Zeige 10 von 391 Ergebnissen
-
Die Integration von Emotion und Kognition beim E-Learning
Die Integration von Emotion und Kognition beim E-Learning
-
Rahmenbedingungen für die Durchführung von Feedback in digitalen Weiterbildungen
Rahmenbedingungen für die Durchführung von Feedback in digitalen Weiterbildungen
-
Störungen und Konflikte in digitalen Lernsettings sind normal
Störungen und Konflikte in digitalen Lernsettings sind normal
-
Digitale Lernumgebungen emotionsgünstig gestalten
Digitale Lernumgebungen emotionsgünstig gestalten
-
Feedback und Feedbackmethoden in digitalen Weiterbildungen einsetzen
Feedback und Feedbackmethoden in digitalen Weiterbildungen einsetzen
-
Lernunterstützung für digitale Weiterbildungen planen
Lernunterstützung für digitale Weiterbildungen planen
-
Digitale Lernangebote: Beschränkungen abbauen und Zugangsmöglichkeiten erhöhen
Digitale Lernangebote: Beschränkungen abbauen und Zugangsmöglichkeiten erhöhen
-
Beteiligung an Bildung gestiegen
Mit dem Thema „Bildung und Migration“ legt die Autorengruppe Bildungsberichterstattung nach zehn Jahren erneut den Fokus auf die Bildungsbeteiligung in Bevölkerungsgruppen mit ausländischer Herkunft. Ein Ergebnis der Studie zeigt, dass vor allem kleine Kinder im Vorschulalter sowie 16- bis unter 30-Jährige vermehrt Bildungsangebote nutzen. Letzte...
-
Eine wertschätzende und respektvolle Atmosphäre schaffen – Methoden für digitale Weiterbildungen
Eine wertschätzende und respektvolle Atmosphäre schaffen – Methoden für digitale Weiterbildungen
-
Welche Rolle spielen Emotionen in digitalen Lehr-Lern-Setting?
Welche Rolle spielen Emotionen in digitalen Lehr-Lern-Setting?