Zeige 10 von 383 Ergebnissen
-
Gestalten Sie mit uns Angebote zu "Offenen Bildungsmaterialien"
Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung lädt alle Lehrenden aus der Erwachsenenbildung und Weiterbildung dazu ein, an einer Umfrage zum Thema „Offene Bildungsmaterialien (OER)“ teilzunehmen. Die Digitalisierung der Erwachsenenbildung ist in vollem Gange. Die Erstellung und Verbreitung von Lehr- und Lernmaterial war nie so einfach wie heute. D...
-
Neue Förderkonditionen für die Bildungsprämie
Größerer Einsatzbereich, keine Altersgrenze, jährliche Förderung: Dank neuer Förderkonditionen für das Bundesprogramm Bildungsprämie erhalten seit dem 1. Juli 2017 noch mehr Menschen die Chance auf finanzielle Unterstützung für Weiterbildungen.Erfolg im Beruf setzt eine gute Ausbildung voraus – aber auch die Bereitschaft, sich ein Leben lang weite...
-
wb-web und DIE auf dem OER-Festival in Berlin
Das OER-Festival in Berlin ist das größte und wichtigste Ereignis des Jahres zum Thema Offene Bildungsressourcen im deutschsprachigen Raum. Neben dem zentralen Barcamp wird der Event von einem Fachforum und der Verleihung des deutschen OER-Awards abgerundet. Gemeinsam mit dem DIE und weiteren Partnern sorgen wir von wb-web für spannende Angebote f...
-
Rumprobieren hilft! Neues zum erfolgreichen Lösen technologiebasierter Probleme
Ich habe schon immer bewundert, wie es meiner zwölfjährigen Tochter gelingt, Probleme mit ihrem Smartphone zu lösen. Da wird einfach wild herumgeklickt und -gewischt, und irgendwann klappt es. Ich würde manchmal lieber sehen, sie dächte ein wenig nach. Eine aktuelle Auswertung der PIAAC-Daten im Rahmen eines DFG-geförderten Projekts bestätigt das ...
-
Bildung im Ausland anbieten
Auch bei Bildungsangeboten aus Deutschland gilt: „Made in Germany“ steht für Qualität. Insbesondere Angebote aus dem Bereich berufliche Aus- und Weiterbildung genießen im Ausland einen guten Ruf. Bildungsanbieter, die dies nutzen wollen, um sich auf ausländischen Märkten zu etablieren, können einen neuen Leitfaden der Initiative iMOVE nutzen, ...
-
Lehren und Lernen
Dieser Band ist der Auftakt zu einer neuen Lehrbuchreihe, die das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) herausgibt. Der Autor Josef Schrader ist Professor für Erwachsenenbildung/Weiterbildung an der Uni Tübingen und leitet das DIE als wissenschaftlicher Direktor. Das Buch richtet sich mit einer Zusammenfassung theoretischer Grundlagen, ak...
-
Neue Akteure, Inhalte und Zugänge zur finanziellen Grundbildung
Welche Grundbildungskompetenzen im Umgang mit Geld erforderlich sind, um Menschen zu befähigen, kompetent mit Geld und ihren Finanzen umgehen zu können, dies ist die zentrale Frage, der sich das Projekt „Schuldnerberatung als Ausgangspunkt für Grundbildung – Curriculare Vernetzung und Übergänge“ (CurVe) des Deutschen Instituts für Erwachsenenbi...
-
Lernen mit metakognitiven Techniken
„Sagen Sie uns: was muss Ihr Kopf tun, um diese Aufgabe zu lösen?“ Mit dieser und weiteren Fragen wurden die Teilnehmenden der Informationsveranstaltung zu metakognitiv fundierter Bildungsarbeit dazu angeregt, Ihr eigenes Denken wahrzunehmen und zu verbalisieren. Snezana Werner und Kerstin Hohenstein präsentierten im Rahmen des wb-web-Programms zu...
-
Was macht professionelle Trainer*innen und Coaches erfolgreich?
Die vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE) und dem Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) durchgeführte wissenschaftliche Studie „Lehrpersonal in der Weiterbildung“ möchte diese Frage gerne mit Ihrer Hilfe beantworten. Sie geben Seminare, Kurse, Trainings oder halten Vorträge als Dozent*in, Kursleiter*in, Trainer*in oder Coach,...
-
25. Podcast online: Der Europass
Im 25. Podcast potenziaLLL spricht Lars Kilian aus der wb-web Redaktion mit Franziska Bopp vom Nationalen Europass Center. Der Europass ist ein Angebot der Europäischen Kommission rund um die Themen Lernen und Arbeiten in Europa. Die verschiedenen Bausteine von Europass dienen dazu, nationale Qualifikationen und individuelle Kompetenzen grenzüberg...