Zeige 10 von 474 Ergebnissen
-
Lerninteresse wecken
Für unser Lernen ist es bedeutsam, dass unsere Lerninteressen berücksichtigt werden. Schon in dem Spruch „Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir“ steckt die Antwort auf die Frage, warum und wozu wir überhaupt lernen. Es muss etwas mit uns selbst zu tun haben. Doch wie kann ein Orientieren an Lerninteressen in Gruppen überhaupt geh...
-
KI in Recht und Lehre – zwei neue Dossierfolgen
wb-web startet in die Themenwoche „Weiterbildung und KI“ mit zwei Dossierfolgen. In der sechsten Folge des Dossiers „Recht in der Weiterbildung" „Künstliche Intelligenz – rechtliche Aspekte“ werden der Rechtsrahmen sowie ethische Aspekte vorgestellt. Die 13. Folge des Dossiers „Digitalisierung in der Erwachsenenbildung" fokussiert den Einsatz von ...
-
Comenius Award 2020
wb-web wurde ausgezeichnet: Nicht nur mit dem Comenius EduMedia Siegel, sondern auch mit der begehrten Comenius-Medaille für "herausragende digitale Bildungsarbeit".Wir vom wb-web -Team freuen uns sehr über die Auszeichnung und nehmen sie als Ansporn für die Zukunft, auch weiterhin aktuelle, praxisnahe und fundierte Arbeit für die Erwachsenen- und...
-
Digitale Bildungsmedien ausgezeichnet
Zum 22. Mal wurde in Berlin der Comenius-Edu-Media-Award für „Digitale Innovationen in Europa“ verliehen. Die Preise wurden in vier Kategorien „Didaktische Multimediaprodukte“, „Allgemeine Multimediaprodukte“, „Lehr- und Lernmanagementsysteme“ sowie „Computerspiele mit kompetenzförderlichen Potenzialen“ vergeben. Fast ein Viertel der Bewerbungen k...
-
Evaluation - das neue wb-web Themennetz
"Ziel einer jeden Evaluation ist es, Gelungenes herauszufiltern und, wo notwendig, Verbesserungsmöglichkeiten aufzuzeigen", so definiert es der Wissensbaustein "Evaluation des Lehr-Lernprozesses" auf wb-web. In diesem Themennetz haben wir für Sie zusammengetragen, wie eine gute Evaluation vorbereitet, durchgeführt und ausgewertet werden kann, dami...
-
Lernziele - das neue wb-web Themennetz
Das Thema Lernziele betrifft fast jeden Bereich der Bildung: Ganz egal, ob es um Kursplanung geht oder den Einsatz einer bestimmten Methode, schwierige Teilnehmer*innen oder neue Lehr- und Lernformen: Immer spielen Lernziele eine wichtige Rolle. Daher haben wir Ihnen mit dem neuen wb-web Themennetz einen bunten Blumenstrauß an wb-web I...
-
Neues Curriculum für Deutschkurse
Die interkulturell-didaktischen Lehr- und Lernmaterialien sind im Zuge des Projekts „Curriculum interculturALE– Interkulturell-didaktische Fortbildung für die Integrationsarbeit mit Geflüchteten“ entstanden. Das Curriculum interculturALE ist ein Trainingskurs für Kursleitende und ehrenamtliche Lernbegleiterinnen und -begleiter, die mit Geflüchtete...
-
KI "schlägt" Webinare - der neue mmb-Trendmonitor
Das mmb Institut hat den 18. mmb-Trendmonitor veröffentlicht. In diesem werden Langzeittrends für die kommenden drei Jahre erfragt, die das Lernen mit digitalen Medien, die Themen und Zielgruppen bestimmen werden. Ebenso finden aktuelle Fragen die Entwicklung von Medienkompetenz sowie dem Mehrwert von Large-Language-Modellen (LLM), die für K...
-
Social Media Tools in der Weiterbildung? Vor- und Nachteile
Der Einsatz von Social Media Tools in der Weiterbildung muss gut überlegt und geplant werden. Anhand dieser Checkliste können Sie prüfen, ob der Einsatz von Social Media Tools in Ihrer Veranstaltung eher Vorteile oder eher Nachteile haben kann.Für den erfolgreichen Einsatz von Social Media Tools in der Weiterbildung sollte bei der Vorbereitung und...
-
Erinnerungen an die Kreidezeit
Die klassische Wandtafel gehört zu den Standard-Unterrichtsmedien. In der Erwachsenenbildung begegnet die grüne Schultafel vor allem jenen Dozenten, die in Schulen Kurse geben, etwa für Volkshochschulen, die nicht über ausreichend eigene Räume verfügen. Die modernere weiße Form, als Whiteboard bekannt, ist hingegen in Seminarräumen verbreitet. Bei...