Zeige 10 von 391 Ergebnissen

  1. News
    Was macht professionelle Trainer*innen und Coaches erfolgreich?

    Die vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE) und dem Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) durchgeführte wissenschaftliche Studie „Lehrpersonal in der Weiterbildung“ möchte diese Frage gerne mit Ihrer Hilfe beantworten. Sie geben Seminare, Kurse, Trainings oder halten Vorträge als Dozent*in, Kursleiter*in, Trainer*in oder Coach,...

  2. News
    Wie gelingt die Schreibförderung im beruflichen Übergangssystem

    Das Projekt „Kompetenzförderung im Schreiben (KOFISCH) – Gelingensfaktoren in der Entwicklung und Förderung der Schreibkompetenz von jungen Erwachsenen im Übergangssystem“ veröffentlicht erste Materialien für die Praxis der berufsbezogenen Schreibförderung. Zielgruppe sind junge Erwachsene und Jugendliche mit prekären Bildungsverläufen. Ziel der M...

  3. News
    25. Podcast online: Der Europass

    Im 25. Podcast potenziaLLL spricht Lars Kilian aus der wb-web Redaktion mit Franziska Bopp vom Nationalen Europass Center. Der Europass ist ein Angebot der Europäischen Kommission rund um die Themen Lernen und Arbeiten in Europa. Die verschiedenen Bausteine von Europass dienen dazu, nationale Qualifikationen und individuelle Kompetenzen grenzüberg...

  4. News
    Lernen mit metakognitiven Techniken

    „Sagen Sie uns: was muss Ihr Kopf tun, um diese Aufgabe zu lösen?“ Mit dieser und weiteren Fragen wurden die Teilnehmenden der Informationsveranstaltung zu metakognitiv fundierter Bildungsarbeit dazu angeregt, Ihr eigenes Denken wahrzunehmen und zu verbalisieren. Snezana Werner und Kerstin Hohenstein präsentierten im Rahmen des wb-web-Programms zu...

  5. Linkliste
    Weiterführende Literatur zum Finden und Nutzen von Offenen Bildungsressourcen

    Weiterführende Literatur zum Finden und Nutzen von Offenen BildungsressourcenDie nachfolgend aufgeführte und kommentierte Literatur dient dem weitergehenden Selbststudium zum Thema offene Bildungsressourcen (Open Educational Resources, OER). Wie schon in der vorangegangenen Folge „Grundlagen & Grundfragen“ war neben der Relevanz für das Thema ...

  6. Mindestlohn in der Weiterbildung steigt ab 2019

    Rechtsnormen des Tarifvertrags zur Regelung des Mindestlohns für pädagogisches Personal     vom 15. November 2011 in der Fassung des Änderungstarifvertrags Nummer 5 vom 6. Februar 2019§ 3  Entgelt (1) Das Mindeststundenentgelt (brutto) beträgt in Gruppe 1 1.ab dem 1. April 201915,72 Euro,2.ab dem 1. Januar 202016,19 Euro,3.ab dem 1. Januar 2021...

  7. Buchvorstellung
    Kulturelle Figuren

    Das empirisch-kulturwissenschaftliche Glossar liefert einen Beitrag zu kulturtheoretischen Fragen sowie eine exemplarische Galerie kultureller Figuren aus Geschichte und Gegenwart. Aus dem InhaltDie Autoren betrachten Figuren und Figurierungen als wesentliches Element kultureller Ordnungen. Die Figuren helfen, die Komplexität von Situationen ...

  8. Blog
    Finanzielle Grundbildung immer mehr im Fokus des Interesses

    Finanzielle Grundbildung hat sich in den letzten Jahren als Teil einer ganzheitlichen Grundbildung in Deutschland etabliert.  Wie sich der Umgang mit Geld im Kontext des Alltags gestaltet und welche Kompetenzen dies erfordert, wurde in dem DIE-Projekt „Schuldnerberatung als Ausgangspunkt für Grundbildung. Curriculare Vernetzung und Übergänge“ (Cur...

  9. News
    10 Empfehlungen für eine offene KI in der Bildung

    Am 14. Mai 2024 fand die Abschlussveranstaltung des "Forums Offene KI in der Bildung" statt. Das Forum bot einen Raum zum Austausch, wie der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Bildung frühzeitig mitgestaltet werden kann. Er vernetzte Personen aus Bildungspraxis, -politik und -wissenschaft. Ziel war die Entwicklung von Handlungsempfehlungen...

  10. News
    Mitarbeiter*in für die Fachredaktion gesucht

    In der Abteilung Wissenstransfer im Deutschen Institut für Erwachsenenbildung in Bonn werden für die Fachöffentlichkeit Publikationsorgane und Fachportale betrieben sowie Veranstaltungen durchgeführt. Hierzu suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Mitarbeiter*in Fachredaktion / Wissenschaftskommunikation (m/w/d) (0,5 Stelle TV-L Entgeltgru...