Zeige 10 von 238 Ergebnissen

  1. News
    Toolbox Arbeitsorientierte Grundbildung

    Die Toolbox Arbeitsorientierte Grundbildung (AoG) mit Praxismaterialien und Informationen ist ein Produkt des Projekts „Gruwe – Grundbildung bewegt Unternehmen“. Herausgeber sind die Lernende Region Netzwerk Köln und das bbb Büro für berufliche Bildungsplanung, R. Klein und Partner GbR. Die Toolbox richtet sich an Trainerinnen und Trainer, Bildung...

  2. Checkliste
    Wie finde ich das richtige Medium für meine Veranstaltung?

    Beamer und PowerPoint-Präsentation oder doch lieber ein paar Zeichnungen und Listen auf dem Flipchart? Gibt es ein Digitales Whiteboard im Seminarraum oder müssen Sie mit einem Overhead-Projektor zurechtkommen? Für die Planung und Durchführung Ihrer Veranstaltung ist es wichtig zu wissen, welches Medium wie zu nutzen ist. Hier finden Sie eine Chec...

  3. Wissensbaustein
    Teilnehmerorientierung in der Erwachsenenbildung

    Das kennt jeder Kursleitende: Die Zielgruppe ist analysiert, der Kurs ist geplant und beginnt. Und alles kommt anders: Die Teilnehmenden äußern Wünsche, die in der Planung nicht berücksichtigt wurden oder ihre Erfahrungen sind andere, als vermutet. Jetzt ist Teilnehmerorientierung gefragt. Aber wie kann sie gelingen? Welche unterschiedlichen Aus...

  4. Blog
    Deutsche Welle aktuell 2017: Anfängerangebote und die „Bienenretter“

    Die kostenlosen Deutschlernangebote der Deutschen Welle helfen Lernenden im In- und Ausland beim Erwerb der deutschen Sprache. Im Rahmen der DaFWEBKON 2017  gab die Deutsche Welle einen Überblick über ihre neuen Angebote. Deutsche Welle: Angebote speziell für AnfängerUnter dem Motto “Deutsch zum Mitnehmen” bietet die Deutsche Welle (DW) ...

  5. Handlungsanleitung
    Sprache in Aktion erleben: Exkursionen im Sprachkurs

    Diese Handlungsanleitung zeigt, wie man als Ergänzung zum regulären DaF/DaZ-Unterricht eine Exkursion plant und durchführt. Raus aus dem Kursraum, rein in die reale Kommunikationssituation: Exkursionen, Ausflüge und Lehrausgänge ermöglichen es, Sprache abseits von Lehrwerksdialogen und Arbeitsblättern zu erleben. Lassen Sie Ihre Kursteilnehmerinne...

  6. Handlungsanleitung
    Was ist Instructional Design?

    Vereinfacht gesagt ist Instructional Design der Prozess, bei dem Inhalte in Lerninhalte umgewandelt werden – sie werden gesichtet und sortiert (teilweise auch aussortiert) und in ein Format gebracht, das für die Lernenden sinnvoll, interessant und einfach zu verstehen ist.Der Begriff Instructional Design (Instruktionsdesign, instructional design, ...

  7. News
    Neues Webangebot: politischbilden.de

    Die Welt der politischen Bildung ist um ein neues Online-Angebot reicher: Die  digitale Plattform politischbilden.de richtet sich an Fachkräfte und Aktive in der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung. Neben thematischen Hintergrundbeiträgen, Methodenbeschreibungen und Unterrichtsmaterial versteht sich die Plattform als Netzwerk und Betei...

  8. Buchvorstellung
    Grundbildung stärken im Quartier

    Der Praxisleitfaden unterstützt Weiterbildungseinrichtungen und Träger der Quartiersentwicklung bei der gemeinsamen Planung und Umsetzung niedrigschwelliger Lernangebote für gering literalisierte Erwachsene im Quartier. Er wurde im Verbundvorhaben „InSole – In Sozialräumen lernen“ in Kooperation des Deutschen Volkshochschul-Verbands mit Der Paritä...

  9. Wissensbaustein
    Mediendidaktik

    Digitale Medien und moderne Erwachsenenbildung scheinen das perfekte Paar: Selbstbestimmung, Anwendungsorientierung und flexible Gestaltung von Lehr-Lernszenarien sind Forderungen an zeitgemäße Erwachsenenbildung, digitale Medien fördern gerade diese Aspekte beim Wissenserwerb. Doch der Einsatz digitaler Medien alleine ergibt noch keinen Mehrwert ...

  10. Blog
    Klimaschutzbildung als Teil der Nachhaltigkeitsdebatte

    In diesem Beitrag möchten wir Ihnen eine neue Veröffentlichung der österreichischen Kolleg*innen von erwachsenenbildung.at ans Herz legen: Sie haben sich intensiv mit der Frage auseinandergesetzt, wie Trainer*innen Klimaschutzbildung planen und erfolgreich umsetzen können, stellen geeignete Methoden vor und  gehen der Frage nach, wie im Spann...