Zeige 10 von 238 Ergebnissen
-
Jetzt für die „Werkstatt Digitale Formate“ bewerben
QUA-LiS NRW, die Supportstelle Weiterbildung führt auch im kommenden Jahr die Qualifizierungsreihe zur Digitalisierung in der Weiterbildung „Werkstatt Digitale Formate“ fort. Das Programm reicht von „Social Media in der allgemeinen Weiterbildung“ über „Mikro- und Makrodidaktische-Planung“ bis hin zu „Kooperatives Lernen mit digitalen Medien“. Die ...
-
EBmooc für digitale Kompetenzen
Der erste offene Online-Kurs für Erwachsenenbildung in Österreich ist in Planung. Im März 2017 soll der Kurs mit einer Dauer von sechs Wochen und einem Umfang von 18 Stunden rund um Grundlagen und die wichtigsten digitalen Werkzeuge für die Erwachsenenbildung an den Start gehen. Das Angebot richtet sich an Trainerinnen und Trainer, Beraterinnen un...
-
Wissensbaustein Lernziele und Lernergebnisse im neuen Design
Was sind die Lernziele eines Kursangebots und wer legt sie fest? Lehrende und Bildungseinrichtungen veröffentlichen mit der Kursausschreibung ihre Unterrichtsabsichten. In der Erwachsenenbildung sind es jedoch oft die Lernenden selbst, die ihre individuellen Lernziele selbstbestimmt festlegen. Der überarbeitete Wissensbaustein stellt Merkmale und ...
-
Lernvoraussetzungen
Nicht jede und jeder ist gerne und erfolgreich zur Schule gegangen. Und immer wieder haben wir es in der Erwachsenenbildung mit Teilnehmenden zu tun, denen das Lernen in formalen Zusammenhängen – im Kurs, im Seminar, in der Qualifizierung – schwer fällt. Dazu gehören vielfach geringqualifizierte Teilnehmende. Grund genug, sich Gedanken darüber zu ...
-
Blended Learning
CC BY-SA 3.0 DE by Lars Kilian für wb-web (2024)
-
Leitfaden: Europäische Werte?
Der Leitfaden soll Lehrenden und Lernenden Grundlagen vermitteln für eine offene und wissensbasierte Diskussion europäischer Werte. Weiter soll der Leitfaden unter anderem Erwachsenenbildner anregen, sich bei der Planung und Durchführung ihrer Kurse und Angebote mit der Vermittlung europäischer Werte auseinander zu setzen. Die deutsche Fassung des...
-
Datenschutz - Fluch oder Segen?
Das Projekt GDPRism möchte Organisationen und Mitarbeitende der Erwachsenenbildung bei der datenschutzkonformen Planung und Durchführung von Aus- und Weiterbildungsangeboten unterstützen. Aktuell gibt es eine Befragung für Personen aus dem Bildungsbereich, deren Ergebnisse im Frühjahr 2023 veröffentlicht werden sollen. Machen Sie mit!Das Projekt, ...
-
Wirksame Online-Seminare gestalten
Online-Trainings gehören spätestens seit Corona zum Weiterbildungsalltag. Studien belegen jedoch, dass es noch Optimierungspotenzial gibt – insbesondere bei der Gestaltung aktivierender digitaler Lernumgebungen und einer gelingenden Feedbackkultur. Das DIE bietet eine speziell auf diese Herausforderungen zugeschnittene, neu entwickelte Quali...
-
Lernprozesse in Online-(Selbstlern)kursen
Lernprozesse in Online-(Selbstlern)kursen
-
Kursplanung
Die Planung eines Kurses gehört für Lehrende in der Erwachsenenbildung zu den grundlegenden Tätigkeiten. Wie bei vielen anderen Projekten auch erleichtert eine gute Kursplanung die Umsetzung erheblich. Doch gerade für Neulinge unter den Kursleitenden stellt sich die Frage: Wie plane ich einen Kurs richtig? Was für eine gute Kursplanung wichtig ist...