Zeige 10 von 334 Ergebnissen

  1. Handlungsanleitung
    Mini-Open-Space-Verfahren: Blümchenwiese

    Partizipation an Lernprozessen kann auf unterschiedliche Weise erfolgen. Ein Beispiel hierfür ist das Open-Space-Verfahren Blümchenwiese.

  2. Handlungsanleitung
    Die Insel ohne Wiederkehr

    Die „Insel ohne Wiederkehr“ ist auch bekannt als das „Inselspiel“. Es ist eine spielerische Methode zur Gruppenarbeit, Kommunikation und Gruppendynamik.

  3. Handlungsanleitung
    Bildbetrachtung: Impuls für die Vorstellung und das Kennenlernen der Teilnehmenden

    Bildbetrachtungen erleichtern den Einstieg in eine Veranstaltung und das gegenseitige Kennenlernen zu Beginn. Diese Handlungsanleitung erklärt, wie Sie am Beispiel einer Vorstellung mit Bildern vorgehen sollten.

  4. Handlungsanleitung
    Interaktiv diskutieren oder plaudern mit gather.town

    Ist man online mit anderen Menschen in Interaktion, fehlt manchmal die Flexibilität von face-to-face-Kommunikation.  In einem echten Raum bilden mehrere Menschen schnell Grüppchen, manchmal redet nur einer, hin und wieder sprechen auch alle gleichzeitig. Durch das Hinwenden zu bestimmten Personen oder mit Hilfe von räumlichem Abstand, können ...

  5. Blog
    Lernarrangements für den Kompetenzaufbau - Die Zukunft des Lernens Folge 7

    Die aktuelle Bildungswelt ist in allen Bereichen immer noch weit überwiegend durch seminaristische, fremdgesteuerte Lehrkonzepte und eine entsprechende Lehrkultur der Fremdsteuerung geprägt. Deshalb bietet es sich an, bei einer Neuausrichtung auf das kompetenzorientierte Lernen die Einführung innovativer Lernangebote schrittweise zu gestal...

  6. Wissensbaustein
    Blogs für Lehrende

    Blogs sind aus dem Internet nicht mehr weg zu denken. Modeblogs, Beautyblogs, Heimwerkerblogs, Tech-Blogs, Spieleblogs, Veganblogs, es gibt kaum ein Thema ohne eigene Blogszene. Und neben den zahlreichen privaten und halbprivaten Blogs, hat inzwischen fast jedes Unternehmen einen Blog-Bereich auf der Firmen-Website. Was aber ist eigentlich ein Blo...

  7. News
    Erinnerungen wecken, dokumentieren und erzählen

    Das Leben birgt Schätze und Geheimnisse. Manche werden in der Biografiearbeit geborgen, um diese anschließend einzuordnen und neue Ziele für die Zukunft zu finden. Zu dem Wissensbaustein „Biografiearbeit – Biografisches Lernen“ stellen wir in der Folge verschiedene Methoden vor wie z.B. Erinnerungskoffer, Lebenslinie zeichnen, Lebensgeschichte auf...

  8. News
    EPALE Ressourcen Kit - Fernlernen

    Die Corona-Pandemie  stellt die europäischen (und auch weltweiten) Länder vor die selbe Herausforderung: Wie kann Bildung in Zeiten von Kontakteinschränkungen, Abstandsregeln oder Quarantänebestimmungen gelingen? EPALE ist der Frage in der europäischen Community nachgegangen und hat daraus als Unterstützung für Lehrende ein Ressourcen Kit zum Them...

  9. News
    Die 4K im virtuellen Raum

    Welche Rolle spielt das 4K-Modell für die Erwachsenen- und Weiterbildung? Und wie können diese Kompetenzen im virtuelle Raum gefördert werden? Andreas Schlegelmilch und Marija Hofmann von lernen bohlscheid bieten in der gemeinsamen Aktion mit wb-web zum Deutschen Weiterbildungstag einen Workshop dazu an.Nach einem Check-in gibt es einen Überblick ...