Zeige 10 von 702 Ergebnissen
-
Der Gold-Standard für Onlinekurse als OER
Online-Kurse sind aus verschiedenen Materialarten und Werkzeugen zusammengesetzt. Das macht sie zu einem besonderen Format für OER. Wie es gelingen kann, den Gold-Standard für OER Online-Kurse zu erreichen, beschreiben Anja Lorenz, Oliver Tacke und Nele Hirsch in diesem Beitrag.
-
Skype Experten-Interviews
Um die Arbeit im Netzwerk Learn2Change auch über persönliche Treffen aufrecht zu erhalten wurden Online-Formate zum Austausch und Lernen der Netzwerkpartner/innen untereinander und auch mit Lernenden außerhalb des Netzwerks ausprobiert. In diversen Webinaren tauschten sich Netzwerkmitglieder zu Themen aus und reflektierten gemeinsam, wie sie diese...
-
Das aktive Online-Lernen und -Lehren – Das Stufenmodell von Gilly Salmon
Die Nutzung digitaler Medien gehört heute ganz selbstverständlich zum Lehralltag. Das Bereitstellen von Materialien alleine reicht allerdings nicht aus, um aktives Online-Lernen zu fördern. Die australische Professorin Gilly Salmon entwickelt seit mehr als 30 Jahren Lernszenarien und Instrumente rund um das Thema „digitales Lernen“. Hier stellen w...
-
Online moderieren & virtuell gestalten
Online moderieren & virtuell gestalten
-
Online-Publikationen „Finanzielle Grundbildung“ - DIE
Online-Publikationen „Finanzielle Grundbildung“ - DIEAuf dieser Seite finden Sie eine kleine Liste mit Online-Publikationen im Open Access. Eine ausführliche Literaturdatenbank mit Print- wie Online-Publikationen steht Ihnen auf der Projektseite Curve II (Curriculum und Professionalisierung der Finanziellen Grundbildung zur Verfügung. Gerne er...
-
So klappt es mit der Online-Diskussion
Online-Diskussionen innerhalb von E-Learning-Szenarien können ein wertvolles Werkzeug sein. Verlaufen sie nach Plan, geben Online-Diskussionen einen idealen Raum, in dem sich Lehrende und Lernende treffen können. Außerdem haben die Teilnehmenden die Möglichkeit sich untereinander auszutauschen und so Gelerntes zu festigen und zu erweitern. Hier le...
-
Unterstützung bei allen Fragen: der Online-Tutor
Ein Online-Tutor - auch E-Coach oder Moderator genannt – unterstützt die Lernenden bei Fragen zur Technik, zu Inhalten oder Aufgaben und sorgt dafür, dass sich die Lernenden in der virtuellen Lernumgebung wohl und ernst genommen fühlen. Die Rolle des Tutors darf beim Online-Lernen nicht unterschätzt werden. Tutoren unterstützen die Lernenden und...
-
Flipped lernen im Rahmen von Online-Bildungsangeboten
Als Flipped (oder auch ‘Inverted’) Classroom wird meist eine Methode bezeichnet, bei der die Erarbeitung von Lerninhalten einer gemeinsamen Lernphase vorgeschaltet wird. Auf diese Weise kann die lernende Person sie in ihrem eigenen Tempo gestalten. In der gemeinsamen Lernphase ist dann Raum für Fragen, Übungen und Austausch. Das Prinzip funktionie...
-
Folge 8: Kollaboratives Schreiben online – Werkzeuge, Anleitungen und Tipps
Kollaboratives Schreiben online – Werkzeuge, Anleitungen und Tipps Folge 8 des Dossiers "Digitalisierung in der Erwachsenenbildung" Wikis und andere Online-Werkzeuge zum gemeinsamen Erstellen von Texten können dabei helfen, das Wissen mehrerer Personen zu bündeln. Sie lassen sich für kreative und organisatorische Arbeiten einsetzen, sowohl in Team...
-
Folge 10: Feedback und Vorwissen abfragen: Online-Umfragen in der Erwachsenenbildung
Folge 10 des Dossiers "Digitalisierung in der Erwachsenenbildung"