Zeige 10 von 208 Ergebnissen

  1. Handlungsanleitung
    Konfliktlösung mit TZI-Konzept

    „Ich habe hier nichts gelernt“ - mit einem solchen Satz können Teilnehmende sehr deutlich signalisieren, dass sie ein Problem mit dem Unterricht und folglich mit dem Kursleitenden haben. Die Ursache muss nicht sein, dass die Kursleitung die Lerninhalte unverständlich vermittelt hat. Aber: Offensichtlich besteht Handlungsbedarf, weil Unzufriedenhei...

  2. Blog
    Stärkenorientierung in der Erwachsenenbildung

    Bei den climb-Lernferien werden junge Freiwillige gefragt, was sie richtig gut können. Eindrücklich zeigt das Sozialunternehmen, wie Erwachsenenbildung im Ehrenamt aussieht und welche Tipps man direkt in den eigenen Alltag integrieren kann. Die einfache Frage befähigt Berufsanfänger*innen dazu, ihre Ziele zu erreichen.

  3. Erfahrungsbericht
    "Es ist wichtig zu erfahren, was die Wünsche der Teilnehmenden sind"

    Manuela Schäfer ist als freiberufliche Dozentin und Jobcoach tätig. Sie leitet betriebliche Weiterbildungen im Bereich arbeitsplatzorientierter Grundbildung und gibt Motivations- und Kommunikationstrainings. In ihrem Tätigkeitsfeld trifft sie dabei auf ein heterogenes Klientel und wird in ihren Seminaren immer wieder mit neuen Konflikten und Störu...

  4. Folge 2: Lost in Space: Zeit und Raum bei der Kursplanung

    Lost in Space: Zeit und Raum bei der Kursplanung Folge 2 des Dossiers "Kursplanung" 

  5. Blog
    Blog zurück auf OER-Weltkongress

    Bildung für alle bis 2030 ist ein Ziel der UNESCO. Ein wichtiges Element, um dieses Ziel zu erreichen, ist die Förderung von Open Educational Resources, kurz OER. Diese Offenen Bildungsressourcen sollen den kostenfreien Zugang zu Bildungsmaterialien für alle ermöglichen. Verkündet 2012 beim ersten OER-Weltkongress in Paris traf sich die globale OE...

  6. Blog
    Digital – Wenn nicht jetzt, wann dann?

    Die Digitalisierung hat einen neuen Meilenstein: COVID-19, oder kurz: Corona. Der Virus zeigt, dass es an der Zeit ist, andere Wege als den klassischen in den Klassen-/Kursraum zu beschreiten. Die Empfehlung "Sozialkontakte zu vermeiden" bedeutet, diese - für einen gewissen Zeitraum - auf eine andere Ebene zu verlagern. Hier bietet die digit...

  7. Erfahrungsbericht
    Wichtiger als die Details ist es, die Essenz des Lernstoffs zu lernen

    wb-web traf Kerstin Goldschadt, angestellte Dozentin und Fachlehrkraft für Industriekaufleute, beim Bildungsträger lernen Bohlscheid – Akademie für Bildungsprojekte GmbH. Handlungsorientiertes Lernen ist ihr Steckenpferd, um den Teilnehmenden die oftmals theoretischen und trockenen Inhalte nahezubringen. Aber, kann man im Rahmen einer kaufmännisch...

  8. Blog
    Wie unterstützt Ihre Einrichtung den Einstieg in die ehrenamtliche Sprachbegleitung

    Gudrun Schlosser, Caritas Bildungszentrum Wien, und Rico Ehren, Mitbegründer von DAMF Dresden, geben Einblick, wie ihre jeweilige Organisation mit dem Thema „Einstieg ins Ehrenamt“ umgeht. Beide Einrichtungen verbindet, dass ihre freiwilligen Helfer Deutschkurse für Asylwerber, die noch keinen staatlichen Anspruch auf Deutschunterricht haben, anbi...

  9. Checkliste
    10 Dinge, die Sie bei Präsentationen dringend beachten sollten

    Oft macht man die Fehler, die einem bei anderen Vortragenden sofort auffallen, selbst. Das liegt unter anderem daran, dass eine Präsentation mit Aufregung verbunden ist und man erst lernen muss, sich nicht von der Technik absorbieren zu lassen: Nicht die Leinwand oder die Leistungsfähigkeit der Präsentationssoftware stehen im Mittelpunkt des Vortr...

  10. Fallbeispiel
    Wie gehe ich als Lehrkraft mit zu langen Redebeiträgen um?

    In diesem Fallbeispiel schildern wir die Situation, dass ein Teilnehmer zu lange spricht. Im Rahmen des Kurses wirkt dieser Redebeitrag einerseits störend auf die Gruppe, andererseits sind die Inhalte des Teilnehmers relevant. Die Lehrkraft merkt, dass etwas „nicht stimmt“. Wie kann sie sich verhalten? Mehrere Handlungsmöglichkeiten werden hier ge...