Zeige 10 von 789 Ergebnissen
-
EU-Projekt mit kostenlosen Kursen
Das EU-Projekt DEMAL hat zwei neue Online-Kurse entwickelt. Die englischsprachigen E-Learning-Angebote haben die Themen „Design of adult learning“ und „Evaluation of adult learning“. Sie stehen allen Interessierten kostenlos offen und können komplett online absolviert werden. Die Kurse laufen jeweils über einen Zeitraum von acht Wochen. Der ...
-
Partizipative Bildungsmethoden - Weltverteilungsspiel
In dieser Handlungsanleitung stellen wir Ihnen das Weltverteilungsspiel zum Thema Menschenrecht auf Wasser vor, das Sie in Ihren Kursen kostenlos einsetzen können. Die Anleitungen und die Kursmaterialien sind als freie Bildungsmaterialien für Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene unter CC BY veröffentlicht und wurden vom FoodFirst Informations- ...
-
Große Nutzerumfrage 2018
Jährlich fragen wir unsere Nutzerinnen und Nutzer, wie ihnen unser Angebot gefällt und was wir verbessern können. Sie sind herzlich eingeladen, an unserer aktuellen Nutzerumfrage teilzunehmen. Die Befragung dauert maximal 10 Minuten. Ihre Teilnahme trägt dazu bei, das Gesamtangebot von wb-web weiterhin auf die Bedürfnisse der Zielgrupp...
-
Digitale Tools in Präsenzkurse integrieren
Durch die COVID-19-Pandemie erlebte das Online-Lehren und -Lernen einen Schub. Lehrende und Teilnehmende testeten neue Tools, die kontinuierlich weiterentwickelt werden. Welche Tools haben sich bewährt bzw. auf welche Anwendungen möchte man – auch im Präsenzangebot – nicht mehr verzichten? In diesem Beitrag finden Sie Vorschläge für die Kursplanun...
-
Digitale Teilhabe? Nicht ohne die Kursleitung
Weiterbildung in einer digitalisierten Gesellschaft stellt Bildungsanbieter und ihre Kursleitungen vor ganz verschiedenartige Problemstellungen. Eine der zentralen Fragen für uns ist: Werden die Bildungsanbieter durch digitale Angebote weniger Kurse realisieren können? Die Antworten darauf fallen sehr unterschiedlich aus. Aber eines ist gewiss: Sc...
-
Neustart: Jetzt anmelden für EBmooc
Ab 4. April geht der erste offene Online-Kurs für Erwachsenenbildner, der EBmooc, in die zweite Runde. Im vergangenen Jahr hatte der EBmooc Premiere und über 3000 Personen haben teilgenommen. Für die leicht überarbeitete zweite Fassung ist die Anmeldung schon möglich. Angesprochen sind Lehrende und Trainerinnen, BeraterInnen und Mitarbeitende aus ...
-
Internationale Lernwerkstatt
Im September 2017 fand eine Internationale Lernwerkstatt in Niedersachsen statt. Diese bestand aus einer viertägige Projektreise mit regionalen Workshops und einer internationalen Konferenz. 12 Bildungsexpert/innen aus dem Globalen Süden haben während der Projektreise gemeinsam mit Kolleg/innen aus Niedersachsen und Bremen zu den Themen „Online Le...
-
YouTube-Nutzung im Beruf
Gehören Sie auch zu denen, die YouTube beruflich nutzen? Aus einer Befragung zu Beginn des Jahres wissen wir, dass YouTube ein äußerst beliebter Kanal für Lehrende der Erwachsenen- und Weiterbildung ist, wenn es um berufliche Themen geht. wb-web interessiert sich nun dafür, WIE SIE diesen Kanal beruflich nutzen. Beteiligen Sie sich an unsere...
-
Neue Fäden ziehen
Filmpremiere der Dokumentation des Grazer Drachenspiels nach afghanischem Vorbild.Am Beispiel des jährlich stattfindenden Drachenfests in Graz, in dem die zugewanderte afghanischen Community die Grazer Bevölkerung in die Geheimnisse des Drachenbaus einweiht und diese dann auch steigen lässt, erläutert die Migrationsaktivistin und Künstlerin Gun...
-
Mit LamaPoll individuelle Umfragen erstellen
Für eine Abschlussbefragung nach einem Training oder für Befragungen während eines Kurses sind Online-Umfragetools hilfreich. Diese können Teilnehmende vor Ort mit dem Computer, Tablet oder Smartphone bearbeiten oder auch am heimischen Schreibtisch beantworten. LamaPoll bietet ein DSGVO-konforme Lösung. Damit ist es für den Einsatz in der Erwachse...