Zeige 10 von 911 Ergebnissen
-
#UseTheNews
Die Plattform #UseTheNews hat es sich zum Ziel gesetzt, Medieninteressierte, Journalisten und Lehrende bei dem Thema „Nachrichtenkompetenz“ zu unterstützen. Lehrende finden auf dem Portal unter dem Titel „Open News Education“ (ONE) Bildungsangebote, Unterrichtsmaterialien und Fortbildungen. Das Angebot wird laufend ergänzt und mit bestehenden Ange...
-
Mein kulturpolitisches Pflichtenheft
Der Autor Olaf Zimmermann, langjähriger Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, zeichnet ein umfassendes Bild der Kulturlandschaft zwischen Herausforderungen und Barrieren, Vorbehalten und Chancen. In seinem kulturpolitischen Pflichtenheft betrachtet er hierzu die Spannungsfelder zwischen Akteuren, Politik und Finanzen.In elf Kapiteln gelingt e...
-
Fokusgruppe: Lehrende entwickeln Angebote zum Thema OER
Open Educational Resources (OER) sind eine vielversprechende Entwicklung, auch in der Erwachsenenbildung. Damit wir künftige Angebote bedarfsgerecht gestalten können, sind Sie gefragt – teilen Sie mit uns, welche Erfahrungen Sie bereits mit OER gemacht haben! Wir laden Sie herzlich ein, an unserer Fokusgruppe „OER in der allgemeinen und politische...
-
Ein Werkzeugkoffer um nachhaltige Strategien vor Ort zu gestalten
Die "Zukunftswerkstatt Kommunen - Attraktiv im Wandel" (ZWK) ist ein richtungsweisendes Modellprojekt, das Kommunen dabei unterstützt, den demografischen Wandel vor Ort aktiv zu gestalten. Mit dem Fokus auf praxiserprobten Instrumenten und interkommunalem Austausch geht die ZWK über herkömmliche Ansätze hinaus, um nachhaltige Lösungen für die Hera...
-
Web-Talk: Datenschutz in Zeiten von Corona
In der aktuellen Krisenzeit scheint die Gesellschaft vieles zu akzeptieren, was dazu beiträgt, persönliches Leid abzumildern oder fernzuhalten. Aber wie weit darf der Staat in Krisenzeiten auf unsere persönlichen Daten zugreifen? Steht unser Recht auf informationelle Selbstbestimmung nun in Konkurrenz mit dem Schutz unserer Gesundheit? Der Daten...
-
Der digitale Nachrichtentest
Jeder kennt es: gute Nachrichten von Meinungen, Werbung oder Fake News zu unterscheiden, wird schwieriger. Denn die Chance, dass jeder im Internet posten, teilen und liken kann, ist mit der Herausforderung verbunden, dass man auch genau hinsehen muss, um die Meldungen im Netz unterscheiden und einordnen zu können. Der digitale Nachrichtentest biet...
-
Kompetenzen für eine demokratische Kultur in der Erwachsenen- und Weiterbildung
Demokratische Gesetze und Institutionen können nur auf der Grundlage einer demokratischen Kultur funktionieren. Der Schlüssel dafür ist Bildung. Um eine umfassende Ressource für die Planung und Umsetzung von Angeboten sowie die Beurteilung von Kompetenzen zu schaffen, wurde der RFCDC entwickelt. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Kürzel un...
-
UNESCO-Empfehlung Lernen und Bildung im Erwachsenenalter
Bereits 2015 kam die Generalkonferenz der Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) in Paris zusammen und sprach Empfehlungen über Bildung und Lernen im Erwachsenenalter aus. Seit November 2019 liegt diese auch in deutscher Sprache vor und kann auf wb-web heruntergeladen werden.Die neue verfasste Empfehlun...
-
Gesetz für Erwachsenenbildung in Berlin tritt in Kraft
In seiner Sitzung am 20.05.2021 hat das Berliner Abgeordnetenhaus das Gesetz über die Erwachsenenbildung in Berlin beschlossen. Damit tritt das unter Federführung der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie erarbeitete Gesetz zum 01.08.2021 in Kraft.Das Gesetz regelt die allgemeine Erwachsenenbildung in Berlin mit drei Zielen: ...
-
Informations-E-Mail 3/2023
Archivierte Informations-E-Mail 3/2023Liebes Mitglied der wb-web-Community, es gibt einige Neuigkeiten von wb-web und dem Unterstützerkreis des Portals, über die wir in der heutigen Informations-E-Mail berichten.Zuvor jedoch: Danke an alle, die sich bei der Aktion aus der letzten Informations-E-Mail beteiligt haben. Wir haben gefragt, welche ...