Zeige 10 von 911 Ergebnissen
-
Neues Gesetz zur Erwachsenenbildung in Brandenburg
Ein zeitgemäßer niederschwelliger Zugang zu Weiterbildungsangeboten steht im Fokus des neuen Gesetzentwurfs zum Brandenburgischen Erwachsenenbildungsgesetz. Der vom brandenburgischen Kabinett beschlossene Gesetzentwurf soll am 1. Januar 2024 das Weiterbildungsgesetz von 1993 ersetzen.Ziel des reformierten Erwachsenenbildungsgesetzes ist es, einen ...
-
Informations-E-Mail 2/2023
Archivierte Informations-E-Mail 2/2023Liebes Mitglied der wb-web-Community, Sie erinnern sich? In der letzten Informations-E-Mail gab es einen Entdeckungsspiel: Zwei Beiträge wurden in der Mail durch ChatGPT generiert. Wer diese Beiträge findet, sollte mit einem Buchpreis belohnt werden. Aber entweder ist die KI wirklich an dieser Stelle über...
-
Evaluierung des Bildungszeitgesetzes in Baden-Württemberg
Das Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) evaluierte die Erfahrungen von Teilnehmenden und Unternehmen bezogen auf Weiterbildungsteilnahmen nach dem Bildungszeitgesetz, welches 2015 beschlossen wurde. Das Bildungszeitgesetz gewährt Beschäftigten, die ihren Arbeitsschwerpunkt in Baden-Württemberg haben, einen Anspruch auf Bildungszeit an b...
-
Bei politischen Engagement Verlust der Gemeinnützigkeit?
Mehr als 100 Organisationen und Vereine warnen in einem Brief an Olaf Scholz vor einem Zusammenbruch des Engagements für Demokratie. Derzeit sehen sie die Gefahr, bei politischem Engagement die Gemeinnützigkeit zu verlieren. Grund für den Brief ist die Befürchtung gemeinnütziger Einrichtungen bei ihrer Arbeit gegen Rechtsextremismus ein...
-
Methoden
Sie suchen nach einer Übersicht über Methoden für Ihre Tätigkeit als Lehrkraft? Im Internet gibt es zahlreiche Webseiten, die eine Auswahl an Methoden präsentieren und erläutern. Wir haben in dieser Linkliste einige inhaltlich gelungene Beispiele zusammengetragen und kommentiert.
-
#digital_global: Materialien für die Grundbildung
Sind Sie Lehrer*in für Grundbildung oder Bildner*in im Globalen Lernen oder der politischen Bildung und suchen Bildungsmaterial in Einfacher Sprache? Im Projekt #digital_global entwickelt das F3_kollektiv Methoden für die politische Grundbildung. Die Open Educational Resources (OER) zum Thema Digitalisierung können frei für Präsenz- und Online-Wor...
-
Nachrichten zur Demokratiebildung in der Erwachsenenbildung
Die Demokratie ist ein lebendiges, wenngleich auch fragiles gesellschaftliches Konstrukt, welches auf einer gemeinsamen Wertebasis und Gesetzen beruht. Angesichts einer wachsenden Anzahl von Informationskanäle und anti-demokratischer Interessen sowie politischer Strömungen entgegen dem Grundgesetz ist Demokratiebildung unerlässlich. Eine neue Nach...
-
Internationale Lernwerkstatt
Im September 2017 fand eine Internationale Lernwerkstatt in Niedersachsen statt. Diese bestand aus einer viertägige Projektreise mit regionalen Workshops und einer internationalen Konferenz. 12 Bildungsexpert/innen aus dem Globalen Süden haben während der Projektreise gemeinsam mit Kolleg/innen aus Niedersachsen und Bremen zu den Themen „Online Le...
-
Kulturelle Figuren
Das empirisch-kulturwissenschaftliche Glossar liefert einen Beitrag zu kulturtheoretischen Fragen sowie eine exemplarische Galerie kultureller Figuren aus Geschichte und Gegenwart. Aus dem InhaltDie Autoren betrachten Figuren und Figurierungen als wesentliches Element kultureller Ordnungen. Die Figuren helfen, die Komplexität von Situationen ...
-
Informationen zu Digitalisierung und Bildung im Alter
Die BAGSO-Servicestelle "Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen" und das dazugehörige Portal wissensdurstig.de geben ab jetzt einen eigenen Newsletter heraus. Ein guter Service für alle, die regelmäßig Informationen zu diesen Themen erhalten möchten.Die Servicestelle der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e. V. (BA...