Zeige 10 von 205 Ergebnissen
-
Warum ein Chatbot-Didaktik Modell?
Chatbots sind keine neue Erfindung, aber mit ChatGPT fand ein Entwicklungssprung statt. Der dadurch ausgelöste ChatGPT-Hype Anfang des Jahres 2023 setzte das Thema in der Bildungspolitik auf die Tagesordnung. Bildungsministerien, (Hoch-) Schulen und weitere Bildungseinrichtungen erarbeiteten in Windeseile wertvolle Handreichungen . Gleichzeit...
-
Trends: offener Zugang und Lernen mit Spaß
Worüber diskutierten Weiterbildungsfachleute in den sozialen Medien im Jahr 2018? Eine Analyse des mmb Instituts für wb-web ergab, dass im Austausch zwischen den Bildungsakteurinnen und -akteuren vor allem das Lernerlebnis im Vordergrund steht. Virtual Reality Learning ist einer der Treiber hierfür. Doch auch der offene Zugang zu Bildungsresso...
-
Didaktischer Einsatz von Virtual Reality
Ein Micro-Workshopkonzept zur Sensibilisierung von Lehrenden
-
Leadership statt Steuerung?
Organisationen der Erwachsenenbildung in der digitalen Transformation
-
Seminar: Kritisches Denken in Zeiten von Fake-News
Die NA-BIBB bei Bundesinstitut für Berufsbildung bietet vom 10. bis 12. Dezember ein europäisches Kontaktseminar in Berlin mit dem Titel „Fostering critical thinking and media literacy – Strengthening European democracy through adult education“ an. Ziel der Veranstaltung wird es sein, Institutionen aus dem Bereich der Erwachsenenbildung mit ähnlic...
-
Machen Sie mit! – Studie zu KI in der Erwachsenenbildung
Die Studie hat zum Ziel, die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Erwachsenen- und Weiterbildung besser zu verstehen und zu gestalten. Als aktive Person in der Weiterbildung, sei es in Praxis, Infrastruktur oder Forschung, sind Sie herzlich dazu eingeladen, an der internationalen Online-Befragung teilzunehmen. Die Befragung ist ein Kooper...
-
Gesellschaftspolitik bei Einzelveranstaltungen klar vorn – die VHS-Statistik
822 von 838 Volkshochschulen beteiligten sich an der Datenerfassung für das Berichtsjahr 2023. Dokumentiert wurden 476.701 Kurse mit insgesamt 14.479.022 Unterrichtsstunden und 5.110.707 Belegungen. Die Programmbereiche Gesundheit und Sprache mit jeweils etwa einem Drittel aller Kurse dominierten das Programmangebot. Neben dem Kursangebot wurden 8...
-
Sozialer Zuspruch in Gruppen erhöht Motivation und Leistung
Einzelkämpfer oder Teamplayer? Bevor Sie die Frage für sich selber beantworten, sollten Sie die Ergebnisse eines sozialpsychologischen Forschungsprojekts kennen, das Motivationsgewinne durch Gruppen- und Teamarbeit untersucht. Ein Forscherteam der Universität Münster hat herausgefunden, dass die individuelle Motivation und Leistung innerhalb von G...
-
Netzwerke und Akteure Gesundheitskompetenz
Netzwerke und Akteure GesundheitskompetenzDie nachfolgenden Einrichtungen und Aktiven engagieren sich bei der Vermittlung der Gesundheitskompetenz in verschiedenen Zusammenhängen und aus verschiedenen Perspektiven. Ihre Einrichtung ist noch nicht dabei? Gern nehmen wir weitere auf. Schreiben Sie uns hierzu bitte eine E-Mail mit dem Namen der Inst...
-
Soziale Medien in der Erwachsenenbildung
Nutzen Sie soziale Medien, um an Informationen zu kommen, Neuigkeiten zu teilen oder zu kommentieren? Wenn ja, können Sie wb-web unterstützen.wb-web führt aktuell (Start 21. Oktober 2021) eine Befragung durch, welche sozialen Medien für das Personal in der Erwachsenen- und Weiterbildung von besonderer Bedeutung sind. Dafür wurde ein kurzer Onlinef...