titel "Herausforderungen - Lösungen - Erfahrungen: Erwachsenen- und Weiterbildung aus der Krise begleiten" auf die Beine gestellt.   Die Aufzeichnung der Veranstaltung sowie  eine ...

  2. News
    Wir sind dabei! Digitaltag 2020

    Unter dem Titel: "Herausforderungen - Lösungen - Erfahrungen: Erwachsenen- und Weiterbildung aus der Krise begleiten" möchte wb-web mit zahlreichen Partnern aus der Erwachsenen- und Weiterbildung Lehrenden Unterstützung anbieten, die aktuelle Krise zu bewältigen. Die gemeinsame Veranstaltung findet zum Digitaltag am 19. Juni 2020 statt.  Auf dem D...

  3. News
    Impressionen #dialogital

    Am 04.09.2019 feierte das Metavorhaben „Digitalisierung im Bildungsbereich“ die Premiere seines ersten „dialog digitalisierung #01“. Interessierte aus Praxis und Wissenschaft kamen in Essen zusammen und diskutierten über Fragen zur Digitalisierung in der Erwachsenenbildung (#dialogital). wb-web begleitete die Veranstaltung und hat  Impressionen fü...

  4. News
    WDF startet mit Labortag "Hands-On: Transfer"

    Im Mai und Juni finden drei Veranstaltungen der diesjährigen Werkstatt Digitale Formate (WDF) statt. Die WDF ist eine Qualifizierungsreihe, die die Supportstelle Weiterbildung der QUA-LiS NRW in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Erwachsenenbildung durchführt. Der Labortag „Hands-On: Transfer“ (Start 25.05.) greift die Bedarfe rund um die ...

  5. Checkliste
    Wie finde ich das richtige Medium für meine Veranstaltung?

    Beamer und PowerPoint-Präsentation oder doch lieber ein paar Zeichnungen und Listen auf dem Flipchart? Gibt es ein Digitales Whiteboard im Seminarraum oder müssen Sie mit einem Overhead-Projektor zurechtkommen? Für die Planung und Durchführung Ihrer Veranstaltung ist es wichtig zu wissen, welches Medium wie zu nutzen ist. Hier finden Sie eine Chec...

  6. Checkliste
    Beurteilung eines Portfolios

    Der nachfolgende Text ist ein Auszug aus: Strauch, A., Jütten, S., & Mania, E. (2009). Kompetenzerfassung in der Weiterbildung. Instrumente und Methoden situativ anwenden. Bielefeld: W. Bertelsmann. S. 85.Ein Portfolio oder Lerntagebuch ist ein Instrument, das Kursteilnehmenden helfen soll, ihre Lernfortschritte festzuhalten. Diese Checkliste ...

  7. Ärgerlich, aber ganz normal: Zum Umgang mit Störungen und Konflikten

    Konflikte zwischen Menschen kommen vor. Die Teilnehmenden von Weiterbildungen bilden da keine Ausnahme. Ignorieren ist keine gute Lösung. Aber wann genau spricht man von einem Konflikt? Was genau passiert bei einem Konflikt und was können die Ursachen sein? Lassen sich Konflikte vielleicht schon frühzeitig erkennen und verhindern? Und vor allem: W...

  8. Wertevermittlung - Kreative Möglichkeiten, Werte in Weiterbildungen einzubeziehen

    Manche Themen der Weiterbildung beziehen sich auf bestimmte Wertvorstellungen, auch ohne dass diese explizit genannt oder beachtet werden. Das kann zum Beispiel bei Führungen in Museen, in der politischen Bildung aber auch im Sprachkurs der Fall sein. Dieser Lernpfad bietet Wissen und Methoden für die Weiterbildungsplanung an, damit eine sinnhafte...