Zeige 10 von 600 Ergebnissen

  1. Handlungsanleitung
    Frei lizenziert ist nicht lizenzfrei!

    Open Educational Resources (OER) sind Bildungsmaterialien, die nicht nur frei im Internet zu finden sind, sondern auch jedermann das Recht einräumen, diese Inhalte weiterzuverwenden und weiterzugeben. Im Gegenzug müssen bestimmte Auflagen bei der Weiterverwendung berücksichtigt werden. Der Artikel zeigt, welche konkreten Rechte man bei OER bekom...

  2. Handlungsanleitung
    Biographische Reflexion

    Die persönlichen Talente und Stärken zu identifizieren und konkret zu benennen ist leichter gesagt als getan. Insbesondere „Geringqualifizierte“ haben häufig Schwierigkeiten, diese zu erkennen und in ihrem Leben einzusetzen. Im Folgenden zeigen wir, wie Sie Teilnehmende anregen können, ihre persönlichen Talente und Stärken aufzudecken und wie Sch...

  3. Handlungsanleitung
    Lernziele formulieren leicht gemacht

    In dieser Handlungsanleitung erfahren Sie, wie Sie je nach der Art des Lernziels – aus dem kognitiven, dem psychomotorischen oder dem affektiven Bereich – sinnvolle Lernzielformulierungen erstellen.  

  4. Handlungsanleitung
    World Café: Gruppendiskussionen mit Café-Atmosphäre

    Der Austausch in Gruppen kann verschiedene Meinungen und Ideen zu einem Thema hervorrufen und zu neuen Erkenntnissen und Einsichten bei den Gruppenmitgliedern führen. Auf dieser Idee beruht auch die Methode des World Cafés. Sie soll Teilnehmende einer Veranstaltung (Tagung, Workshop, Seminar etc.) miteinander ins Gespräch bringen. Ähnlich wie...

  5. Handlungsanleitung
    Erklärvideos erstellen mit OBS Studio

    Mit dem freien Tool OBS Studio können mit wenig Aufwand und ohne größeres Vorwissen Erklärvideos aufgenommen werden. Mit dem Tool ist es leicht möglich, zum Beispiel die Lehrperson und eine Bildschirmaufnahme oder eine Präsentation im Video zu kombinieren, so dass ein anschauliches Ergebnis entsteht.

  6. Checkliste
    10 Dinge, die Sie bei Präsentationen dringend beachten sollten

    Oft macht man die Fehler, die einem bei anderen Vortragenden sofort auffallen, selbst. Das liegt unter anderem daran, dass eine Präsentation mit Aufregung verbunden ist und man erst lernen muss, sich nicht von der Technik absorbieren zu lassen: Nicht die Leinwand oder die Leistungsfähigkeit der Präsentationssoftware stehen im Mittelpunkt des Vortr...

  7. Dossiers

    Auf diesen Seiten präsentiert wb-web Dossiers zu wichtigen Themen aus der Erwachsenenbildung. Die Dossiers bündeln Inhaltselemente wie Wissensbausteine, Handlungsanleitungen, Checklisten, Erfahrungsberichte, Fallbeispiele, Linklisten und Buchvorstellungen zu jeweils einem Thema.

  8. Blog
    Keep on statt drop out in der Alphabetisierung und Grundbildung

    Das Projekt „DRAG – Drop-out in der Alphabetisierung und Grundbildung“ gibt aufschlussreiche Ergebnisse zur bislang weitgehend unerforschten Problematik von Bildungsabbrüchen in der Erwachsenen- und Weiterbildung. Es  hat auch Gründe für den Ausfall  von Lehrenden untersucht.Wie können Erwachsene mit Grundbildungsbedarf erreicht, zum Ler...

  9. Handlungsanleitung
    Fotodokumentation schnell und leicht gemacht

    Eine gute Dokumentation kann sehr wertvoll sein. Sie ermöglicht es, dass Inhalte nachgeschlagen und intensiver betrachtet werden können. Aber eine gute Dokumentation ist auch immer mit zusätzlicher Arbeit verbunden. Eine einfache, aber effektvolle Form der Aufbereitung stellt die Dokumentation mit Fotos dar.