Zeige 10 von 1183 Ergebnissen
-
Empirische Bildungsforschung – ein Dialog mit den Kritikern
Was kann erziehungswissenschaftliche Forschung zur Verbesserung der Praxis beitragen? Soll sie das überhaupt? Als „empirische Bildungsforschung“ will sie das, zumal in Verbindung mit dem aktuell beliebten Stichwort „Evidenzbasierung“. Doch unter Erziehungswissenschaftlern ist ebendieser Trend zur empirischen Bildungsforschung höchst umstritten, eb...
-
Folge 7: Barrierefreiheit
Einen Kurs in Präsenz oder online barrierefrei zu planen und durchzuführen, erfordert die Auseinandersetzung mit den verschiedenen Beeinträchtigungen der Beteiligten, den Hilfsmitteln und Anwendungen. Letztgenannte ermöglichen die Teilhabe beeinträchtigter Personen sowohl als Lehrende wie auch als Lernende. Ziel dieser Dossierfolge ist es, A...
-
Language for Work - ein europäisches Netzwerk
Arbeit spielt eine zentrale Rolle im Leben von Erwachsenen, insbesondere von Zugewanderten. Arbeit ermöglicht ihnen, sich ein neues Leben aufzubauen. Sie ist zudem ein Schlüssel zur Integration. In der modernen Arbeitswelt sind Kommunikation und Sprache zentrale Bestandteile der Arbeit für alle Beschäftigen, in allen Branchen und auf allen Positio...
-
Storytelling in Präsentationen
Bildschirmpräsentationen sind praktisch, manchmal aber auch für den Zuhörenden sehr ermüdend, nämlich dann, wenn einfach nur interessante Fakten interessanten Fakten folgen. Dabei haben viele Vortragende spannende Dinge zu erzählen, die sie oft nicht optimal „verpacken“. Hier werden Strategien für einen ansprechenderen Aufbau vorgestellt, die helf...
-
Design Thinking als Methode für die agile Kursgestaltung
Die Methode Design Thinking ist als agiles Rahmenwerk geeignet, um Lösungen von Problemstellungen zu entwickeln. Im Zentrum des Interesses stehen die Bedürfnisse und Wünsche der Nutzenden. Das Design fokussiert den – oft anwendungsbezogenen – Nutzen aus der Perspektive des Auftraggebers. Im Kontext der Erwachsenen- und Weiterbildung sind diese Nut...
-
Wo finde ich kostenlose Bilder?
Wo finde ich kostenlose Bilder?Man findet schnell und leicht, Fotos und Grafiken zur Illustration von Texten und Folien im Internet, wenn da nicht die Unsicherheit bezüglich des Urheberrechts wäre. Einen Ausweg bieten frei lizenzierte Bilder.
-
Nein zu Datenklau: Weshalb und wie Sie ein VPN nutzen sollten
Als Lehrperson sind Sie im Alltag oft darauf angewiesen, die Netzwerke in öffentlichen Bildungsstätten zu nutzen. Diese sind oftmals aber nicht ausreichend gesichert und können im schlimmsten Fall sogar eine Gefahr für Ihre Sicherheit darstellen. Was viele nicht wissen: Es ist relativ einfach, sich diesbezüglich abzusichern. Mit einem VPN verschlü...
-
Medienkompetenz
Medien sind nicht nur ein Kommunikationsmittel, sie schaffen, gestalten und prägen Kommunikation und Kultur wesentlich mit (vgl. Moser 2019, S. 5). Medien eröffnen Möglichkeiten, sich aktiv an der Gesellschaft zu beteiligen (vgl. Swertz/Barberi 2017, S. 338), doch „wem es an Medienkompetenzen mangelt, der wird im Alltag immer stärker an den Rand g...
-
Internetrecherche und Wissensmanagement
Wie gestaltet man eine zielgerichtete Informationssuche im Internet richtig? Dieser Wissensbaustein zeigt, welche Suchoptionen der Userin/dem User zur Verfügung stehen und wie die Informationsflut in einem Wissensmanagementsystem auf organisatorischer und persönlicher Ebene sinnbringend genutzt werden kann.
-
Niveaudifferenzierung
Mit Niveaudifferenzierung können Kursleitende unterschiedliches Vorwissen und methodische Vorlieben respektieren. Niveaudifferenzierungen nutzen Lehrende dann, wenn sie ihre Teilnehmenden einigermaßen gut einschätzen können. Es handelt sich um Differenzierungen, die im gemeinsamen Kursraum stattfinden. Man kann unterscheiden zwischen Zusatzaufgabe...